Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Sacco Zumindest hier (Bayern) braucht man für die Pferdewirt-Prüfung als Externer den Nachweis, dass man mindestens die doppelte Ausbildungszeit hauptberuflich in dem Beruf gearbeitet hat. Ist das in Niedersachsen anders?


    …und Hufschmiede können sich hier vor Anfragen von potentiellen Kunden kaum retten, während Pferdewirte hier oft berufsfremd arbeiten, um überhaupt mal anständig bezahlt zu werden und vernünftige Arbeitszeiten zu haben. Ich würde daher eher zur Hufschmiedin raten. Coole Pläne sind aber beide Optionen, ich drücke Dir die Daumen!

    Das wollte ich auch schreiben. Hufschmiede werden gesucht wie Sand am Meer und du wärst selbstständig und könntest dir deine Zeit frei einteilen. Als Pferdewirt musst du ja irgendwo angestellt sein. Ich kenne einen Pferdewirt aus dem erweiterten Bekanntenkreis, der hatte nicht nur einmal Probleme damit die Haltung und Trainingsbedingungen zu akzeptieren, da muss man dann durch. Ich könnte mir das dann nicht anschauen, nur einen Job finden, wo alles passt, stell ich mir in dem Bereich schwierig vor.

  • Gestern saß ich das erste Mal nach dem Abwurf wieder auf Merlin. Ich hatte nicht mal Angst, mir geht nur dieser Machtkampf und das Theater so auf die Nerven 🙈 Ich bin aber mit gestern sehr zufrieden. Hufe auskratzen klappt mittlerweile soo toll, er hält mir danach immer noch den Huf hin xD Beim Reiten haben wir ungefähr fast so viel Meter Galopp wie Buckeln geschafft (insgesamt), auch wenn das natürlich nicht ausblieb. Aber 4x 3-5m "vernünftigen" Galopp haben wir geschafft. Das ist schon mal ein großer Fortschritt :ugly: Das Buckeln auszusitzen klappt aber tatsächlich bedeutend besser als im leichten Sitz!! Das war ne gute Idee.


    Die andere RB hatte mir am Tag davor geschrieben, dass sie gerne mitkommen und mich kennenlernen würde und wir uns unterhalten, sie sich vielleicht was von mir angucken kann und dass es ja gut wäre, wenn wir beide vielleicht am selben Strang zögen. Das hat mich auch sehr gefreut, ich hatte nämlich auch schon überlegt, sie zu fragen.

  • Es gibt drei Fachrichtungen.

    Pferdehaltung und Service

    Zucht

    Klassische Reitausbildung


    Ich habe nicht gesagt das ich die Fachrichtung Klassische Reitausbildung machen möchte. Dazu bräuchte ich erst mal wieder viel mehr Training und Unterricht um darüber überhaupt erst mal nachzudenken.


    Ich weiß auch noch gar nicht ob ich das mache oder nicht. Ich überlege erst mal nur ob ich das mache und dann müsste ich eh nachfragen ob ich die Voraussetzungen überhaupt erfülle.


    Lg
    Sacco

  • Noch zur Ergänzung, es gibt fünf Fachrichtungen, allerdings kommen die anderen beiden für dich wohl nicht in Frage. Das wären noch Spezialreitweisen und Rennsport. Ich kenne den Pferdewirt allerdings auch nur mit vorheriger Ausbildung. Ich wünsch dir auf jeden Fall, dass du deinen Traum in welche Richtung auch immer erfüllen kannst.

  • Ja genau stimmt. Spezialreitweisen und Rennsport gibt es auch noch. Die habe ich ganz vergessen und sind mir auch eben erst beim abäppeln eingefallen. :tropf:

    Nein, die kommen für mich auch nicht in Frage. Genauso wenig die Richtung Zucht. Auch die Richtung Klassische Reitausbildung kommt nicht in Frage. Selbst wenn ich die Voraussetzungen dafür hätte , bräuchte ich das nicht. Ich will keinen Unterricht und Beritt machen.


    Lg
    Sacco

  • Ich hätte nicht ohne vorherige Schule / Ausbildung zur Prüfung als Pferdewirtin (Spezialreitweisen Gangpferde) anstreten wollen. Gerade die schriftlichen Prüfungen waren (damals) stark unterschiedlich zu dem, was ich in der Ausbildung oder im EQJ damals gelernt habe. :ugly:


    Zumal wenn vorher kein Trainerschein oder so vorhanden ist. :nicken:

  • Wie gesagt, ich möchte das auch gar nicht machen.

    Es gibt für Quereinsteiger jedes Jahr einen Kurz von 5 Wochen ( ich nehme mal an für jede Fachrichtung) bevor man zu der Prüfung darf. Davor wird geprüft ob man überhaupt die Voraussetzungen zur Prüfung hat und somit zu dem Kurs hat.


    Meine Trainerin hat die Ausbildung Pferdewirt Fachrichtung Klassische Reitausbildung gemacht. Wir haben uns, ohne das ich das überlegt habe und einfach nur so, über die Ausbildung unterhalten und auch ihre Arbeit, damals noch hauptberuflich ( angestellt), Bereiterin. Was sie erzählt hat...nee danke.... das möchte ich nicht erleben ( alles nach der Ausbildung).


    Ich will ja auch gar nicht die Richtung machen. Das bringt mir überhaupt nichts. Ich bin froh das ich meine Trainerin habe und noch einen Trainer mit wenig Zeit der mir aber ab und zu gerne noch zusätzlich Unterricht geben kann. Mehr brauche ich nicht.


    Lg
    Sacco

  • Wir hatten heute wieder Unterricht. Die Mücken waren trotz Kleidchen echt nervig.

    Die Trainerin hatte uns ne Gasse aus Stangen und Pylonen aufgebaut, durch die wir in unterschiedlichen Übungen durch sollte.

    Im Schritt gebogene Linien reiten, weil die schnelle Umstellung Picasso schwer fällt. Das ganze auch im Trab und im.schritt noch von einer auf die andere Seite weichen lassen.

    Also Seitenwechsel ist für ihn soooo anstrengend 😅 da sieht man richtig, wie sich die Räder drehen in seinem hübschen Köpfchen. Da ist er auch total schnell platt.

    Wenn er es auf einer Seite verstanden hat, findet er es ja blöd, dann auch die andere Seite zu machen, weil: da mach ich doch jetzt lieber, was ich kann. Warum denn auch die andere Seite??

    Auch beim reiten auf dem hufschlag. Rechts geht er so schön, hängt dann aber irgendwie im rechts fest und wenn man dann links stellen will, ist er so richtig hääääh? Warum?

    😅

    Da müssen wir jetzt mal an seiner mentalen Flexibilität arbeiten 😆

    Aber er war wirklich super bemüht und lief auch ansonsten auch schön.


    Hab mich heute mit anderen vom Stall ubterhalten: der Besitzerin des anderen friesen wurde auch gesagt er sei zu fett und sie bekam gleich noch ne unerwünsche ernährungsberatung dazu. Und dieser Friese hat so gar nix dickes. Der hat sogar ne ganz gerade bauchlinie. Also scheinbar habn die es echt nicht mit edlem, was kein "typisches Dressurpferchen" ist. Dazu waren sie wohl total ungeduldig und genervt.

    Ich werde mir das sehr überlegen, ob ich ihn nächstes jahr nochmal draufstelle, denn meine Klappe werde ich nicht halten können, wenn sie sowas nochmal sagen.

    Meine osteo war heute da (nicht bei uns) und hat auch nur gelacht.

    Morgen gehn wir ausreiten 😊

    Am Mittwoch waren wir auch schön ausreiten mit richtig langen galoppstrecken. Gestern war die rb mit ihm und stangenarbeit im RP.

    Ďie andere, die ich angeschrieben habe, ist jetzt wohl im Team "turnierpferd" bei uns am Stall. Aber mal schauen, ob sich noch mal irgendwann was ergibt zwecks 2. RB.

  • (ein bisschen musste ich bei Picasso heute an meine förderschüler denken: wenn sie erst mit dem Fuß stampfen und dann klatschen sollen, aber es immer nur gleichzeitig können und wenn sie es dann 3 mal geschafft haben, total ko von der Konzentration sind 😅🥰)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!