Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3
-
-
Stehen ist gerade für Arthrose-Pferde wirklich pures Gift. Steht er auch draußen so das er sich eher weniger bewegen kann? Aber auch da reichen die 6 Stunden nicht.
Wie lange machst du ihn warm?
Ich würde ihn auch mind. 20 Minuten führen ( aber da auch schon drauf achten das er nicht schlurft und vorwärts geht) und dann noch mal mind. 10 bis 15 Minuten im Schritt reiten. Ich würde bei einem Arthrosepferd auf enge Wendungen und enge Bahnfiguren komplett verzichten. Am besten ist es wirklich ins Gelände gehen, für ein Arthrose-Pferd über den eigenen Schatten springen oder einen Ausreitpartner suchen, und viel gerade aus zu reiten.
Unser Oldie durfte schon vor 5 Jahren von unserer Chiropraktikerin aus keine engen Wendungen, keine engen Bahnfiguren und keine abrupten Stopps mehr machen wegen der Arthrose.
Ihm hilft auch ein Zusatzfutter für die Gelenke und steht bei uns im Offenstall.
Ich würde der Besitzerin auch mal vorschlagen eine Chiropraktikern/Physio drauf schauen zu lassen. Die kann einem auch noch gute Tipps und Übungen sagen.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Draussen hat er schon Platz, aber wenn ich ihn sehe, steht er nur und döst. Ich glaube wirklich, ich hab ihn da noch nie großartig laufen sehen. Die Pferde kommen zudem an Regentagen gar nicht raus, kann auch sein, dass er die letzte Woche noch mehr stand...
Solange es nicht aus Eimern schüttet wärme ich ihn immer draussen auf asphaltierten Wegen auf. TA meinte, harter Boden ist immer gut. Da gehen wir so 10-15 Minuten einigermaßen flott. Dann reite ich in der Halle noch ca 10 Minuten Schritt. Enge Wendungen und Bahnfiguren versuche ich ohnehin zu vermeiden, wir gehen viel ganze Bahn ggf. mal nen Zirkel...
Gelenkzusatzfutter hab ich ihm sogar mal ne Dose spendiert, leider wird das von der Besitzerin nicht/nur sehr sporadisch gefüttert. Vermutlich auch aus Zeitmangel und von den Stallburschen wird sowas leider nicht übernommen.
Motivation draussen ist alleine genau so wie in der Halle. Auch eher seeeehr gemütlich, gerne auch einfach mal stehen bleiben. Er kennt die Wege in und auswendig und weiß genau wenns nach Hause geht, dann wird er flott. Will ich mal noch eine extra Abzweigung nehmen diskutieren wir auch gern mal.
Mit Ausreitpartner hat er mehr Spass und richtig Motivation auch mal Gas zu geben im Trab.
Ich bin auch echt kein Ausreitmuffel, aber alleine ist mir das einfach zu langweilig. Ich mag mich unterhalten.
Spazieren ebenso.
-
Daher sollte er auch bewegt werden und die Besitzerin schafft es zeitlich einfach manchmal nicht. Da spring ich dann ein.
Es wäre schön, wenn du das Gerede von den anderen/der anderen ignorieren könntest und das Pferd einfach weiter reiten würdest.
Und wenn es mit dem Ausreiten nicht klappt, dann reitest du eben in der Halle/auf dem Platz, denn nichts wäre blöder, als das Pferd nun stehen zu lassen.
Was ist denn die Alternative? Er muss laufen! Und ja, es sieht am Anfang nicht schön aus - aber deswegen stehen lassen? Auf gar keinen Fall.
Mein Pferd ist nun 23 Jahre alt und klar - am Anfang muss er sich einlaufen, aber er liebt die Arbeit. Er ist mit Leib und Seele Dressurpferd und will auch entsprechend gearbeitet werden.
Ich gehe am Anfang im Gelände 30 Minuten Schritt und dann arbeite ich ihn noch circa 20 Minuten auf dem Platz. Mal mehr, mal weniger, je nachdem, wie er gerade drauf ist. Aber nichts tun ist keine Option - wer rastet, der rostet.
-
Ich hab auch ein Arthrosepferd. Die haben echt Schmerzen und das Tempo erhöhen macht es nicht besser., man sieht es vielleicht einfach nur nicht mehr. Wenn er lahmt, dann muss er Schritt geführt werden und auf keinen Fall darf man da drüber reiten!!! Auch Schlurfen im Sand ist nicht ok. Kein Pferd schlurft ohne Grund.
Er muss sich täglich bewegen und das ordentlich. Und ich hab selten Lust allein mit ihm loszulaufen. Jetzt gehört er mir und ich bin nicht die RB, deshalb muss ich. Nur ein nicht ordentlich behandeltes Arthrosepferd reiten, find ich nicht richtig.
Und Zusatzfutter hilft nur bei Dauergabe. Ich behaupte meiner lebt nur noch dank dem richtigen Zusatzfutter. Aber mal hier und da ne Gabe, bringt genau nichts.
Und ich finde es auch ok jemandem zu sagen, dass das Pferd nicht klar läuft. Vielleicht hat man es ja tatsächlich nicht richtig gesehen. Muss man ja nicht durch die ganze Halle rufen, aber ich werd garantiert auch immer was sagen wenn ich sehe das jemand sich selbst gefährdet oder das Pferd.
-
Ja, dann kann man auch später hingehen und das Gespräch suchen. V.a. Wenn man das Pferd und seine Geschichte nicht kennt. Dann kann man nachfragen wie die Situation ist, bevor man jemanden in so ne unangenehme Situation bringt.
Oder beim reiten denjenigen an der Bande abfangen und bescheid sagen, wenn man denkt der Reiter merkt es nicht. Das andere ist einfach keine Art.
-
-
Wenn er lahmt, dann muss er Schritt geführt werden und auf keinen Fall darf man da drüber reiten!!! Auch Schlurfen im Sand ist nicht ok. Kein Pferd schlurft ohne Grund.
Ich saß schon mal auf ihm als er gelahmt hat, das war vor ca einem Jahr. Hab das direkt zuverlässig gemerkt und würde daher auch sagen vorgestern hat er NICHT gelahmt.
Zum Schlurfen neigt er wie gesagt mangels Motivation bereits sein ganzes Leben, längst bevor er Arthrose gehabt hat.
Mir ist klar, dass das Zusatzfutter so nix bringt, aber daran kann ich wenig ändern.
-
Kann man doch aber diskret im vorbei reiten machen oder so.
Sorry das ich das Thema unterbreche, aber kennt jemand einen guten Reitstall (gern in Mitteldeutschland, aber kein muss), wo man den Kutschschein (?) machen kann, inkl. Training mit den eigenen Ponys?
Also quasi das Rundum Sorglos Paket.
(Und bitte ohne zickige Pferdemädchen...Die würde ich leider aufessen...oder mich drauf setzten
)
Viel Koppel für die Ponys ist noch sehr wichtig.
Ich hab leider so gar keine Ahnung auf was ich achten muss.
-
Ich war im Herbst zu einem Schnupperfahrtag in Wabern (Nähe Kassel) bei der Fuhrhalterei Döring und fand die Leute sehr nett. Die beiden Schulfriesen, mit den wir gefahren sind, waren auch spitze
Denke auch, dass sie Unterricht mit den eigenen Pferden geben. Müsstest du halt mal anfragen
-
Kann man doch aber diskret im vorbei reiten machen oder so.
Sorry das ich das Thema unterbreche, aber kennt jemand einen guten Reitstall (gern in Mitteldeutschland, aber kein muss), wo man den Kutschschein (?) machen kann, inkl. Training mit den eigenen Ponys?
Also quasi das Rundum Sorglos Paket.
(Und bitte ohne zickige Pferdemädchen...Die würde ich leider aufessen...oder mich drauf setzten
)
Viel Koppel für die Ponys ist noch sehr wichtig.
Ich hab leider so gar keine Ahnung auf was ich achten muss.
Du bist doch in Thüringen? Schreib mich an.
-
Basilikum : So weit ich weiß, wurde mir von unsere Chiropraktikerin und unserem Tierarzt gesagt, soll man mit Pferde die Arthrose haben harten Boden meiden und man soll auch rutschigen/matschigen Boden meiden.
Vielleicht sind die 20- 25 Minuten warm machen für ihn zu wenig und er braucht einfach eine längere Aufwärmphase, gerade wenn er viel steht und kein Zusatzfutter für die Gelenke bekommt. Ich würde mal ausprobieren ihn länger ( mind. 10 Minuten) zu führen und dann die 10 Minuten Schritt reiten.
Pferde mit Arthrose soll man im Sommer schon mind. 20 Minuten warm machen. Im Winter und/oder bei nass kalten Wetter sollte es deutlich länger sein.
Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!