Der Trockenfutter-Thread Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich hänge gerade auch beim Welpenfutter.
Der Lütte kriegt gerade Briantos.. will ich definitiv nicht weiter füttern.
Mera ist bei zooplus aktuell schwierig zu bekommen teilweise.
Und nun? Belcando? Josera? Ich bin in dem Thema einfach ehrlich gesagt nicht wirklich drin. Bei Micky ist es mir mittlerweile egal hauptsache er verträgt es gut.
Preis ist zweitrangig. Mehr als 60 Euro pro Sack muss aber nicht sein.
Warum bestellst du nicht direkt bei Mera?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hänge gerade auch beim Welpenfutter.
Der Lütte kriegt gerade Briantos.. will ich definitiv nicht weiter füttern.
Mera ist bei zooplus aktuell schwierig zu bekommen teilweise.
Und nun? Belcando? Josera? Ich bin in dem Thema einfach ehrlich gesagt nicht wirklich drin. Bei Micky ist es mir mittlerweile egal hauptsache er verträgt es gut.
Preis ist zweitrangig. Mehr als 60 Euro pro Sack muss aber nicht sein.
Warum bestellst du nicht direkt bei Mera?
Hab ich schon erklärt.
Bei zooplus bekomme ich durch die Prozente einen deutlich besseren Preis raus, für Micky bestelle ich auch dort. Wäre halt das einfachste.
-
Hier gab es für jeden Welpen Josera. Taco hat es bekommen bis er erwachsen war, Pebbles hat zwischenzeitlich auf Mera gewechselt aber nur, weil wir dauerhaft 20% bekommen dort.
Beide vertragen Josera und Mera problemlos. Josera würde ich jederzeit wieder nehmen.
-
Der Zwerg bekam/bekommt als Welpe/Junghund erst Royal Canin, dann Edgard Cooper, dann Mera.
Das Edgard Cooper gab's als Welpenbox. Allerdings is das Futter mMn auch echt teuer.
Aber bei dem Kleinen Schlumpf fiel das ja nicht ins Gewicht ^^
Lilo bekam Platinum und Belcando, hat aber beides nicht vertragen und verträgt auch heute noch kein Belcando.
Mera funktioniert besser.
Weils bei zwei von drei Hunden funktioniert hat ( Hund 1 war ja Allergiker und eh 0 Aussagekraft) geb ich einfach mal ne Stimme für Mera.
-
lxbradormicky_ Meine Welpen bekamen alle Josera und haben es alle sehr gut vertragen
Das Kids dann?
Ja genau, später dann das young star und als das nicht mehr gefressen wurde das Festival😊
-
-
Thema Fleischsorten:
Ich finde es schon gut, nur eine Handvoll zu füttern, damit im Falle von Allergien noch was "übrig" ist. Vegan/Veggie geht sowieso, wenn Hund alles verträgt. Sowieso möchte ich keinen Handel mit Exoten befeuern.
Jetzt habe ich mal aufgelistet, was Darko schon alles gefressen hat und das ist dank Leckerchen von meinen Eltern ganz schön viel
Wie handhabt ihr das? Übertrieben oder sinnvoll? Wie viele und welche Sorten füttert ihr? Kann man zB. Pferd 2-3x füttern oder reicht das schon aus?
-
Zwecks Allergien achte ich schon drauf dass bestimmte Sorten noch nie im Hund waren, das macht es einfacher.
Bzgl Unverträglichkeiten ist das glaub nicht ganz so eng.
Aber das muss nix bedeuten, ein Hund kann auch Allergiker sein und trotzdem noch Dinge vertragen die er bereits kennt.
Susi hat bspw Zeitlebens Hühnchen und Fisch gut vertragen. Nur mochte sie bevor sie aus gesundheitlichen Gründen super gefräßig war keinen Fisch.
Ansonsten gingen bei ihr Känguru, Strauß, Perlhuhn/Rebhuhn/Fasan.
Ziege bspw bekam sie bis mindestens zum 7. Oder 8. Lebensjahr nie, und hat es trotzdem nicht vertragen ( musste sich von Ziegenfleisch übergeben, Ziegenkäse hingegen ging aber, und auch Schafskäse war in Ordnung obwohl sie kein Lammfleisch vertragen hat).
Wild, Lamm, Rind, Ente, Büffel und Ähnliches ging bspw garnicht. Auch kein Getreide, kein Reis, keine Kartoffeln,...
Karotten hingegen waren in Ordnung.
Bei Lilo ist es so, dass sie prinzipiell kein Geflügel und kein Rind ( auch kein Büffel) verträgt. Auch von bisschen Fett davon bekommt sie Bauchweh und Durchfall, aber wenigstens keine Juckerei. Dafür allerdings definitiv Allergisch auf Umweltreize/Pollen ( die Ohren spinnen dann gern mal bissl rum, aber die Nuss legt es halt auch bissl drauf an.. Wälzt sich suuuuuuper gern in Gras, besonders wenn es warm ist).
Bei ihr achte ich drauf dass ich eine gewisse Auswahl habe ( Fisch, Wild, Lamm, Kaninchen sind so die Sachen die sie bekommt, Schwein geht anscheinend auch klar).
Aber exotische Dinge ( Ziege oder Strauß zB) versuche ich zu vermeiden damit ich für den Fall dass sie das was sie aktuell verträgt irgendwann nicht mehr vertragen sollte.
Trotzdem bekam sie auch schon Ziegenkäse muss ich gestehen. Und ich hab auch schon überlegt hinsichtlich Ziege ne Ausnahme zu machen. Aber andererseits wozu? Sie hat ne Handvoll Auswahl an Fleischsorten die sie verträgt, mehr braucht sie auch garnicht.
Der Zwerg kennt bisher glaube das wenigste. Der hatte bisher Huhn, Rind, Büffel, Ente, Gans, Wild, Fisch und Kaninchen im Napf ( glaub ich) und ist bzgl Futter bisher relativ unkompliziert. Nur von manchen Dingen bekommt er Blähungen ( kann aber auch daran liegen dass meine Mutter gern alles Mögliche in ihn rein stopft weil er ein zuckersüßer Bettelspezialist ist
).
Bei ihm muss man eher ziemlich doll aufs Gewicht achten und darauf dass er sich nicht überfrisst ( der is von der Verfressenheit her echt wie n kleiner Labrador). Ich pass aber auch bei ihm sicherheitshalber auf dass ein paar Sorten auf Reserve bleiben, auch wenn ich vermute dass das bei ihm nicht so wichtig ist ( bisher kaum bis keine Unverträglichkeiten, keine Allergien, bei seiner Verwandtschaft ist mir diesbezüglich nix bekannt und weder Rasse noch Farbe hat Allergieneigungen).
-
Füttert jemand hier Farmina? Speziell die Sorte Lamm mit Kürbis und Heidelbeeren.
Was haltet ihr von dem Futter? Eure Erfahrungen würden mich interessieren.
-
Ich füttere nix exotisches. Hat aber eher den Hintergund, nach Möglichkeit eher regionale Produkte zu erwerben.
-
Ich sehe schlicht keinen Sinn darin meinen (gesunden!) Hunden exotisches Zeug zu fuettern...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!