Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Danke euch allen! Dann schaue ich mich bei den genannten Marken noch einmal um und nehme mir den Stress raus, weil die entscheidenden Faktoren dann eh erst mit dem Hund herauskommen werden.

    Wenn du weißt was der Hund jetzt gerade bekommt würde ich mit einem Sack davon starten.

    Das mach ich auf jeden Fall, den hab ich auch schon da 🙂 das ist Happy Dog Africa, worüber ich aber nun wieder gelesen habe, dass das eher für Senioren wäre?

  • Bei meinen ist es so, dass sie bisher wolfsblut und real nature am besten vertragen. Aber dass ist so unterschiedlich, der hund einer freundin verträgt nur Bosch. Von green petfood gibt es auch noch Futter (freiland huhn) für kleine Hunde.

  • Ich bin jetzt doch bei Wolf of Wilderness gelandet :ka:

    Bei Happy Dog ist die Zutatenliste seltsam kurz, Wolfsblut ist in kleineren Packungsgrößen + Small Breed auch um die 10€/kg und ZooPlus hat gerade 10% Rabatt auf Wolf of Wilderness. Sind jetzt drei Mini-Sorten, jeweils 3kg, da probieren wir uns mal durch und dann sehen wir ja, wie es dem Hundi damit geht.


    Gerade gefällt mir auch der Gedanke, keine riesigen Säcke zu kaufen. Irgendwie bin ich einfach davon ausgegangen, dass man 12kg-Säcke kauft, wenn man mal "sein Futter" gefunden hat, aber wenn man auch noch mehrere Sorten zum Abwechseln möchte ist das einerseits riesiger Lageraufwand und andererseits wird das Futter bestimmt nicht besser, wenn der Sack ein halbes Jahr offen ist :flushed_face:

  • Bei Happy Dog ist die Zutatenliste seltsam kurz

    Findest du? Ich finde sie von den Grundkomponenten durchschnittlich, und dann reiht sich Kräutlein an Kräutlein. Ich füttere (u.a.) Toscana und halte das hier nich für besonders kurz:

    Entenprotein* (23 %), Maismehl, Mais, Reis, Lachsmehl (5 %), Rübenmelasseschnitzel* (entzuckert), hydrolisiertes Protein, Öle und Fette, Apfeltrester*, Kaliumchlorid, Hefe*, Natriumchlorid, Meeresalgen*, Leinsamen, Trockenvollei, Muschelfleisch* (0,05 %), Holunderfrüchte, Mariendistel, Hefe* (extrahiert), Yucca schidigera*, Artischocke, Löwenzahn, Ingwer, Birkenblätter, Brennnessel, Kamille, Rosmarin, Salbei, Thymian, Bohnenkraut, Majoran, Koriander, Süßholzwurzel, Anis, Basilikum, Fenchel, Holunderblüten, Lavendelblüten, (Trockenkräuter gesamt: 0,2 %)

  • Bei Africa steht folgendes:


    Kartoffel*, Straußenprotein* (16 %), Kartoffelprotein*, Öle und Fette, hydrolisiertes Protein, Rübenmelasseschnitzel* (entzuckert), Apfeltrester*, Natriumchlorid, Hefe* (extrahiert)


    Das fand ich "unglaubwürdig kurz", habe aber jetzt bei anderen Sorten auch gesehen, dass die Liste länger ist.

    Dann nehme ich meinen Vorwurf hiermit offiziell zurück und das Futter kommt für die Zukunft doch wieder auf die Optionen-Liste.


    P.S.: Bei Africa fand ich auch den niedrigen tierischen Anteil so seltsam. Aber ist ja anscheinend bei anderen Sorten nicht so 👍

  • Ist das nicht irre teuer — die kleinen Beutel Trofu kosten doch pro Kilo ungefähr das Doppelte.


    Früher fanden sich immer ein paar User, die Trockenfutter vakuumiert, oder portionsweise eingefroren haben.


    Hat da ein findiger Rechenfuchs festgestellt, dass sich das finanziell doch nicht lohnt?


    Früher hatte ich mal Farbratten. Unter Rattenbesitzern war es durchaus üblich, dass 2-3 gemeinsam einen großen Sack gekauft haben, und dann unter sich aufgeteilt.

    Dann hat man öfter frisch und trotzdem den günstigen Kilopreis.


    Vielleicht finden sich ja in Hundeverein oder Nachbarschaft Gleichgesinnte?

  • Ist das nicht irre teuer — die kleinen Beutel Trofu kosten doch pro Kilo ungefähr das Doppelte.

    Bei Zooplus bekommt man (anscheinend generell?) 2 + 1 gratis, also 3x 1kg. Da landet man um die 4 Euro pro kg, das finde ich sehr günstig. Dazu noch die aktuelle Rabatt-Aktion.

  • Für die Hauptnährstoffe reicht’s.

    Bei Eiweiß, Kohlehydrat und Fett reichen theoretisch 2 Komponenten.


    Vitamine und Mineralstoffe, die ergänzt werden müssen, stehen oft im Extraabsatz “Zusatzstoffe”.

  • Ist das nicht irre teuer — die kleinen Beutel Trofu kosten doch pro Kilo ungefähr das Doppelte.

    Hab gerade gesehen, dass du mich direkt in einem anderen Thema zum Grüppchen erklärt hast, das offensichtlich zu dappich ist, auf Kilopreise zu achten oder das Geld zum Fenster rauswirft.

    Das find ich ehrlich gesagt nicht gerade nett, zumal ich dir hier ja kurz darauf erklärt habe, dass es eben im konkreten Fall nicht "doppelt so teuer" ist.

  • Das hab ich geschrieben.


    Nicht halb so bösartig, wie du’s darstellst.


    Du darfst im Gegenzug gerne über meine guilty pleasures schmunzeln:

    — Ich lese stundenlang über Pferde- und Hundethemen. Errate die meisten Trofus, die ich nicht mal füttere, an ihrer Zusammensetzung


    — Ich trinke täglich drei Kanne Tee: erst schwarz, dann grün, dann Kräuter


    :D alles gut!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!