Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3
-
-
Ich muss gestehen, dass ich den Film nicht gesehen habe
Mache ich später mal. Besser gut vorbereitet für den Fall der Fälle, der man hoffentlich niemals eintritt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Im Nachbarort hatte es funktioniert.
Also Türen auf und 10 oder 15 Tiere raus getrieben, zu 3. Hatten sie keine andere Möglichkeit weil das Feuer wohl direkt im Stall entstanden ist. Vllt weil sie erst alle Türen auf gemacht haben und die Herde geschlossen raus ist? Oder weil die Tiere eigentlich Offenstall gewöhnt sind und keine so enge Bindung an das Gebäude hatten?
Zum Glück lag es so abgelegen, dass keine große Straße in der Nähe war.
Ging alles gut, niemand kam zurück und nach dem Brand konnten alle Tiere wohlbehalten im umliegenden Wald wieder eingesammelt werden.
Anbinden stell ich mir bei panischen Pferden auch eher schwierig vor oder?
-
Das wurde in dem Film auch gesagt. Stall=Herde=Sicherheit - egal, ob es da brennt oder nicht.
Das hatte mich echt geschockt. Aus sämtlichen Filmen kennt man, dass die Pferde rausstürmen, sobald die Box geöffnet/das Pferd nicht mehr angebunden ist. Da muss man echt umdenken.
Deshalb sollte man sie draußen auch festmachen und nicht nur rausführen und laufen lassen (gut, wenn eine eingezäunte Koppel da ist, gilt das wohl auch als festmachen (wenn man das Tor hinter sich dann auch zumacht).
Bei meiner Freundin war das bekannt - aber die waren nur zu zweit, der Stall voll, also haben die es wenigstens versucht - als die Pferde wieder rein sind, war es schon derartig heiß, dass da ein Mensch ohne Schutzausrüstung nicht mehr reingehen konnte - die beiden Mädels haben also vor dem Stall gestanden und mussten zuhören, wie die Pferde verbrennen - als die Feuerwehr eintraf, stand alles im Vollbrand, die konnten nur noch verhindern, dass angrenzende Gebäude auch noch in Brand geraten
-
Ich hab ja tatsächlich bereits eine Evakuierungs-Übung mit den Rindern und den Mc`s gemacht. Wegen der Amazoni-Geschichte mit den Kippen.
Nachts, mit simulierter Hektik und im Stockdunkeln, weil der Strom ja dann auch meist weg ist.
Das ging aus verschiedenen Gründen ganz gut:
- die Rinder kennen die Wege, die sie laufen sollen, weil das Wege sind, die sie tagtäglich nutzen > das ist das A und O dabei
- wir haben aufgrund der engen Hofstelle ein "Tetris-System" im Auslauf mit Zwischenabsperrungen, so dass niemand zurücklaufen kann
- ich habs, trotz simulierter Hektik, hinbekommen, alles so wie immer zu machen, denn die bekannte Routine hilft den Tieren am meisten, auch, wenn meine Stimme mit Sicherheit deutlich quietschiger war, als sonst
- hier liegen immer E-Seil-Gummi-Abschnitte mit Torgriffen an beiden Enden parat, mit denen man b. Bd. noch flugs extra-Rücklaufsperren einbauen kann, z. B., wenn die Rinder aus dem Offenstall raus und im Auslauf sind, kann ich den Offenstall absperren und mich nach vorn konzentrieren.
- die Rinder kennen Taschenlampen-Gefuchtel und Kopflampen
- alles liegt parat, ich muss nichts suchen, nichts extra vorbereiten
- der Zugang zu der Fläche, auf die sie als Erstes sollen, ist immer frei
Klar fehlen bei solchen Übungen noch viele Elemente, es brennt nicht, die FW ist nicht da, es gibt keine Sirenen, keine - möglicherweise falsche - Ausleuchtung, die die Tiere eher blockiert, denn ihnen hilft, keine zig Menschen, die rumwuseln. Aber jeder Durchlauf zum Üben schafft eine Routine, die den Tieren hilft, diese auch im Fall X einzuhalten.
Wenn man sowas wirklich mal durchspielt, findet man ganz schnell noch Aspekte, bei denen man die Abläufe noch verbessern kann.
-
Für die Feuerwehr ist es ja auch schon sehr hilfreich, wenn sie wissen, wo was ist, was man auf keinen Fall tun sollte und was unbedingt, wie die Tiere ggf. reagieren könnten, wo angrenzende Flächen sind, um die Tiere dorthin zu schicken, dass möglichst Hengste und Stuten getrennt werden usw. usf..
Man sieht ja im Film auch sehr schön, dass er sich alles aufschreibt und ich würde mal behaupten, dass sie so gut organisiert sind, dass sie sich solche Informationen gut aufbewahren und auf dem Weg zum Einsatz nochmal durchgehen.
Dass sie im Ernstfall einzelnen Tieren das Halfter anziehen und am Strick rausführen und anbinden, halte ich auch eher für unwahrscheinlich. Sicherlich hat oberste Priorität, dass alle irgendwie rauskommen und dabei gleichzeitig keine Gefahr für andere darstellen (Pferde einfach raus auf die Hauptstraße schicken ist z.B. vermutlich eher nicht Sinn der Sache). Und genau dafür ist es doch super, dass sie sowas üben und besprechen, was sinnvolle Lösungen sind, je nach örtlicher Begebenheit.Die Übung jedes Jahr oder noch öfter zu wiederholen ist natürlich optimal
-
-
Ich war heute ne richtig gute runde mit Picasso unterwegs. Der macht einfsch grad so viel Spaß. 2 steile Anstiege sind wir hoch, den ersten im Schritt und den 2. Im galopp. Uiiiiii, da hat er vielleicht Tempo gemacht 😃 hab ihm einfach die Zügel gegeben und er ist los wie ne Rakete, hihi. 3/4 hat er geschafft, dann fiel der Motos aus 😆
Morgen geht RB1 raus und Samstag und Sonntag RB2. Wenn ich nochmal ein Leihpferd kriege, geh ich am Sonntag nochmal mit ihr reiten. Montag hat er dann eine verdiente Pause.
Ach, ich freu mich schon, wenn er jetzt wieder ne richtig gute Figur kriegt😃
Danach hab ich ihm noch die Hufe gemacht 🥵
Meine HP hat getade ein Baby bekommen und die Vertretung will ich nicht ranlassen, wenn es nicht unbedingt nötig ist, also darf ich nicht faul sein (Foto war vor der bearbeitung)
-
Ich war heute ne richtig gute runde mit Picasso unterwegs. Der macht einfsch grad so viel Spaß. 2 steile Anstiege sind wir hoch, den ersten im Schritt und den 2. Im galopp. Uiiiiii, da hat er vielleicht Tempo gemacht 😃 hab ihm einfach die Zügel gegeben und er ist los wie ne Rakete, hihi. 3/4 hat er geschafft, dann fiel der Motos aus 😆
Morgen geht RB1 raus und Samstag und Sonntag RB2. Wenn ich nochmal ein Leihpferd kriege, geh ich am Sonntag nochmal mit ihr reiten. Montag hat er dann eine verdiente Pause.
Ach, ich freu mich schon, wenn er jetzt wieder ne richtig gute Figur kriegt😃
Danach hab ich ihm noch die Hufe gemacht 🥵
Meine HP hat getade ein Baby bekommen und die Vertretung will ich nicht ranlassen, wenn es nicht unbedingt nötig ist, also darf ich nicht faul sein (Foto war vor der bearbeitung)
Da sieht er aber auch wirklich müde aus - ganz kleine ÄugleinSpannend: als ich gerade den Beitrag zitiert habe und das Foto so groß vor mir hatte, ist mir aufgefallen, dass er am rechten Vorderhuf ziemlich in der Mitte unten am Tragrand so eine leichte Wölbung nach oben hat. Oder täuscht das?
Jedenfalls hat meiner das auch und er hat dazu unten in der Sohle, genau in der Verlängerung der Strahlspitze, im Übergang zur weißen Linie, ein kleines Löchlein. Auf beiden Seiten. Wenn er im Sommer beschlagen war, sah diese Wölbung immer aus wie ein großes Loch, aber der Schmied meinte, das haben wohl manche Pferde und man könne das nicht beeinflussen oder ändernMan nennt es "Crena". Ich suche mal schnell ein Foto raus...
Sind schon etwas älter, da waren wir auch gerade in einer insgesamt schwierigen Hufsituation... Aber man kann gut erkennen, was ich meine:
-
Ich war heute ne richtig gute runde mit Picasso unterwegs. Der macht einfsch grad so viel Spaß. 2 steile Anstiege sind wir hoch, den ersten im Schritt und den 2. Im galopp. Uiiiiii, da hat er vielleicht Tempo gemacht 😃 hab ihm einfach die Zügel gegeben und er ist los wie ne Rakete, hihi. 3/4 hat er geschafft, dann fiel der Motos aus 😆
Morgen geht RB1 raus und Samstag und Sonntag RB2. Wenn ich nochmal ein Leihpferd kriege, geh ich am Sonntag nochmal mit ihr reiten. Montag hat er dann eine verdiente Pause.
Ach, ich freu mich schon, wenn er jetzt wieder ne richtig gute Figur kriegt😃
Danach hab ich ihm noch die Hufe gemacht 🥵
Meine HP hat getade ein Baby bekommen und die Vertretung will ich nicht ranlassen, wenn es nicht unbedingt nötig ist, also darf ich nicht faul sein (Foto war vor der bearbeitung)
Da sieht er aber auch wirklich müde aus - ganz kleine ÄugleinSpannend: als ich gerade den Beitrag zitiert habe und das Foto so groß vor mir hatte, ist mir aufgefallen, dass er am rechten Vorderhuf ziemlich in der Mitte unten am Tragrand so eine leichte Wölbung nach oben hat. Oder täuscht das?
Jedenfalls hat meiner das auch und er hat dazu unten in der Sohle, genau in der Verlängerung der Strahlspitze, im Übergang zur weißen Linie, ein kleines Löchlein. Auf beiden Seiten. Wenn er im Sommer beschlagen war, sah diese Wölbung immer aus wie ein großes Loch, aber der Schmied meinte, das haben wohl manche Pferde und man könne das nicht beeinflussen oder ändernMan nennt es "Crena". Ich suche mal schnell ein Foto raus...
Sind schon etwas älter, da waren wir auch gerade in einer insgesamt schwierigen Hufsituation... Aber man kann gut erkennen, was ich meine:
Ja, war auch die bisher anstrengendste Tour. Die Anstiege sind echt nicht ohne.
Hmm, nein, da täuscht wohl das Bild (wobei ich das was du meinst darauf nicht erkenne, aber vielleicht, weil ich ja im.Kopf habe, wie die Hufe aussehen 😅). Jedenfalls hat er da nichts
-
Aufgrund von Mensch irgendwie müde gabs dieses Wochenende keine großen Expeditionen, nur kleine 2Std gemütlich Trabrunden. Gestern hatten wir dabei Begleitung von einem Schattenpony und 3Schattenhunden.
[Externes Medium: https://youtu.be/BJULdodaYLE?si=MKOVlIZ6BWnmdwVH] -
So schön, wie Ponylein immer wieder mit einen oder beiden Öhrchen bei dir ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!