Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3
-
-
Die Bucas Smartex Rain war für mich persönlich auch DIE Entdeckung und die passt auch einem 92cm Shetty perfekt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eine frühere Reitlehrerin von mir hat im Winter auch nur eingedeckte Pferde als Berittpferde genommen, wenn sie sie selber fertigmachen musste einfach weil sie sagt es lohnt sich nicht wenn man erst mal 30min Schlamm vom Pferd kratzen muss dann kommt man zu spät zum nächsten Kunden und schafft nicht alle.
Bei eingesenkten ist es halt nur Decke runter sattelsge bzw Gurtlage putzen und los kann’s gehen.
Bei Privatmenschen ist das ja auch noch eine andere Sache, da gehört Puzzen zur bezihungspflege?
-
Ich möchte auch mal "Hallo" sagen
Ich hab zur Zeit nur noch 3 Pferde.
Den Andalusier Freno
Unser altes Holländisches Warmblut Toni
Und den Araber Saffi
-
Die Bucas Smartex Rain war für mich persönlich auch DIE Entdeckung und die passt auch einem 92cm Shetty perfekt
Die haben wir für unseren Oldie auch. Die ist echt super. Wir haben die einmal mit 0g und einmal mit 150g.
Mittlerweile kann ein oder können zwei andere Modelle von Bucas wohl , wenn ich das richtig gelesen habe, auch.
Die Decke hat natürlich den Vorteil dass das Pferd nicht so dreckig ist, das stimmt. Das finde ich bei dem Hannoveraner auch praktisch. So nach dem Motto " Decke runter, Sattel drauf und los gehts.".
LG
Sacco
-
Meiner ist fast komplett geschoren und eingedeckt,jetzt bei den Temperaturen sogar mit Halsteil ?.
Einerseits weil ich ihn absolut nicht trocken bekomme im kompletten Winterplüsch und es auch super bequem ist. Ich lasse ihn im Herbst immer so in lange es geht ohne Decke und dann mache ich ihn nackig. Klappt für uns(mich) so am besten.
-
-
Hier geht's auch mit Plüsch gut aber ich reite im Winter auch wenig- ich friere dabei so erbärmlich.
Meist sinds schöne Spaziergänge über die Wintermonate oder eben wirklich flott und dafür nicht so lange- beim traben und galoppieren gehts nämlich halbwegs mit der Friererei.
Heutiger Schneespaziergang.
-
Bei so tollem Schnee, bekämst Du mich gar nicht mehr vom Pferd! Wie toll Deine Truppe aussieht
-
Wie schön Nepolino
Ich bewundere dich ja, dass du mit zwei Pferden und drei Hunden losziehst. Und ich bin manchmal mit einem Pferd + einem Hund schon sehr gefordert
Wobei wir hier eben so viele Straßen haben... wären Runden ohne Hauptstraße möglich, wär mein Stresspensum schon geringer vermutlich
Sila lebt im Offenstall und ist ja ein robustes Kleinpferd, sie wird nicht eingedeckt. Sie wird zwar auch "gearbeitet", allerdings nicht jeden Tag und nicht im Sinne eines Sportpferdes. Wir haben aber dennoch relativ fixe Tage, im Grunde meist 2x / Woche klassich / akademisch angelehnte Dressur Arbeit unterm Sattel mit unserer Trainerin (Im Normalfall), 2-3x /Woche Spaziergang oder Ausritt - je nach Wetter (ich bin da voll bei nepolino
) , 1 - 2x Arbeit an der Longe nach Babette Teschen - dabei schwitzt sie nicht viel oder Bodenarbeit / Tricks / Gerätetraining an der Hand / lustige Sachen mit Pferd & Hund auf dem Platz
Wenn sie schwitzt bekommts eine Abschwitzdecke darauf, dann miste ich und stopfe Heunetze, dann wechsel ich die Decke, dann geh ich Gassi und im Anschluss ist Pony meist trocken.
Im Winter achte ich halt bei der Arbeit schon darauf, dass sie zwar gut durchgymnastiziert, aber nicht klatschnass ist, das ist bei der Haltungsform einfach ungünstig und die Arbeit für unsere Zwecke so völlig ausreichend.
-
Omi war immer passend gekleidet, egal bei welchem Wetter. Das Pferd mit dem tollsten Fell, dass ich jemals erlebt habe. Spätestens 15 Minuten Schritt später war sie unten wieder komplett trocken. Nie zu kalt, nie zu warm, ich vermisse diese Zeiten. Dafür bin ich öfters ohne Sattel geritten, nicht mehr sauber zu kriegen, dagegen hilft bei ihr auch keine Decke. Sie sieht das als Herausforderung.
Das Pony hat cooles Nanoperleffektfell, Allergikerfreundlich
die ist nie schmutzig, maximal einmal drüber wischen, wenn frisch gewälzt. Dafür friert sie irgendwann, schwitzt beim arbeiten wie Blöde und hat im Sommer Kreislauf. Da würde ich lieber Putzen.
-
Ich mach im Winter auch nicht zu viel und da wir keine Halle haben ist es ja keine wirkliche Arbeit. Jeden 2. Tag machen wir wieder Equikinetic und dazwischen entweder spazieren gehen oder ausreiten. Und gestern hat er mir beim Ausreiten doch tatsächlich geschwitzt. Da er abends eh in der Box steht, werf ich schnell die abschwitzdecke drauf und während ich die Sachen verräume ist er eh trocken genug um ihn so im Stall stehen zu lassen. Schließ ich einfach beide Türen und die Stallbesitzerin öffnet sie anschließend wieder wenn sie ihre Kontrollrunde macht.
Ich bin echt erstaunt wie schnell so ein Tier doch dick wird.
Wir haben jetzt 10 Tage nichts gemacht weil ich abends die große Runde mit dem Hund gehen musste, nebenbei war es noch ziemlich warm (immer so um die 0 Grad) und siehe da, ich musste tatsächlich den Sattelgurt um ein Loch länger stellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!