Der Trockenfutter-Thread Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und es gibt Hunde die einfach auf Wechsel empfindlich reagieren.
Ist eben von Hund zu Hund unterschiedlich.
Susi bspw war Allergiker, die Auswahl an Futter war da sehr begrenzt. Am besten war, man füttert immer das selbe, und wenn die Marke + Sorte mal ausverkauft war und man auf etwas Anderes ausweichen musste wurde das schnell grenzwertig.
Lilo hingegen braucht Abwechslung. Wenn man ihr immer das selbe hinstellt wird die nach nen paar Tagen mäkelig und futtert das früher oder später nurnoch ungern. Sie hat damit aber auch keine Probleme, weil sie das von klein auf kennt.
Und der Zwerg bspw ist einfach so verfressen dass es ihm vollkommen egal ist was wie oft im Napf landet. Wenn es Futter ist, ist es geil. Ganz einfach
-
Wieso muss ein Hund denn tagein tagaus das gleiche Futter fressen? Ich käme gar nie auf die Idee, ein Tier derart einseitig zu füttern, ich möchte selber ja auch nicht zu jeder Mahlzeit das gleiche essen...
Weil ich gar nicht wüsste wie anders, schon aus rein logistischen Gründen
hier gibt es täglich das gleiche Grundlagenfutter und sonst halt was abfällt. Ich bin da relativ entspannt, Essensreste, Kekse von Freunden, Fallobst, usw..
Aber ein gewisses Maß an ausgewogener Ernährung ist mir dann doch wichtig, also jeden Tag eine Portion Hundefutter.
-
Clover ich wechsle innerhalb der Sorte jeweils ab und zu ab aber nicht wild durcheinander das wäre mir zu heikel..
Das Problem hatte ich mit Peggy auch am Anfang.Sie hat beim zweiten Sack nach der Hälfte gemeint es nicht mehr fressen zu wollen doch das Spiel habe ich nicht mitgemacht. Ich habe ihr den Napf dann weg und am Abend wieder hin und nach dem zweiten mal war das Problem behoben. Klappt eventuell nicht bei jedem Hund aber in der Situation fiel mir nichts anderes ein.
Habe ich bei ihr auch Probiert...Funktioniert bei ihr leider nicht da frisst die halt eben nichts
lxbradormicky_ Die Retriever stehen jeweils sehr aufmerksam daneben und könnens nicht fassen wie man so unendlich langsam fressen kann
Die warten immer darauf dass sie wegläuft und dann wären die super schnell
-
Wieso muss ein Hund denn tagein tagaus das gleiche Futter fressen? Ich käme gar nie auf die Idee, ein Tier derart einseitig zu füttern, ich möchte selber ja auch nicht zu jeder Mahlzeit das gleiche essen...
Das ist sehr menschlich gedacht!
In der Natur ist Fleisch eben Fleisch und da kommt nicht einfach so ein Känguruh vorbei, sondern da wird das gefressen was einem über den Weg läuft. Und das kann durchaus jeden Tag eine Antilope sein.
Beim Hund kann Abwechslung von Nöten sein, weil er gerade den pflanzlichen vorverdauten Teil des Magens eines Tieres wohl eher ganz selten vorgesetzt bekommt. Also fügt man pflanzliche Anteile dem Futter bei.
Mit einem guten Hundefutter (Trocken/Nass) einer Sorte, das alle Inhaltsstoffe ausreichend beinhaltet, kann der Hund ein Leben lang ernährt werden.
-
-
Also ich gehe mal von einem gesunden Hund aus, der alles fressen kann.
Da würde ich schon lieber mindestens 2-3 Futtersorten im Wechsel haben, die er verträgt und frisst. Mal fliegt eins aus dem Sortiment, ist nicht lieferbar, eins im super Angebot und und und. Da bin ich froh, unkompliziert wechseln zu können.
Zudem finde ich es nicht so menschlich gedacht, das Futter zumindest gelegentlich mal zu wechseln, einfach um es dem Hund zu ermöglichen - auch der Wolf und Straßenhund frisst nicht tagein tagaus dasselbe.
Ich füttere aber auch Nass/Trocken zusammen und pimpe ab und an mal mit Obst/Gemüse etc.
-
Abwechslung tut dem Darm gut, das stimmt. (Abgesehen von extrem sensiblen Modellen und gesund setze ich jetzt natürlich auch voraus.)
Aber theoretisch gäbe es hier auch immer ein und dasselbe TroFu und Essensreste eh. Die bringen Abwechslung. Außerdem wird hier auch immer mal n Apfel, ne Möhre, ne Gurke, ne Birne gefuttert.
Theoretisch schreib ich deshalb, weil ich schon andere Marken/Sorten nehme, wenn sie im Angebot sind oder wenn ich mal zwei drei Tage unterwegs bin, weil dann so 3-Kilo-Säcke einfacher sind zum Mitnehmen.
Also hier gibts schon Abwechslung, aber nicht, weil die Hunde danach schreien würde oder ich denke, sie müssten beim Trockenfutter Abwechslung haben (sofern man ein ausgewogenes Futter mit passenden Analysewerten hat natürlich nur).
-
Hier gibt es ein Haupttrofu und durch das bestellen der ganzen Überraschungsboxen gibt es Abwechslung beim Trofu und es gibt dann auch Nafu. Außerdem sind Yoshi und Kasper Testfresser für ein Marktforschungsinstitut. Da gibt es Nafu und Trofu zum testen…..momentan werden für 6 Tage zwei Nafusorten getestet…..
-
Ich kann beide Seiten verstehen und bin da ganz pragmatisch - als Hauptfutter gibt es immer dasselbe, dafür viel Abwechslung bei den Leckerli. Kommt mein Hund wie auch seine Vorgänger gut klar mit.
Allerdings: Ich kenne mittlerweile so viel Hunde mit Allergien und Unverträglichkeiten (meiner gehört auch dazu) dass ich zumindest in den ersten 4-5 Lebensjahren sehr vorsichtig damit wäre zig Fleischsorten zu füttern. Ich würde mir die typischen Allergikersorten wie Pferd, Ziege, Känguru, Strauß .... immer aufsparen falls ich mal in so eine dumme Lage komme.
-
Ich füttere Wolf of Wilderniss Wild Hills Trockenfutter und bin sehr zufrieden damit. Hera verträgt es sehr gut und isst es bisher super gerne.
Bei Feuchtfutter muss ich wirklich aufpassen. In den meisten scheint etwas drin zu sein, welches ihren Stuhlgang sehr weich macht.
Was ich aber gerne mal mache für die Abwechslung: Ein Ei kochen und es unter das Futter mischen (zerkleinert), Hühnerherzen kaufen, bissel zerkleinern und unter rühren... selbes mit Kartoffeln, Möhren und Hühnerfleisch. Lachsöl kommt auch 2-3 mal die Woche ran.
Ich feuchte das Trockenfutter aber auch sehr oft an. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!