Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3
-
-
Wo viel longiert wird, wird schlecht geritten. ....
Da ist viel wahres dran.
Nein, nicht unbedingt.
Ich longiere zur Zeit sehr viel. Aber eher weil ich etwas zugenommen habe und das meinem Pferd nicht antun möchte ( obwohl ich es nach allen Meinung aus machen könnte aber ich möchte mich mit meinem zur Zeit Gewicht ( nein keine 85/ 90 Kilo). Meine Trainerin reitet ihn regelmäßig und ich arbeite ihn dann vom Boden aus ( longieren, Equikinetic, Freispringen usw.).
Auch wenn ich ihn mit meinem Gewicht reite, wird er nicht schlecht geritten.
Übringens gibt es Pferde die mögen es nicht viel geritten zu werden. Den reicht es 2-3 mal die Woche geritten zu werden und möchten sonst liber vom Boden aus gearbeitet werden.
Meine Trainerin hat auch geasgt wir müssen schauen wie viel er gerne geritten wird. Es gibt Pferde die wollen nur 2 mal die Woche geritten werden und es gibt welche die wollen 5 mal die Woche geritten werden.
LG
Sacco
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Einerseits finde ich es gut, auf das Tier zu achten, aber andererseits sollte man sich auch nicht komplett verunsichern lassen.
Wenn ich mir angucke, was die Pferde heutzutage für ein Wellnessprogramm haben, wie wenig sie tatsächlich leisten und wie oft sie wegen irgendwelcher Wehwehchen weggestellt/therapiert werden, dann kann da etwas nicht stimmen.
Hier Osteo, da Physio, hier Inhalation, da Magenbehandlung, hier Onlinetraining, da Longenkurs, Equinetik, Sattelanpassung 1-1000, zig Pülverchen und nur die erlesensten Futtersorten, rund um die Uhr Heu und der Zossen hat trotzdem immer was.
Manchmal habe ich bei einigen das Gefühl, sie wollen nur bemuttern und betüddeln und suchen deswegen nach allerlei Ausreden, um das Pferd nicht mal richtig zu arbeiten.
Anderen fehlen hingegen die kompletten reiterlichen Grundlagen und/oder ganz normales Wissen ums Pferd.
Und sämtliche "Serviceberufe" rund ums Hoppa freuen sich über solche Kunden, die regelmäßig viel Geld in ihre Kassen spülen und reden ihnen natürlich aus Leibeskräften ein, daß ihre Dienstleistung unverzichtbar für das Wohlergehen des Huftiers ist.
Stramm Spazierengehen ist für ein Pferd übrigens lachhaft und kein Training.
Auch wenn ein untrainierter Mensch mit Pferd joggt, kichert das über die "Anforderung".
Ein gutes Grundtempo und Fitness erreicht man mMn nur durch frisches Vorwärts im Gelände.
Alles was man auf dem Reitplatz erarbeitet ist Feinschliff.
Der nützt nur nix, wenn das Pferd ein Schlaffi ist.
Ein gesundes Pferd sollte schon in der Lage sein, 3-5km durchzutraben oder 1km zu galoppieren, ohne danach unters Sauerstoffzelt zu müssen.
Und das ohne besonderes Training, einfach nur mit normaler Grundkondition.
Wie viele Freizeitpferde können das tatsächlich (noch)?
Und wie viele Reiter?
Alle unsere Pferde bekommen ein sogenanntes Wellnessprogramm und klar wird das Pferd, wenn es etwas hat geschohnt oder weniger gearbeitet ( so wie es arbeiten darf). Wenn man unter bestimmten Sachen einfach so weiter macht, dann hat man evtl ein großes Problem bis ein kaputtes Pferd.
Als unser Reitpferd auf einmal nicht mehr laufen wollten unter dem Reiter, na klar bin ich da nicht mehr geritten und sofort abgestiegen und habe den Tierarzt und danch Chiro/Physio geholt. Natürlich hole ich den Tierarzt und dann evtl den Hufschmied/Physio usw. und reite nicht, wenn das Pferd lahmt/unrund läuft.
Klar kommt 2 mal im Jahr Physio/Chiro/Sattlerin ( nur für die Reitpferde. Jetzt nur noch Reitpferd) und unser Oldi bekommt natürlich einige Pulver ( Gelenke, Mineralfutter, Herz/Kreislauf) sonst wäre er keine 31,5 bis jetzt geworden ( hoffentlich folgen noch jede menge Jahre). Es geht ihm aber, auch mit seinen Baustellen, super. Im Schritt läuft er jedem ( Pferd) im Spaziergang davon.
Klar gibt es etwas für den Magen, wenn es Magenprobleme gibt. Wir lassen kein Pferd leiden das Magenprobleme hat.
Schon mal ein Pferd mit einem Magengeschwür erlebt? Wir schon, und das werden wir nicht leiden lassen und ihm natürlich Magenschoner geben und das Magengeschwür behandeln.
Ja, unsere Pferd haben 24/7 Futter aber nur, weil unser Oldi das braucht. Sonst könnten sie auch mit max. 4 Stunden fresspause ( mehr sollte ein Pferd nicht haben) stehen. Aber sie fressen keine 24/7 und machen selber einige Stunden immer wieder Pause.
Was ist am Longenkurs und Equikentici schlimm?
Wer sagt denn dass das Pferd trotz dem allem nicht vernünftig gearbeitet wird? Das kann man trotzdem machen oder sogar wegen dem vernünftig arbeiten.
Einigen Reitern fehlt es wirklich am reiterlichen aber das hängt nicht davon ab was sie sonst noch alles für ihr Pferd tun. Ich kenne einige die nicht richtig reiten können und nichts weiter für ihr Pferd machen.
Nein, auf dem Reitplatz kann man sehr wohl auch Fitness usw. trainieren. Das muss nicht im Gelände statt finden. Es kommt immer auf das Wie ( geht z.B. auch nicht in jedem Gelände) an. Ich kenne Pferd die haben kaum bis gar nicht das Gelände gesehen und sind fit und haben auf hohen Tunieren die ersten Plätze abgeräumt. Auch wenn ich das nicht so toll finde, also ohne Glände Spaßritt zwischendurch.
Ja, als Reitpferd, gerade mit Reiter die nicht vernünftig reiten können, sind solche "Serviceberufe" unverzichtbar, weil die Pferde sonst noch mehr leiden. Physio/Osteo/Chiro sind kein "humbug" und wichtig für die Pferde. Pferde sind von Natur aus, egal welche Rasse, nicht dafür gemacht Gewicht auf dem Rücken zu tragen.
3-5 km Traben oder 1km galoppieren ist bis auf unseren Oldi, weil wir ihn Rente geschickt haben und er mit seinen 31,5 das Renterleben genießen soll mit Spaziergängen, können das die anderen beiden ohne Probleme.
Bei dem Sportpferd ist es ja klar, sogar ohne großartig Training im Winter wegen dem Wetter, und bei dem Ponyhengst auch kein Problem obwohl er nie geritten wurde und einige Lungenkrankheiten hat.
LG
Sacco
-
Wie, schon wieder reiten?
Ich bin dochjetzt schon müde
Aber heute waren wir nicht lange. Die mitreiterin (4. Versuch, gemeinsam ausreiten zu gehn) ist nach 20 Minuten wieder zurück, weil die stute der Freundin, die seit heute morgen verletzungsbedingt in der Box stand, völlig ausgetickt ist, weil die Freundin nicht neben ihr stand. Uff. Anstrengend. Sie war dann voll in der Zwickmühle, ist dann aber zurück. Ich Han es als Training für Picasso genommen und bin noch nen anderen Weg alleine. Mal testen, wir er das mitmacht.
War absolut okay, haben wir ja noch nie gemacht.
Aber so richtig Lust hatte ich auch nicht, noch ne richtig große runde alleine zu machen, also waren wir nach 50 minuten zurück.
Etwa genervt war ich schon. V.a. Da mich auch die, mit der ich letztens reiten war, mit der ich mich ai gut verstanden hatte, gefragt hat für heute, es dann aber nicht ging, weil ich scho früher mit der anderen verabredet war. Und aus dem Bett kam ich heute morgen auch nicht gut und hätte gerne noch ne Stunde länger geschlafen.
Hmpf.
Probieren es jetzt am Donnerstag wieder...
-
Gestern Abend, nach dem Longieren und Dehnübungen durfte er wieder auf die Weide. Warmer Sommerband mit leichter Briese. Zu schön einfach
-
-
-
Ich longiere auch viel - vor allem weil meine Gelenke nicht 5x pro Woche Reiten zulassen. Aber eben auch abwechslungsreich - ich laufe einen Teil mit - Tempowechsel, Volten, geraderichten, durch Kegel, man kann ja so viel auch an der Longe machen. Equikinetic, Stangen etc. Und ich würde mich durchaus als ordentliche Reiterin bezeichnen, hatte sehr viel Unterricht von klein an, Reitabzeichen und 30 J. Erfahrung mit verschiedenen Reitweisen. Ich bin in meinem Leben so viel geritten, ich brauch es einfach nicht mehr täglich. Mich ohne Reiten ja - mich ohne Pferde nein. Und da ist Bodenarbeit und Longieren was feines um die Ponys fit zu halten. Man kann da denke ich nichts pauschalieren.
LG Betty
-
Ich hab mich gestern spontan zur Reitstunde heute angemeldet.
War wieder echt gut, wobei ich mich heute sehr gefühlt habe. Ein wenig klemmig in den Oberschenkeln, kurz Körperklaus weil zu viel auf einmal zu machen war und das führt bei mir zu einer festen Hüfte, das wiederrum macht Esti eher spannig. Dann fängt er an alles anzubieten was er kann und ich kann das nicht sitzen...
Aber es war wirklich gut, klingt nach sehr viel aber das waren immer so kurze Momente. Vor allem das spannige lies sich schnell lösen.
Durfte heute sogar zum ersten mal außerhalb vom Hof mit ihm alleine spazieren gehen nach dem Reiten und ihn grasen lassen.
Hab dann mal TTouch bei ihm probiert, war aber irgendwie noch nicht richtig. Bei seinem Boxenkumpel, die haben zu zweit einen kleinen Offenstall, hab ich es auch probiert. Das war mega interessant, sein Kumpel ist unfassbar spielig mit den Lippen. Der fummelt überall an dir rum, aber eher spielerisch und vielleicht auch ein wenig frech. Jungpferd frech, nett frech. Auf jeden Fall hab ich dann mal ein wenig diese Griffe probiert, am Hals war ok, Richtung Rippen nicht so sehr. Dann war ich an seinen Ohren und mit einmal war Ruhe im Pferd. Kein Lippengespiele, die Unterlippe hing sogar, die Augen halb geschlossen, der Kopf tief. War offensichtlich die richtige Stelle. Auch Ohrmuschel kneten fand er ganz gut.
Beide Ohren durfte ich ausstreichen und massieren und dann ging er aber von sich aus.
Das probier ich beim nächsten mal wieder.
-
Ach und Wassermelone mag er nicht, hat er mir wieder vor die Füße gespuckt.
-
Ich hatte Donnerstag auch wieder Reitstunde.
Dieses Mal haben wir vor allem am Tölt gearbeitet, weil Schritt und Trab eigentlich schon ganz gut laufen.
Es war sehr wechselhaft. Wir hatten immer wieder Phasen, die schon richtig schön waren (immerhin, das gab es vorher kaum). Aber auch immer wieder Phasen, wo er sich fest gemacht hat oder rausgetrabt ist. Da ich die Tendenz hatte, mich etwas in die Steigbügel zu stellen, haben wir die Bügel dann überschlagen. Das hat ganz gut geholfen.
Das Schimmelchen reagiert einfach wahnsinnig schnell auf das, was ich mache. Der macht sich innerhalb von Sekunden total fest im Rücken. Zum Glück löst er sich genauso schnell wieder. Aber trotzdem eine Herausforderung, weil ich bei dieser schnellen Reaktion natürlich mitkommen muss.
Außerdem bin ich momentan noch zu verkopft. Ich merke, wenn es gerade nicht so gut läuft, und gerate dann ins Denken, was ich nun anders/besser machen muss. Dadurch bin ich dann aber auch zu verspannt in den Momenten, was Schimmelchen natürlich wieder direkt merkt
Aber es wird besser. Die guten Töltphasen helfen mir total, weil ich darüber wieder ein Feeling bekomme, wo wir eigentlich hinwollen. Und obwohl es mich im Moment manchmal noch blockiert, bin ich andererseits auch sehr froh, dass ich noch ziemlich klar merke, wann er fest wird oder unrund läuft. Ein gewisses Töltgefühl ist also definitiv noch da, ich muss nur wieder dahinkommen, intuitiver und entspannter zu reiten.
Abseits vom Reiten machen wir jetzt einfach entspannte Spaziergänge und Zirzensik. Außerdem nehme ich mir viel Zeit zum Putzen und Kraulen. Und darüber gewöhnen wir uns schon richtig gut aneinander. Das Schimmelchen reagiert allgemein sehr sensibel auf Körpersprache und wir grooven uns richtig gut ein. Heute entspannte er liegend in der Sonne, als ich kam, und ließ mich rankommen, ohne Aufzustehen. Da ich weiß, dass er in solchen Momenten eigentlich eher vorsichtig ist, war das richtig schön
Ich habe ihn dann im Liegen einige Minuten gekrault. Bis er sich dann sogar auf die Seite gelegt hat, weil er so entspannt war
-
Was mich total ärgert, ich finde keine Schuhe die zum Reiten geeignet sind und irgendwie luftig. Die Stiefeletten sind ok, solange es nicht so warm ist, denn darin garen meine Füße im eigenen Saft.
Schade, dass es nichts in einer Art Turnschuh gibt was man eh mit Chaps tragen kann. Oder habt ihr irgendw ma was gesehen in der Richtung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!