Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Je nach alter haben alle Pferde und Hunde ab einem gwissen Alter ganz sicher Arthrose.


    Ich nehmen mir die Regel von im Winter mind. 20 Minuten Schritt führen/reiten vor der Arbeit zu Herzen und mache das bei jedem Pferd. Im Sommer mache ich das mind. 15 Minuten.

    Bei Arthrosepferden kann das auch bis zu 30 Minuten sein.


    Die Hufe vorne hast du noch nicht röntgen lassen oder?

    Bei unserem Oldi lag es an einer Hufknorpelverknöcherung und mit Eisen mit Einlagen läuft er wieder ohne Probleme.


    LG
    Sacco

  • ne, vorne hab ich ihn nicht röntgen lassen. Er war 8, als wir hinten die Arthrose per zufallsbefund entdeckt haben und ist jetzt 10.

    Seine Muter hatte halt auch ganz schlechte Beine, also verwunderlich wäre es nicht. Ich bin jetzt auch nicht in Panik deswegen, man kann es ja recht gut managen.

    Eisen wird es nur geben, wenn es unbedingt sein muss.

    Bei der Diagnose hinten hat er hinten Eisen mit keil/einlagen bekommen. 2 beschlagsperioden, dann lief er wieder barfuß (kam auch raus, dass die Probleme gar nicht von der Arthrose kamen)

    Er hat tolle hufe und ne gute Stellung, an der ich dauerhaft dran bin. Daher ist das für mich nur die letzte Lösung

  • Für uns sind Eisen auch die letzte Lösung.

    Unser Oldi braucht sie vorne halt wegen der Hufknorpelverknöcherung, weil er sonst nicht lahmfrei laufen kann.


    Ich fragte nur, weil sich das bei unserem auch am anfang so geäußert hat.


    Da spielen die Hufe und die Stellung keine Rolle. Die hat unser Oldi vorne auch und braucht vorne trotzdem Eisen.

    Das kann man aber auch recht einfach testen in dem man schaut wie er auf harten Boden in einem kleineren Zirkel läuft.


    LG
    Sacco

  • Die Eisen hatten uns hinten die Hufe erstmal ganz schön versaut, da hätte ich heulen können, als ich die hufe gesehen hab.


    Seine Mutter hatte am Ende auch hinten Eisen mit Keil und die haben ihr Leben noch um ein gutes Jahr verlängert. Da wars mir dann auch "egal".


    Aber ich guck mir das jetzt erstmal an, es wird wieder mobicare geben und dann schau ich mal wann/wo/wie er unklar läuft

  • Mir wäre jetzt nicht nur dicker Quater-Hintern rausgerutscht... Das ist echt nicht böse gemeint.


    Ja, das Lied vom durchstarten kenne ich auch leider. Und das ist sehr kontra produktiv mit zwei angerissenen Sehnen im Arm.


    LG
    Sacco

    Was willst du jetzt damit sagen? :denker:

  • Ich tippe mal, dass das ganze Pferd zu dick ist (also will Sacco sagen)

  • Das Hüpfdoing-Zeug scheint wirklich zu grassieren.


    Freitag habe ich schon Buckeleinheiten auf dem Platz an der Longe bekommen (weil da war ein Hund in 200 Meter Entfernung und später kam da ein Mensch mit Mistkarre, das ist ja quasi Neuland ( :ironie2: ), heute ging es auch wieder kurz los, dann scheint er sich aber halbwegs besonnen zu haben. :fear:


    Weil der Platz heute besetzt war, haben wir auf der Koppel ein bisschen mit den Baumstämmen gearbeitet und am Schluss hat er sogar bei der Freiarbeit ganz gut mitgemacht. Nach dem bescheidenen Anfang hat mich das dann doch gefreut ^^

  • Was willst du jetzt damit sagen? :denker:

    Ich tippe mal, dass das ganze Pferd zu dick ist (also will Sacco sagen)

    Wär schon ne steile These bei einem nicht sonderlich guten Bild an der Longe :ugly:

  • Man merkt es wird Frühling, die Pferde hüpfen rum.... 😁 Meiner hat gestern beschlossen, dass die Pfosten gegenüber unserer Hofeinfahrt (die da seit Jahren stehen) auf einmal total gefährlich sind und er da unmöglich vorbei kann. Auf der gepflasterten Einfahrt und der angrenzenden Straße fand ich das Herumgehüpfe weniger lustig, aber da ich mit meinem lädierten Knie gerade schlecht absteigen kann, mussten wir es vom Sattel aus klären. Daher standen dann eben in "sicherer" Entfernung zu den Killerpfosten so lange herum, bis Ovid sich daran erinnert hat, dass er da ja eigentlich schon hunderte Male vorbei gelaufen ist. 🤣


    Im Gelände war Ovid dann aber super, und nach einer schönen Runde auch irgendwann so richtig zufrieden und entspannt:


    https://www.dropbox.com/s/ic2e37j03phvunl/MOV_0063.mp4?dl=0

  • hmm, seltsam, meiner ist gerade sehr brav :denker:

    Wir hatten die Hüpfdoing und uääääh ein Grashalm!-Phase vor ein paar Wochen.

    Meine rb immer: ich weiß gar nicht, was er heute hatte!

    ich: ei Winter. :ka:

    Beim Ausritt am freitag war er zwar sehr zuckig unterwegs "uäääääh! Achso, ein Vogel"

    "Uäääääh! Achso, ein Spaziergänger!"

    "Uäääääh! Achso, noch ein Vogel "

    :lepra:


    Aber von völlig gaga Gott sei dank weit entfernt. Das darf er gerne im RP rauslassen, aber sonst auch nirgends 😅

    Wobei er sich da eigentlich brav dran hält, nir ist das reiten dann sehr unentdpannt und rochtig trauen tu ich ihm da dann auch nicht :ugly:

    Diese Woche soll das Wetter jetzt wieder kalt und mistig werden, da wird es sicher wieder schlimmer. Nerv.

    Aber beruhigend, dass andere auch immer noch so drauf sind 😁

    Ein eigentlich sehr braves Pony hat im Winter bei uns auch 2 Halfter zerrissen 🙈, ein Kind hat sich den Arm gebrochen, weil runtergefallen (wobei ich da die Mutter nicht versteh- das Pferd ist 6 und hatte halt echt wintrenergie, womit die Mutter schon nicht gut klarkommt. Dann setz ich doch mein Kind nicht drauf :doh:)

    Gestern wollte eine reiten gehn und kam nach 5 Minuten wieder zurück und selbst die alten Pferde waren gaga im Gelände. Also diesen Winter liegt da echt was in der Luft :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!