Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Die Frage wär auch, wie lange es zum quellen rumstand. Wenn es z.B. ne Stunde steht, dann sind da vermutlich mehr Bakterien gewachsen, als wenn der Hund trockenes Trockenfutter frisst und anschließend trinkt aus einem sauberen Napf, der regelmäßig gereinigt wird..

  • Ja, das meinte ich. Da sind noch zu viele Unbekannte in der Gleichung. Zumindest von den wenigen Infos, die man dort in dem Artikel erhält.

  • Die Frage wär auch, wie lange es zum quellen rumstand. Wenn es z.B. ne Stunde steht, dann sind da vermutlich mehr Bakterien gewachsen, als wenn der Hund trockenes Trockenfutter frisst und anschließend trinkt aus einem sauberen Napf, der regelmäßig gereinigt wird..

    Und noch dazu: wurde es bei Raumtemperatur aufgeweicht oder im Kühlschrank. Keine Ahnung ob das für Bakterien nen Unterschied macht?

  • Die Frage wär auch, wie lange es zum quellen rumstand. Wenn es z.B. ne Stunde steht, dann sind da vermutlich mehr Bakterien gewachsen, als wenn der Hund trockenes Trockenfutter frisst und anschließend trinkt aus einem sauberen Napf, der regelmäßig gereinigt wird..

    Und noch dazu: wurde es bei Raumtemperatur aufgeweicht oder im Kühlschrank. Keine Ahnung ob das für Bakterien nen Unterschied macht?

    Mit Sicherheit. Die meisten Bakterien mögen feucht-warm.

  • Kennt jemand einen Futterrechner wie den damals von Futtermedicus?

    Also man gibt die Analysewerte und Daten zum Hund an und Rechner spuckt aus, wie viel der Hund von dem Futter bekommen sollte...

  • Habt ihr Tipps für ein gute Diätfutter? Oder ein normales mit wenig Fettgehalt (max. 10%) und moderatem Proteingehalt (nicht über 25%)?

    Bevorzugte Fleischquelle Lamm, ansonsten wären Ente, Ziege, Pferd noch in Ordnung.


    Mini muss abspecken und das könnte mit unserem aktuellen Hauptfutter dank der Fütterungssituation schwierig werden.

  • Wäre das Vitality-Pack was für Euch?

    https://www.vet-concept.com/p/fuer-den-hund-vitality-pack-2


    Ich hab das gerade hier, leider mag Bodo das nicht besonders. Aber so gefiel mir das eigentlich gut von den Werten her.


    Analytische Bestandteile:

    Rohprotein 21,6 %

    Rohfett 7,8 %

    Rohfaser 2,1 %

    Rohasche 7,0 %

    Feuchtigkeit 9,0 %

    Calcium 1,35 %

    Phosphor 0,85 %

    Natrium 0,35 %

    Magnesium 0,09 %

    Kalium 0,60 %

    Omega-3-Fettsäuren 0,25 %

    Linolsäure 2,10 %

    Umsetzbare Energie (berechnet) 1.452 kJ/100g

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!