Angst alles falsch zu machen!
-
-
Ich hab mich jetzt zu ihm auf den Boden gesetzt und versuche Ruhe auszustrahlen, damit er etwas runter kommt. Er flitzt nämlich grade wie ein wahnsinniger durch die Gegend und das schon seit gut 10 Minuten.
Ich glaube wirklich dass eine Box oder ein Auslauf nicht schaden würden, irgendeine Form der Begrenzung.
Naja, ist ein Welpe, mach dich nicht verrückt. Wenn hier die berühmten „5 Minuten“ zehn dauern, passiert m.E. auch nichts. Wenn der nur noch abdreht und gar nicht pennt, läuft was schief. Unser Biest hier ist auch immer mal durch das Wohnzimmer gedonnert. Kommt immer noch vor. Trotzdem pennt die stundenlang, während vor der Tür eine Rüttelplatte läuft. Ruhe ausstrahlen hat nicht geholfen, Ignorieren schon.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt aber Hunde, die sich durch Bewegung selber hoch puschen und wach halten. Das können die sehr, sehr, sehr lange durchhalten.
Hunde dieses Typs sollten begrenzt werden, damit sie nicht so einen Quatsch lernen. Festhalten artet meistens in Kampf und Stress aus. Anleinen in Leinen zerstören.
Ein Welpenauslauf ohne Spielzeug (und manchmal sogar ohne Liegematte, mit der kann man sich auch wach halten) hilft dann enorm.
-
Ich bin selber neugierig, das ist doch eher ein Riesenwelpe:
Wie hoch muss so ein Auslauf sein, damit Barney nicht drüberklettern kann?
-
Ich bin selber neugierig, das ist doch eher ein Riesenwelpe:
Wie hoch muss so ein Auslauf sein, damit Barney nicht drüberklettern kann?
Das frage ich mich auch. Wir haben ja auch so einen Welpenauslauf für Heidi. Der ist 60 cm hoch und Heidi kommt schon drüber, wenn sie will
-
Ich mach mir eher Sorgen, dass er samt dem Ding durch die Wohnung fährt, wenn er ein bissel anschubst. Wir sind aber noch am diskutieren ob nicht vielleicht doch ne Box.
-
-
Ja, aber die Box muss offen bleiben! Sperr ihn nicht ein!
-
-
Ich vermute mal, das Ausmaß der Bodenfläche.
Zumindest verbinde ich mit dem Begriff Box eine kleinere Fläche als bei einem Welpenauslauf.
-
Welpenauslauf ist viel größer, aber ich würde meinen Hund da auch nicht einsperren. Wir haben den Welpenauslauif im Schlafzimmer immer offen gehabt, einfach sein Platz. Er kann jederzeit raus. Einsperren finde ich nicht artgerecht. Außer man hat ein Zimmer für den Hund.
-
Nunja..
Ich finde es schwierig, wenn solche Sachen als "ist so, du MUSST das so machen" hingestellt werden. Es gibt durchaus Hunde, und das hab ich weiter oben schon geschrieben, die davon profitieren, wenn die Box auch mal geschlossen wird. Wie beschrieben.. Mein Hund hatte irre Probleme damit, wenn er in dem Zustand, in dem er nicht runterfahren konnte, auch noch Entscheidungsoptionen hatte. Die offene Tür war für ihn quasi der Startschuss zu "Geh ich jetzt raus oder lasse ichs?" Und das hat ihn unfassbar gestresst. Dem hat es total geholfen, wenn die Tür auch mal ein paar Minuten zu war und ihm damit alle Gedanken an eine Entscheidung abgenommen wurden.
Und ich habe lieber einen 5 Minuten eingesperrten Hund als einen, deren gesamte Körperhaltung nur noch Stress erkennen lässt und der ganz offensichtlich selbst total drunter leidet.
Und das sage ich als jemand, der Boxen generell nicht empfiehlt und immer eher andere Lösungen probieren würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!