Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3
-
-
So auf Einsteigerlevel können doch fast alle, alles. Da muss man vielleicht selbst ein bisschen an den eigenen Sehgewohnheiten arbeiten und ggf. mehr Rücksicht auf den Partner Pferd nehmen. Ansonsten einfach mal machen.
Ich bin ja überzeugter Englischreiter ohne Turnierambitiomen mit Distanzhobby und habe durch Zufall einen Appaloosamix. Nicht ideal, aber geht völlig problemfrei. Als Sportpferd hätte ich sie nicht gekauft, an die Farbe gewöhne ich mich nicht mehr, aber sie hat andere Stärken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So auf Einsteigerlevel können doch fast alle, alles. Da muss man vielleicht selbst ein bisschen an den eigenen Sehgewohnheiten arbeiten und ggf. mehr Rücksicht auf den Partner Pferd nehmen. Ansonsten einfach mal machen.
yep, so ist das - komme aus der Eglisch Reiterei, bin dann vor ca 2 Jahren umgestiegen auf Western. Einstiegslevel v.a. wegen meiner nicht vorhandenen Geschicklichkeit und Koordination
-
Endlich wurde die Quarantäne aufgehoben und ich habe nach fast 4 Wochen wieder zu Meike fahren können
-
-
Mein Bubi ist ein Kinderpony ??
Ich habe wirklich Respekt vor der kleinen Maus, sie macht das wirklich toll.
Ihr Lieben, ich hätte eine andere Frage. Hat jemand von euch Erfahrungen bei Wallachen mit Mönchspfeffer gemacht?
Bei Choci ist es so, dass immer wenn mal neue Stuten in die Herde kommen, dass sofort SEINE sind, mit beschützen etc. pp. Werden die dann rossig und bieten sich auch noch extrem an, vollzieht er auch den kompletten Deckakt.
Wir hatten jetzt lange Ruhe, da sich die Herde nicht verändert hat und Choci auch wieder Jungsdinge gemacht hat und die Stuten nicht so interessant waren.
Jetzt sind 2 junge Stuten dazu gekommen und es geht wieder los. Er lässt sich dieses Mal gut reiten, ist brav und kann auch ohne die Mädels entspannen. Aber er frisst schlechter, beschützt sie , hat Stress und ist den ganzen Tag in Bewegung(was ja nicht unbedingt schlecht ist). Ich hoffe das sich das nach ein paar Wochen wieder beruhigt, ansonsten würde ich gerne was ausprobieren, vielleicht Mönchspfeffer
.
-
-
Warum soll Mönchspfeffer da helfen?
Meine Lösung waren getrennte Herden...
-
Warum soll Mönchspfeffer da helfen?
Meine Lösung waren getrennte Herden...
Getrennte Herde geht leider nicht.
-
Ich kann leider nicht wirklich weiter helfen, meine Stute hat aber ne Zeit lang auch was homöophatisches bekommen (keine Ahnung mehr was es war, hab ich mischen lassen, weil ich keinen Plan davon habe), aber das hat damals gut geholfen
War damals ne ähnliche Situation. In ihre Gruppe kam ein neuer Wallach und sie war auf einmal viel öfter rossig als vorher und auch viel länger. Ging über 4 Monate so. Mit den Tropfen hatte es sich dann super schnell wieder normalisiert
-
Mönchspfeffer ist nicht homeopatisch, es ist war Pflanzlich aber enthällt nachweissbaren Wirkdtoff
.
Wine Freundin von mir hat gute erfahrungen damit gemacht ihr kleiner Wallach wollte ach immer die Stuten "beglücken" hat aber unter der gabe von Mönchspfeffer damit aufgehört.
-
Ich kann nur von unserem Rüden sprechen . Bei ihm hat der Mönchspfeffer nichts gebracht.
Ja, Bewegung ist an sich nicht schlecht. Aber wenn es den ganzen Tag ist, ist das nicht so gut. Er braucht ja auch mal Pausen zum Ausruhen und runterkommen.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!