Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Wenn man sich an der Mähne festhalten muss, ist man nicht der Richtige, um einen Buckler zu korrigieren - denn gleichzeitig festhalten und den Kopf hochholen geht nicht


    Ein Pferd, das den Rüssel oben hat, kann nicht bocken, also Oberkörper zurück und den Kopf ggf zackig hochholen - nachgeben kann man dann wieder wenn das Pferd sich an passendes Benehmen erinnert (+bitte mal den Sattel kontrollieren und gerade bei so Würsten wie Hafis nach dem Gurten jedes Vorderbein mal vorne rausziehen)

    Hilft da natürlich sehr, wenn man das Pferd gut kennt. Bei meiner stute konnte ich dann irgendwann sehr früh sagen, dass sie gleich die Beherrschung verliert und entsprechend reagiert und dann hatten wir es irgendwann raus. Aber bei ihr war es auch ganz klar ein Verhaltensproblem, was auch durch die eigener Bindung immer besser wurde.

    Wenn ich merkte sie will steigen, reichte dann irgendwann eine Hand auf dem widerrist und ein "lass das Frollein" und es war gut.

    Und irgendwann war es ganz raus.

    Picasso findet buckeln auch tendenziell zu anstrengend glaub ich 😆

    Bin jetzt ja auch nicht DER Reiter, aber durch Leine stute hab ich definitiv gut sitzen gelernt 😅 Ob das lehrbuchmäßig ist- sicher nicht, aber es funktioniert (in einer trainingsstunde im Frühjahr ist Picasso mal sehr elegant rechts/links/hoch weggesprungen, weil er sich erschreckt hat, da gab es jedenfalls ein großes Lob meiner Trainerin, dass ich das problemlos sitzen konnte 😅).

    Aber bei sowas bin ich auch der Typ tief sitzen, Pferdekopf hoch oder seitlich oder durchtreiben, je nachdem. Ist aber auch wirklich immer situationsabhängig und je nachdem welche seltsamen Verrenkungen das Pferd zeigt

  • Kommt drauf an was Dori schon an Höhe kennt.


    Kennt sie noch nichts oder wenig an Höhe würde ich mit weniger anfangen und dann langsam steigern. Möchtest du an die Höhe kommen kannst du es ja trotzdem für später kaufen.


    Was möchtest du denn mit dem Podest machen? Was soll Dori später mit dem Podest machen?

    Ich finde das Podest ohne zusätzliche Stabilisation für Pferde nicht geeignet. Man kann natürlich da noch dra basteln.


    Lg
    Sacco

  • Ich meine mal gelesen zu haben, dass max. Karpalgelenkshöhe ausreichend wäre aber ich find das nicht mehr. Die Dori kennt das alles, die klettert wie eine Gämse.

    Ich möchte das vor allem, um die Muskulatur zu stärken. Im alten Stall hatten wir rundum ganz viele, große, flache Findlinge (heißen die so?), die sich super dafür geeignet haben, aber leider gibt es das im aktuellen Stall nicht.

    Was meinst du ohne zusätzliche Stabilisation? Holzplatte obendrauf oder wie?

  • Aber hey, gerade fällt mir ein Fortschritt ein, den ich hier bei der ganzen Bucklerei und dem Sturz voll vergessen habe: Merlin hat mir am Samstag bereits zweimal den Huf noch zusätzlich angeboten. Ich musste so lachen. Einmal hab ich ihn dann auch genommen, kurz so getan als würde ich auskratzen und dann hat er sein Leckerli bekommen. Dieser Fuchs, hehehe :D

    Aber ich finde es so schön - er scheint es immer mehr als sogar ne positive Sache zu sehen und drängt es mir nun quasi auf, haha. Ich bin gespannt wie es am Freitag sein wird.

  • Was meinst du ohne zusätzliche Stabilisation? Holzplatte obendrauf oder wie?

    Ich würde vorne am Rand von den beiden Platten noch senkrechte Hölzer im kleinen Abstand machen. Zur Zeit sind es ja nur zwei Platten mit der Stabilisation in der mitte. Da hätte ich Sorge das etwas passiert, wenn sie drauf so drauf steigt.


    Wenn sie alles kennt ist es doch schon mal super.


    Und wenn du so eine Art Treppe baust mit dem Höhnepunkt von der Kabeltrommel? Also kleine Postede die größer werden zu der Kabeltrommel und dann wieder absteigend?


    Sonst deinen Trainer/Physio fragen.


    LG
    Sacco

  • Ich bin wirklich völlig unfähig, auch nur einen Nagel in die Wand zu schlagen, von irgendwelchen Treppen ganz zu schweigen. Weswegen ich ein "fertiges" Podest bevorzuge. Aber ich frag mal meine SB, vielleicht haben die nen alten Traktorreifen, das Problem ist eher, dass die wieder zu riesig sind, um sie bewegen zu können. Es muss halt auch transportabel sein. Vielleicht such ich mir einfach einen Holzklotz.

  • Hmm...kannst du nicht die Leute im Stall fragen ob sie dir die Holzstücke an den Rand rundum schlagen/schrauben können?


    Es kann auch sein das es so keine Probleme gibt, mir wäre es nur zu unsicher und ich hätte Sorge. Das muss ja nicht bei anderen so sein.


    Lg
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!