Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3
-
-
Bei allem Paradies für die Pferde auch immer an den Menschen denken. Allem voran kurze, komfortable Wege.
Lieber zu viel Lagerfläche als zu wenig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da viele Pferde ja von Termiten abstammen, ist Mauern besser als mit Holz zu bauen.
Ich kann dir leider nicht helfen. Ich habe zwar jahrelang mein Pferd in Eigenregie gehalten, hatte dafür aber eine Scheune mit angrenzenden Weiden gepachtet.
Wichtig finde ich, außer einer matschfreien Auslauffläche, kurze Wege, viel Lagerfläche und eine Krankenbox.
Viel Glück bei der Planung und dem Bau. 🍀🍀🍀
-
ach, ihr seid lieb! daaaaaaaaaaaaaaaanke
später mehr, gleich fällt hier ein Team serbischer Bauarbeiter ein, die wollen Frühstück...
-
Plane großzügig, und dann verdopple die Fläche. Dann hast du vielleicht die Chance das der Platz reicht.
Unten Mauern finde ich nicht schlecht, gemauerte Ställe sind oft Kühler. Und wenn die Wölfe zu euch kommen ist Mauerwerk leichter dicht zu machen.
Schau das die Arbeitsabläufe ergonomisch laufen, aber für die Pferde ist ein Laufstall besser. Die Wege zwischen Heuraufe/Futterstelle und Tränke möglichst weit.
Verschiedene Untergründe.
Auf jeden Fall eine Krankenbox/ ein Stallteil abtrennbar.
Eine beheizbare Tränke.
Ein Pferdeklo - spart jede menge Abäppelzeit.
Die Weide ist arrondiert? Auf jeden Fall ein Treibegang. Bei viel Platz aussenrum. Das ist im Winter dann auch gut als Abreagierrennstrecke geeignet.
Fressgitter finde ich super, der Nebeneffekt Pferde fressen recht lang und Äppel dort wo sie lange stehen. Bei wenig Platz zertreten sie die ganzen Pferdeäpfel, bei gut Platz sammeln sich die Pferdeäpfel gut auf.
Immer 2 Eingänge oder die Eingänge so groß das kein Pferd den blockieren kann.
Ideen
https://www.cavallo.de/medizin/bau-s-dir-selbst/
https://www.cavallo.de/medizin…pflege-fuer-reiterhaende/
https://portal.dnb.de/opac.htm…rue&query=idn%3D99310200X
-
So, ich hab hier mal ein paar Vergleichsbilder von meiner Hübschen.
2019, da war sie noch meine RB:
Juni 2022, das war kurz, bevor ich sie gekauft hab:
August 2022:
Januar 2023, da war sie arg rossig, deswegen steht sie so komisch da:
Mai 2023:
Die ganz aktuellen Bilder sind noch auf dem Handy. Jetzt arbeiten wir am Abnehmen, aber mit der Aufmuskelung bin ich schon ziemlich zufrieden.
-
-
Peppi findet Regenwetter super! Und auffallenden Reitunterricht!
-
Bin grad etwas sprachlos.
Heute war die Pferdewaage da und eine vom Stall hat Picasso wiegen lassen.
Er wiegt 622 Kilo, 75 Kilo weniger als beim letzten mal, bei einer Größe von 1,67, 2 cm mehr als beim letzten mal (vor 2 jahren) und ein BMI von 6,5.
Sie meinten er sei zu fett und braucht mehr Muskeln. Er brauchte nen BMI von 5.
Ich denke mal ich darf das nicht überbewerten, das suoerskinny-dressurpferd meiner SB hat nen BMI von 5 bei etwa der gleichen Größe. Wenn ich mir das bei Picasso vorstelle... wo wäre da noch Pferd?
Klar- mehr Muskeln können sie immer haben, aber es hat mich jetzt doch etwas sprachlos gemacht. Also von den stallpferden ist Picasso einer, der von Gewicht und bemiskelung ganz vorne mit dabei ist.
Bisher haben die auch einfach nur gewogen und gemessen und ansonsten nix gesagt.
Bin gespannt, was sie zum kaltblüter sagen, der kleiner ist als Picasso und bisher immer so 300 Kilos mehr hatte.
Ich weiß ja auch, wie fit Picasso ist und er hat auch nirgendwo speckpolster oder sowas, da achte ich ja schon sehr drauf und hab immer angst vor fettem Pferd. Daher bin ich trotzdem gerade etwas konsterniert.
Vielleicht muss man die Rasse etc da auch etwas berücksichtigen?!?
-
Diese "mobile Pferdewaage"-Leute waren zumindest früher ein Franchise-Unternehmen, wo sich jeder einkaufen und dann eben mit der Waage durch die Ställe tingeln konnte, ohne dass man irgendwelche Fachkenntnisse haben musste. Auf Einschätzungen zum Futter- oder Trainingszustand von den "Wiegern" würde ich mich daher nicht verlassen, sondern da eher auf Tierarzt oder Trainer vertrauen.
-
Also alle rund um picasso (trainerin,TA, osteo) sind sehr zufrieden mit seinem Gewicht und seiner Bemuskelung.
Über die Fachkompetent der Waage-Leute hab ich mir eben auch Gedanken gemacht. Die haben vermutlich einfach ihre Tabelle. Pferd so groß sollte so und so schwer sein.
Ist ein bisschen wie Windhund und bully der gleichen Größe miteinander vergleichen 😅 (zumindest wenn man bspw. Das junge dressurpferdchen der sb in Vergleich mit den kaltblut setzt, wobei das KB ja sogar noch etwa kleiner ist).
Ich versuch es direkt zu vergessen, aber ärgern tut es mich trotzdem etwas. Morgen ist wieder gut.
-
Mach dir nichts draus, klar muss man die Rasse bedenken. Meine schmale Traberstute hat auch weniger gewogen als der kleinere Tanker im Stall, obwohl der nicht fett war. Du machst das schon alles richtig!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!