Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3
-
-
Die Überlegung hatte ich auch schon, das man erst mal jetzt einen von den beiden Neuen mit deinem bekannt macht, aber keine Hängerfahrt das kann so daneben gehen und gefährlich werden, und später den dritten dazu.
Wir haben immer "unsere" Pferd gleich sofort zusammen geschmissen. Der Neue durfte sich die große Weide erst mal alleine anschauen und dann wurden die andere dazu gelassen. Da gabe es nie Probleme und wir haben an dem Tag von dem zusammen schmeißen genau drauf geschaut und wären, war nie nötig, dazwischen gegangen.
Aber..jetzt kommt das große Aber.. wir haben auch vorher gesehen das es passt oder passen kann. Und das ist hier ja nicht unbedingt.
Ich wäre auch eher für die 4er Gruppe.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Jungpferd wurde mit zwei älteren, dominanten Wallachen zusammen gestellt und es klappt hervorragend. Die beiden Älteren erziehen den Kleinen und er lernt, dass sein Platz genau da ist, wo die Jungs ihn haben wollen. Die machen das so cool, da gab es noch nie Verletzungen oder schlechte Laune. Spielen auch und der kleine Mann lernt genau wie man sich verhalten muss. Es kann also auch gut gehen.
So ist es. Es kann auch gut gehen.
Aber es kann leider auch schiefgehen.
Wir haben damals den Hengst und unseren zusammen geschmissen und es ging gut. Unserer hat z.B. dem Hengst 2 mal gezeigt was er von seinem besteigen, ohne ihn zu verletzten, hält und Ruhe war. Aber das hätte auch anders ausgehen können.
Wie gesagt, bei uns gab es noch nie Probleme beim direkt zusammenschmeißen. Aber es kann natürlich auch anders sein.
LG
Sacco -
Das Pferd war doch gerade verletzt und es ist ja unklar, ob du da bleibst, wenn ich das richtig verstehe, oder? Solange würde ich da keine Experimente machen.
-
Solange würde ich da keine Experimente machen.
Das sowieso! Erst wenn alle wirklich gesund sind und es klar ist, dass sie zusammen bleiben. Ich wollte nur den Horror nehmen. Es kann einfach auch gut gehen.
-
Was ich zum Thema Pferdesuche allerdings mal so ergänzen möchte… ja, die Preise erscheinen wieder reeller. Es gibt sicherlich viele vernünftige Menschen und Pferde, aber viele angebotene Pferde sind wirklich dermaßen unseriös präsentiert und entweder schon eindeutig Korrekturpferd oder … wie viele Pferde mit Befund gibt’s bitte? Transparenz find ich cool! Aber war das schon immer so?
-
-
Nur mal so als Frage und für mich als Orientierung:
Was würdet ihr für ein Pferd bezahlen, schweres Warmblut/Kaltblut/leichtes Kaltblut, das als unterstes Anfänger geeignet und Geländesicher ist? Alles andere, sprich Ausbildung im reiterlichen Sinne, ist egal. Wäre schön wenn Hufschmied und sonst auch recht brav.
Lg
Sacco -
wie viele Pferde mit Befund gibt’s bitte? Transparenz find ich cool! Aber war das schon immer so?
Das ist neu. Normalerweise sehe ich nur lahm und lahmer. Ohne das sie was haben sollen.
Aber ja, ich habe das Gefühl, es gibt kaum noch gesunde Pferde. Und die, die gesund sein sollen sind es in meinen Augen nicht.
Keine Ahnung woran es liegt, aber kann mich mit zwei Frührentnern hintereinander auch einreihen.
-
Nur mal so als Frage und für mich als Orientierung:
Was würdet ihr für ein Pferd bezahlen, schweres Warmblut/Kaltblut/leichtes Kaltblut, das als unterstes Anfänger geeignet und Geländesicher ist? Alles andere, sprich Ausbildung im reiterlichen Sinne, ist egal. Wäre schön wenn Hufschmied und sonst auch recht brav.
Lg
SaccoWas ich für meine Tinkerin vor ein paar Jahren bezahlt habe: 4.800, wenn ich mich richtig erinnere. Da war ich allerdings schon einige Jahre ihre Reitbeteiligung, weswegen der Preis nur so semi-reel ist. Wenn sie jemand Fremdes gekauft hätte, wäre sie locker 2k teurer gewesen. Da muss man allerdings dazu sagen: Eingetragene Zuchtstute mit 87 Punkten, hervorragend dressurmäßig ausgebildet, trotzdem Kinder- und Anfängereignung und zum damaligen Zeitpunkt 7-jährig, also im perfekten Alter. Keine Zuchtstute, ein paar Jahre älter und vielleicht auch weniger Begeisterung für Traversalen kostet dann möglicherweise wieder das, was ich gezahlt habe.
-
Nur mal so als Frage und für mich als Orientierung:
Was würdet ihr für ein Pferd bezahlen, schweres Warmblut/Kaltblut/leichtes Kaltblut, das als unterstes Anfänger geeignet und Geländesicher ist? Alles andere, sprich Ausbildung im reiterlichen Sinne, ist egal. Wäre schön wenn Hufschmied und sonst auch recht brav.
Anfänger geeignet und Geländesicher kostet. Je nach Kompromissbereitschaft hinsichtlich Gebäude, Gewichtsträgereigenschaft und Rittigkeit zwischen 4000€ und 8000€. In gesund zumindest.
-
Geländesicher, gesund, schmiede- und verladefromm und nicht älter als 12 Jahre würde ich auch so 6000 bis 8000 Euro rechnen.
Ist aber wahrscheinlich ähnlich leicht zu finden wie eine eierlegende Wollmilchsau.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!