Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3
-
-
Wir haben nun den erreger:
Streptokokkus zooepidemicus. Also keine druse.
Picasso hustet noch immer, im Laufe der Bewegung wird es aber besser. Es kommt auch noch etwas schnuddel aus der Nase, aber kein Vergleich zu letzter Woche. Ich hoffe mit dem schleimlöser und Bewegung werden wir die Woche durch sein.
Hab jetzt auch noch Säfte bestellt. Vitaminspritze hatte er schon bekommen, evtl. Lass ich ihm dann nochmal was fürs Immunsystem spritzen. Mal schauen was der TA sagt, wenn die Husterei bleibt.
Heute war ich ke stunde mit ihm reiten, beim traben hat er noch sehr häufig gehustet, beim ersten Galopp auch und danach war es gut. Nach dem 2. Galopp hat er noch einmal stark abgehustet und beim 3. Mal war gar nichts mehr
Herzlichen Glückwunsch
Den hatten wir letztes Jahr auch, meine Pferde waren daraufhin ein paar Tage in der Klinik, da der Erreger (durch Zufall!) im Luftsack nachgewiesen wurde und dort nur rauskommt, wenn man diesen mehrmals spült
Alle anderen am Stall haben allerdings nichts unternommen und deren Pferde leben auch noch
Husten tun allerdings alle Pferde seit langer Zeit immer wieder mal mehr, mal weniger.
Meine aber auch, daher gibt es keinen Unterschied und ich würde die Spülung wohl nicht nochmal machen lassen
Gute Besserung weiterhin für Picasso!
ah, daran erinnere ich mich. Ja krass... scheint ja auch echt hochansteckend zu sein. Sowas hatten wir bisher noch nie.
Qber krass, dass die immer noch Husten. Husten lässt bei mir ja immer die Alarmglocken schlagen 🙈
Ich hoffe es heilt.volldtändig aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ah, daran erinnere ich mich. Ja krass... scheint ja auch echt hochansteckend zu sein.
Wird nicht umsonst "der kleine Bruder von Druse" genannt
Ich bzw. die SB war froh, dass es zumindest nicht meldepflichtig ist. -
ah, daran erinnere ich mich. Ja krass... scheint ja auch echt hochansteckend zu sein.
Wird nicht umsonst "der kleine Bruder von Druse" genannt
Ich bzw. die SB war froh, dass es zumindest nicht meldepflichtig ist.Ah, das wusste ich nicht. Bisher sind wir von sowas ja immer verschont geblieben. Seufz.
-
Und so geht es auch: eine vom stall schickt mir gerade ne nachricht, die wäre gerade da und hätte noch zeit, ob sie Picasso noch was geben soll 🥰
-
Wooohoooo, heute lief es so super mit unserer Unterrichtsstunde. Heute wurde die Süße vom Trainer an die Doppellonge genommen und auf beiden Händen schön in der Biegung longiert. Ziemlich schnell hat sie auch kapiert, was sie tun muss und brav nachgegeben, sie ist schlau und blickt schnell durch, was von ihr gewünscht ist, auch weil es ihr jetzt einfach so klar erklärt wird. Für ein Pferd, das mit Druck schlecht umgehen kann und normalerweise immer erstmal in Abwehrhaltung ist, hat es am Ende wirklich sehr schön und stimmig ausgesehen
Am Ende hat Tochter sich sogar mit einem passenden geliehenen Wanderreitsattel draufsetzen dürfen und mit der neuen Zügelführung hat sich das Mädel sehr viel wohler gefühlt. Hat abgeschnaubt, gekaut, sich gestreckt, und in Volten schön gebogen. Kein Schweifschlagen, kein Einrollen, einfach nur entspanntes vor sich hinlaufen mit aufmerksamen Ohren und einem wachen Blick.
Morgen darf ich es mal wieder probieren. Wünscht mir Glück, ich saß ewig nicht mehr ernsthaft auf ihr drauf und hab zugegebenermaßen etwas Bammel, auch weil ich weiß, wie sie sein kann, wenn ihr was gegen den Strich geht...
Wenn alles klappt, haben wir auch bald einen neuen guten und sehr erfahrenen Schmied, der ihr vorn Eisen hinmacht, und einen Sattler, der hoffentlich einen bequemen Westernsattel für sie übrig hat. Ich trau mich gar nicht richtig zu freuen, so schön geht das alles grad in die richtige Richtung. Drückt uns die Daumen, dass es weiter bergauf geht
-
-
Ich fühle mich echt grad super unterstützt. Heute morgen war RB 1 da und war ein bisschen auf dem Platz, morgen abend geht RB 2 füttern (idt nicht ihr tag), Freitag geht RB 1 reiten.
Samstag hatte ich gesagt, dass ich versuche zu kommen (bin krank), aber RB1 meinte ich solle zuhause bleiben und mich ausruhen, sie kommt samstag nochmal (auch nicht ihr tag)und sonntag geht RB 2 ausreiten. Montag ist eh RB 1 da.
Nur genügend Futter hab ich nicht für die Tage, vielleicht fahr ich dann Samstag doch selbst, wenns mir nicht völlig kacke geht.
Aber es ist grad einfach eine riesige Entlastung mit den beiden
-
Wooohoooo, heute lief es so super mit unserer Unterrichtsstunde. Heute wurde die Süße vom Trainer an die Doppellonge genommen und auf beiden Händen schön in der Biegung longiert. Ziemlich schnell hat sie auch kapiert, was sie tun muss und brav nachgegeben, sie ist schlau und blickt schnell durch, was von ihr gewünscht ist, auch weil es ihr jetzt einfach so klar erklärt wird. Für ein Pferd, das mit Druck schlecht umgehen kann und normalerweise immer erstmal in Abwehrhaltung ist, hat es am Ende wirklich sehr schön und stimmig ausgesehen
Am Ende hat Tochter sich sogar mit einem passenden geliehenen Wanderreitsattel draufsetzen dürfen und mit der neuen Zügelführung hat sich das Mädel sehr viel wohler gefühlt. Hat abgeschnaubt, gekaut, sich gestreckt, und in Volten schön gebogen. Kein Schweifschlagen, kein Einrollen, einfach nur entspanntes vor sich hinlaufen mit aufmerksamen Ohren und einem wachen Blick.
Morgen darf ich es mal wieder probieren. Wünscht mir Glück, ich saß ewig nicht mehr ernsthaft auf ihr drauf und hab zugegebenermaßen etwas Bammel, auch weil ich weiß, wie sie sein kann, wenn ihr was gegen den Strich geht...
Wenn alles klappt, haben wir auch bald einen neuen guten und sehr erfahrenen Schmied, der ihr vorn Eisen hinmacht, und einen Sattler, der hoffentlich einen bequemen Westernsattel für sie übrig hat. Ich trau mich gar nicht richtig zu freuen, so schön geht das alles grad in die richtige Richtung. Drückt uns die Daumen, dass es weiter bergauf geht
Das klingt wirklich super
Ich drücke euch die Daumen, dass es heute auch beim Reiten gut klapptSicher wird es auch immer mal wieder schlechtere Tage geben - aber dann habt ihr jetzt zumindest einen Plan, wie man es besser lösen kann und vor allem wisst ihr, dass es auch anders geht und sie nicht grundsätzlich "böse" ist
Ich fühle mich echt grad super unterstützt. Heute morgen war RB 1 da und war ein bisschen auf dem Platz, morgen abend geht RB 2 füttern (idt nicht ihr tag), Freitag geht RB 1 reiten.
Samstag hatte ich gesagt, dass ich versuche zu kommen (bin krank), aber RB1 meinte ich solle zuhause bleiben und mich ausruhen, sie kommt samstag nochmal (auch nicht ihr tag)und sonntag geht RB 2 ausreiten. Montag ist eh RB 1 da.
Nur genügend Futter hab ich nicht für die Tage, vielleicht fahr ich dann Samstag doch selbst, wenns mir nicht völlig kacke geht.
Aber es ist grad einfach eine riesige Entlastung mit den beiden
Das freut mich und ich fühle das zu 100% mit dir
Mich haben die RBs zeitweise auch echt super unterstützt und entlastet
Es tut einfach gut, wenn man weiß, dass man guten Gewissens auch mal Zuhause bleiben kann, wenn es einem schlecht gehtIch bin gerade auf der Suche nach Lösungen für die Versorgung meines Seniors über den Sommer. Im Winter war das kein Problem, weil die Pferde da eh alle abends in den Stall kommen und die SB dann einfach für alle Senioren (sie hat zum Glück auch selber einen) Heucobs zubereitet und ggf. Medikamente direkt darüber verabreicht hat.
Im Sommer stehen sie allerdings 24/7 draußen und die SB ist (verständlicherweise) nicht bereit, sie alle einzeln zum Füttern rein zu holen. Ihr eigenes Pferd kommt von selbst ständig hoch in den Stall und "fragt" nach Futter - den sperrt sie dann zum Fressen ein und lässt ihn danach wieder raus.
Die anderen Senioren kommen aber nur sporadisch mal zum Trinken rein und sind ansonsten die meiste Zeit auf den weitläufigen Wiesen unterwegsLetzten Sommer hat meinem Opi noch das Gras ausgereicht, um sein Gewicht zu halten und die tägliche Tablettengabe (er hat Cushing) haben abwechselnd meine RBs und ich übernommen. Tja, dieses Jahr wird ihm das Gras nicht mehr reichen und RBs habe ich auch keine mehr
Treffe mich am WE mit der Besitzerin des anderen Seniors und dann besprechen wir mal, wie eine gute Lösung aussehen könnte. Vielleicht können wir immer abwechselnd 1x am Tag hinfahren und ihnen eine Portion Heucobs+Medikamente füttern und eine neue Portion für den nächsten Tag vorbereiten. Und wenn sie fertig sind, kann die SB sie wieder raus lassen oder so... Dann muss nicht jeder täglich hin und der Aufwand hält sich für alle in Grenzen. WENN, ja WENN 1x täglich Heucobs ausreichen *bittebittebitte*
Und für meinen anderen Wallach ist die Entscheidung nun getroffen:
Ich werde ihn an das Mädchen und seine Mutter verkaufen. Wir haben regelmäßig Kontakt und sie hat mir immer mal Bilder und Videos von den beiden geschickt. Das gefällt mir echt gut, das Mädel hat in den letzten Jahren wirklich ordentlich reiten gelernt. Zudem hat ihre Patentante auch einen Isländer und gibt ihr regelmäßig Unterricht. Gestern waren sie das erste Mal im Gelände, was auch gut geklappt hat
Die Mutter ist sehr realistisch, vernünftig und verantwortungsbewusst und begleitet ihre Tochter aktuell täglich in den Stall.Derzeit hustet das Pony leider wieder vermehrt, was sie auf jeden Fall nochmal abklären lässt, ihren Wunsch nach dem Kauf aber nicht ändert: "Wir haben ihn schon so lieb gewonnen, dass er zu 100% unser neues Familienmitglied wird, egal, was dabei raus kommt."
Ja, es kann sich bei einem 12-jährigen Mädchen und einer pferdeunerfahrenen Mutter in den nächsten Jahren vieles ändern und sicher werden sie auch das ein oder andere aus Erfahrung lernen müssen.
Ja, es kann sein, dass sie sich mit der aktuellen SB irgendwann verwerfen (sie kennen sich auch noch nicht allzu lange) und das Pony dort ausziehen muss.
Ja, er ist immer noch nicht vollständig in die Herde integriert und es kann sein, dass das noch lange dauert und /oder nie perfekt wird.Aber ich habe aktuell erstmal ein gutes Gefühl. Und alle Hätte, Wäre, Könnte und Wenn´s gibt es vermutlich bei jedem Verkauf. Man kann es nicht vorhersehen, wie das Leben verläuft - das habe ich ja selbst erfahren müssen
Die Voraussetzungen gut: sie konnten/können das Pferd ausgiebig kennenlernen, die Haltungsbedingungen sind optimal, die Eltern stehen dahinter und sind finanziell vorbereitet. Sie kennen Ponys Vergangenheit und können mich jederzeit fragen, wenn etwas ist.Alles andere wird das Schicksal entscheiden und ich hoffe, es meint es gut mit dem Pony
-
RB 1 war heute auf dem Platz und ganz begeistert. Er hustet zwar noch immer, aber er war total gut drauf und super motiviert. Alles was sie angefragt hat, hat er toll umgesetzt und rechts rum konnten sie auch etwas galoppieren. Sie meinte es hätte richtig Spaß gemacht und er war einfach super fluffig zu reiten.
Die nächsten 2 Tage geht RB 2 mit ihm ins Gelände, also er ist nicht nur gut versorgt, sondern auch gut bewegt.
Ich freu mich und bin ao dankbar, dass ich die beiden habe 🥰
RB 1 meinte sie könnte morgen auf jeden Fall.hin, damit ich nicht muss, aber evtl. Nur zum füttern, könne noch nicht sagen, ob sie Zeit hätte, dann auch was mit ihm zu machen. Da schrieb RB2 sie könne auf jeden Fall mit ihm in den Wald, spazo3ren oder reiten. Damit war das schon geklärt und alle happy 😊
Bis Sonntag bekommt er noch das Pulver, dann sind es 2 Wochen. Dann steigen wir um auf husten-und immunsaft.
Aber aus der Nase schnuddelt er wohl nicht mehr
-
wir hatten gerade den Schmied da und mit ihm wohl diesmal echt das große Los gezogen
Nicht nur war er sehr geduldig mit dem Mädel obwohl sie ein bisschen zappelig war (wir üben alles was mit stehen, Hufe geben etc zusammenhängt, wirklich immer wieder und sind da auch konsequent, aber es bleibt bisher eine Abneigung bei ihr bezüglich allem, was an ihren Hufen manipuliert wird). Er hat auch mit viel Sachkunde immer wieder überprüft, ob sie gut abfußt und auch das Eisen besonders bearbeitet, damit wir endlich von den immer noch leicht bestehenden Zwanghufen vorn wegkommen.
Das Ergebnis ist ein Pferd, das wirklich das erste Mal schön und ausgewogen aussehende Hufe hat. Vorher hat man trotz der Bemühungen der Hufpflege immer gesehen, dass die Füße sehr sehr lang vernachlässigt worden waren und schief und krumm standen (natürlich vor unserer Zeit). Ich denke in 2 Zyklen sind die Hufe einmal komplett nachgewachsen dann und damit wieder gerade.
Gestern saß ich übrigens das erste Mal wieder auf ihr drauf und lebe noch
sehr schön hat sie es gemacht und war mega gut am Bein und ihr Schwanken ist fast gar nicht mehr zu spüren. Hat sich die ganze Arbeit vom Boden aus also auch dafür gelohnt.
Neues Kopfzeug haben wir auch:
Noch guckt sie auf dem Bild skeptisch, das Gebiss ist neu, ausgeliehen zum testen, diesmal eine Stange mit so einer Rolle drin, kA wie das heißt. Das liegt mega ruhig im Maul und gefällt ihr sehr gut. Erst haben wir sie damit mal probeweise longiert, und dann erst die Zügel reingepfriemelt. Leute, wer diese Lederschnüre erfunden hat, die man so komisch ineinander stecken muss, der gehört verhauen. Da muss ich noch ne Lösung finden, wenn ich das Gebiss nochmal tauschen will. Das krieg ich wahrscheinlich nie mehr auf, hab mir gestern schon einen Nagel damit abgebrochen
(Und ja, das Knotenhalfter sitzt auf dem Bild nicht richtig
)
Morgen kommt die Waage, dann schlägt die Stunde der Wahrheit
Die Gute hat echt ne riesige Plauze bekommen über den Winter. Höchste Zeit, dass sie wieder mal was arbeitet
Und mir schadet es auch nicht
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!