Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Hier wirds jetzt wirklich ernst... wir sind auf der Suche nach einem Termin für die AKU... gestaltet sich schwierig, und letzte, äh, Preisverhandlungen sind auch noch anhängig.

    Wenn das dann klappt, kommt viel Arbeit auf uns zu, aber Arbeit, die sich lohnen wird :herzen1:


    Madame war gestern plötzlich hochrossig, hat sich den an den Reitplatz angrenzenden Wallachen immer wieder willig dargeboten, bis die selbst ganz genervt waren und die Ohren angelegt haben und hat trotzdem einfach alles mitgemacht, was wir so beim Probereiten von ihr verlangt haben. Für ein 6jähriges Pferd einfach toll.


    Super bequem zu sitzen, großer Pluspunkt, hört zu, lässt sich führen, hat eine innere Grundruhe, gutes Vertrauen in den Menschen und die Hand, ein bisschen triebig vielleicht. Die Hufe sind allerdings eine Katastrophe. Keine Vollkatastrophe, sagt die Hufpflegerin der Trainerin, die Bilder bekommen hat, lässt sich beheben, aber da arbeiten wir mindestens ein Jahr dran herum.



    Ich mag mich noch nicht ganz drauf einlassen, solange nix in trockenen Tüchern ist. Aber wenn das klappt... hachja :herzen1: :herzen1: :herzen1:

  • nepolino Wäre es möglich, dass der Klebe-Wallach mit der anderen Stute "gemeinsame Erlebnisse" hat, also sowas wie Hängerfahren, lange gemeinsame Ausritte, Auswärtstraining oder so? Ist halt schwierig, wenn der eher so'n Stehrümchen-Pferd ist, das gar nicht gearbeitet wird, aber an sich schweißen gemeinsame Erlebnisse ja ganz gut zusammen, so dass er dann vielleicht auch mit der anderen Stute besser "alleine" bleibt?


    Ich habe gerade zum ersten Mal in 9 gemeinsamen Jahren das Problem, dass Ovid zu dünn ist - sonst war der ja immer eher etwas pummelig, halt ein leichtfuttriger Araber, aber dieses Jahr ging er schon eher schlank ins Jagdpferdetraining im August, hat da leider etwas zu stark abgenommen, und seitdem kriege ich das Gewicht nicht mehr so recht drauf, auch weil er seitdem ein recht volles Programm mit Jagden, Turnieren, Springtraining, ... läuft. Jetzt habe ich die restlichen geplanten Jagden für dieses Jahr gestrichen, das Kraftfutter ist nochmal hochgesetzt (auf jetzt 1kg - obwohl er 8,5 Jahre lang super mit 300g Hafer-Gerste-Mais-Gemisch auskam und ich das seit August schon schrittweise auf 700g erhöht hatte). Luzernecobs bekommt er schon seit August dazu gefüttert, die werden jetzt noch etwas aufgepeppt mit energiehaltigem "Päppelfutter" (auf Sojaschrot-Basis, das half damals bei meinem Senior gut). Wenn er dann in den nächsten 4 Wochen mit weniger Belastung und (noch) mehr Futter nicht sichtbar zunimmt, werde ich wohl die Tierärztin holen müssen, dann hat das vielleicht doch noch eine andere Ursache als einfach nur "zu wenig Futter für die aktuelle Arbeitsbelastung". Er sieht ansonsten gut aus, glänzendes Fell, wacher Blick, er läuft unterm Sattel auch fleißig und wirkt fit, aber er ist mir aktuell einfach deutlich zu eckig und schmal.

  • Darf ich mal eine penible Rationsberechnung in den Raum werfen. Seitdem ich das jährlich habe machen lassen, waren alle Fütterungs- und Stoffwechselproblemchen bei meiner Shagyastute und dem Vollblut weg und am Ende musste ich weniger füttern, als das, was ich da so zusammengeworfen habe.


    Dem Punktepony würde es auch nicht schaden, aber dicke nicht arbeitende Ponys kompensieren das besser :ops:

  • Danke für die Anregung - an der Grundfütterung kann ich im Pensions-Offenstall nicht so viel schrauben (Raufutter-Menge ist z.B. schwer abzuschätzen, weil sich 12 Wallache drei große Raufen teilen, und Kraftfutter ist nur eine Sorte möglich, weil Futterautomat), aber trotzdem kann man da vielleicht insgesamt was Sinnvolles zusammenstellen.


    Hast Du da eine empfehlenswerte Adresse? Ich hatte mal eine Beratung von iWest genutzt, das war aber natürlich sehr auf deren Produkte fokussiert, etwas unabhängiger wäre schon schön. Außerdem sollte es jemand sein, der bei Heulage-Fütterung keinen Herzkasper bekommt, das ist ja durchaus kontrovers (hat für mich aber so viele Vorteile, dass ich das das nicht ohne ganz große Not ändern werde).

  • Zähne sind io?

    Sind im Sommer erst gemacht - ein paar "Problemchen" hat er da zwar mit der Stellung der Backenzähne unten links, aber die sind an sich seit Jahren unverändert und unter Beobachtung.


    Derzeit denke ich noch, dass die wahrscheinlichste Erklärung wirklich ist, dass ich schlicht zu langsam war in der Anpassung der Fütterung an seine Arbeit. Im Herbst 2023 lief Ovid die bisher anstrengendste Jagdsaison seines Lebens, und da wurde ich dann irgendwann drauf angesprochen, was mein Pummelpferd inzwischen für eine tolle, sportliche Figur hätte. Mit dieser Startposition lief er im Frühjahr/Sommer 2024 zum ersten Mal in seinem Leben wirklich regelmäßig Springtraining und Turniere, und dann ab August 2024 eben wieder Jagdpferdetraining und Jagden, das ist einfach schon insgesamt deutlich mehr als die Jahre zuvor. Bis August 2024 lief er das aber alles mit grandiosen 300g Kraftfutter pro Tag - wenn die Speckschicht erst einmal weg ist, passt das halt so nicht mehr mit der Fütterung und ich habe wohl zu langsam nachjustiert. Daher gebe ich mir/uns jetzt erst nochmal 4 Wochen mit weniger Programm und (noch) mehr Futter. Dann ist die Tierärztin sowieso zum Impfen da und könnte gleich Blutbild (oder was auch immer) zur Diagnose mitmachen, wenn ich dann noch keine Zunahme sehe.

  • Vom Pferdedentisten oder nur normaler TA?

    Pferdedentist, da sind wir hier (Münchner Osten) zum Glück ganz gut versorgt. Erst Dr. Hällfritzsch, und als es dann zu schwierig wurde, bei dem an Termine zu kommen, bin ich zu einer seiner ehemaligen Mitarbeiterinnen gewechselt.

  • Hast Du da eine empfehlenswerte Adresse?


    Ich würde da immer Dr. Kathrin Irgang empfehlen. Ist zwar in Berlin, macht es aber dennoch immer total klasse. Dort habe ich schon vor 10 Jahren und mehr meine Rationen rechnen lassen...


    http://www.tierarzt-ernaehrung.de


    Mein Pony findet Herbst übrigens nicht so wild. Allerdings hab ich schon gedacht, gut, dass ich ne Decke drauf geschmissen habe, sonst hätte man sich da heute nicht drauf setzen können.....


  • Du musst nicht die Menge erhöhen sondern hochwertigeren Inhalt füttern.

    Ad hoc fallen mir Christina Fritz und Conny Röhm ein, die sind sicher kompetent in Sachen Futterberatung.

    Kannst Du Öl zufüttern? Reiskeimöl zb

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!