Der Trockenfutter-Thread Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich bin immer noch so zwiegespalten, was Trockenfutter betrifft. Vllt kann mir hier jemand weiterhelfen.
Vom bisher gefütterten Trockenfutter (an Marken war das Wolfsblut, Platinum, Josera, Wolf of Wilderness) hat der Hund unheimlich viel Output und einen permanent leicht geblähten Bauch. Mit Barf hat er das nicht. Aber da man beim Barfen so viel falsch machen kann, bin ich damit auch nicht 100% zufrieden.
Habt ihr vielleicht Empfehlungen für ein Trockenfutter, bei dem der Output evtl. nicht so hoch ist? Für einen 5 Jahre alten, aktiven Hund mit 15kg. Unverträglichkeiten hat er keine.
Bei Wolfsblut und vor allem bei Josera gab es hier auch Haufen ohne Ende. Füttere jetzt schon seit 2 Monaten Mera sensitive Lamm und Reis und seit dem gibt es hier nur noch 2 Haufen am Tag. Keine Blähungen oder matschigen Kot und der Hund liebt das Futter über alles.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin immer noch so zwiegespalten, was Trockenfutter betrifft. Vllt kann mir hier jemand weiterhelfen.
Vom bisher gefütterten Trockenfutter (an Marken war das Wolfsblut, Platinum, Josera, Wolf of Wilderness) hat der Hund unheimlich viel Output und einen permanent leicht geblähten Bauch. Mit Barf hat er das nicht. Aber da man beim Barfen so viel falsch machen kann, bin ich damit auch nicht 100% zufrieden.
Habt ihr vielleicht Empfehlungen für ein Trockenfutter, bei dem der Output evtl. nicht so hoch ist? Für einen 5 Jahre alten, aktiven Hund mit 15kg. Unverträglichkeiten hat er keine.
Muss es denn unbedingt Trockenfutter sein? Wenn der Hund so darauf reagiert, würde ich eher ein gutes Nassfutter geben.
-
Ich bin immer noch so zwiegespalten, was Trockenfutter betrifft. Vllt kann mir hier jemand weiterhelfen.
Vom bisher gefütterten Trockenfutter (an Marken war das Wolfsblut, Platinum, Josera, Wolf of Wilderness) hat der Hund unheimlich viel Output und einen permanent leicht geblähten Bauch. Mit Barf hat er das nicht. Aber da man beim Barfen so viel falsch machen kann, bin ich damit auch nicht 100% zufrieden.
Habt ihr vielleicht Empfehlungen für ein Trockenfutter, bei dem der Output evtl. nicht so hoch ist? Für einen 5 Jahre alten, aktiven Hund mit 15kg. Unverträglichkeiten hat er keine.
Ich fahre seit vielen Jahren gut mit Bosch, Happy Dog, Köbers, Vollmers, Markus Mühle...
Die Jungs habens ja immer bekommen, also weit über 10 Jahre jetzt, der Zwerg kriegt Welpenfutter von Happy Dog, Bosch, Select Gold.
Wolfblut und Co haben bei den Jungs immer zu irgendwas geführt, Durchfall, Blähungen, irgendwas war immer mit diesen Marken.
Vielleicht kommt Elliot besser klar mit kaltgepresst oder so?
Oder du fütterst gemischt, eine Mahlzeit nass, eine trocken? Dann fällt immerhin nicht soviel Dosenmüll an.
-
Auf Nassfutter hat er bisher genauso reagiert..
Kaltgepresst zu versuchen hab ich auch schon mal überlegt. Vllt geb ich dem noch eine Chance.
An sich ist roh füttern auch ok, aber ich hab halt Angst was falsch zu machen und günstig ist es halt auch nicht gerade.
-
Auf Nassfutter hat er bisher genauso reagiert..
Kaltgepresst zu versuchen hab ich auch schon mal überlegt. Vllt geb ich dem noch eine Chance.
An sich ist roh füttern auch ok, aber ich hab halt Angst was falsch zu machen und günstig ist es halt auch nicht gerade.
Vielleicht probierst di mal das Lupo Sensitive 24/10, das ist sehr gut verträglich und kaltgepresst. Abby bekommt das jetzt seit 2 Jahren, sie macht 2 Haufen pro Tag und Blähungen kenne ich auch nicht.
-
-
Kann da noch jemand was dazu sagen? Der Probesack geht so langsam leer und ich möchte heute bestellen :)
Es könnte eventuell schon etwas mit der Fleischsorte Pferd zu tun haben. Ich erinnere mich, das dies wohl aus der TCM kommt. Pferde gleten dort glaube ich auch als Fluchttiere ebeno wie das Lamm. Auf Umzügen, Großveranstaltungen sieht man ja ganz oft Pferde mit Scheuklappen laufen, manche haben auch dauerhaft Scheuklappen weil sie sonst extrem nervös reagieren würden. Bin aber weder ein Pferdespezialist noch kenne ich mich mit der TCM näher aus. Um es genauer herauszufinden bräuchte es wohl eine Tierheilpraktikerin mit TCM Kenntnis.
Ich hatte nur so etwas ähnliches mal mit meinem Ersthund erlebt, Askan war Hütehund mix und oft neuem gegenüber recht mißtrauisch. Auf grund seines schlechten Fells im ersten Lebensjahr hatte ich dann mal fast ein ganzes Jahr Lamm und Reis gefüttert. Ich mußte feststellen, dass sich sein misstrauisches Verhalten in dieser Zeit tatsächlich verstärkt hatte. Bin dann mit ihm zu unserer damaligen Tierheilpraktikerin, die auch nach TCM arbeitet. Ihr Rat war damals das Futter umzustellen, da Lamm eben zu den Fluchttieren gehört und somit das Futter sein misstrauisches Verhalten verstärkt haben könnte.
Dies nur mal so als Gedanken und Beispiel und immer mit dem Hintergrund, dass du im Verhalten und Training mit deinem Hund nichts verändert hast.
-
Kann da noch jemand was dazu sagen? Der Probesack geht so langsam leer und ich möchte heute bestellen :)
Es könnte eventuell schon etwas mit der Fleischsorte Pferd zu tun haben. Ich erinnere mich, das dies wohl aus der TCM kommt. Pferde gleten dort glaube ich auch als Fluchttiere ebeno wie das Lamm. Auf Umzügen, Großveranstaltungen sieht man ja ganz oft Pferde mit Scheuklappen laufen, manche haben auch dauerhaft Scheuklappen weil sie sonst extrem nervös reagieren würden. Bin aber weder ein Pferdespezialist noch kenne ich mich mit der TCM näher aus. Um es genauer herauszufinden bräuchte es wohl eine Tierheilpraktikerin mit TCM Kenntnis.
Ich hatte nur so etwas ähnliches mal mit meinem Ersthund erlebt, Askan war Hütehund mix und oft neuem gegenüber recht mißtrauisch. Auf grund seines schlechten Fells im ersten Lebensjahr hatte ich dann mal fast ein ganzes Jahr Lamm und Reis gefüttert. Ich mußte feststellen, dass sich sein misstrauisches Verhalten in dieser Zeit tatsächlich verstärkt hatte. Bin dann mit ihm zu unserer damaligen Tierheilpraktikerin, die auch nach TCM arbeitet. Ihr Rat war damals das Futter umzustellen, da Lamm eben zu den Fluchttieren gehört und somit das Futter sein misstrauisches Verhalten verstärkt haben könnte.
Dies nur mal so als Gedanken und Beispiel und immer mit dem Hintergrund, dass du im Verhalten und Training mit deinem Hund nichts verändert hast.
Ich habe mal gelesen, das Pferdefleisch einen hohen Histamin Gehalt hat. Falls er Histamin nicht gut verträgt, könnte sich das auch aufs Verhalten auswirken.
-
Danke euch. Das mit dem Histamin könnte natürlich sein. Aber würde sich das auch noch anders bemerkbar machen?
Ist jetzt natürlich schwer zu entscheiden. Ich hab natürlich auch gerade vorher 2 Säcke bestellt. Kann ich aber vielleicht am Montag noch stornieren. Ansonsten sieht der Kot halt weiterhin super aus. Ich weiß nicht ob ich jetzt nochmal wechseln sollte. Alternativ würde ich vielleicht mal das Andalucia probieren. Es sollte auf jeden Fall nur eine Proteinquelle sein. Schwein enthält aber glaube ich auch eher mehr Histamin oder? Dann vielleicht Karibic (mit Seefisch)?
Vielleicht gibts natürlich auch gar keinen Zusammenhang zum Futter. Echt schwer gerade.
-
Kann da noch jemand was dazu sagen? Der Probesack geht so langsam leer und ich möchte heute bestellen :)
Es könnte eventuell schon etwas mit der Fleischsorte Pferd zu tun haben. Ich erinnere mich, das dies wohl aus der TCM kommt. Pferde gleten dort glaube ich auch als Fluchttiere ebeno wie das Lamm. Auf Umzügen, Großveranstaltungen sieht man ja ganz oft Pferde mit Scheuklappen laufen, manche haben auch dauerhaft Scheuklappen weil sie sonst extrem nervös reagieren würden. Bin aber weder ein Pferdespezialist noch kenne ich mich mit der TCM näher aus. Um es genauer herauszufinden bräuchte es wohl eine Tierheilpraktikerin mit TCM Kenntnis.
Ich hatte nur so etwas ähnliches mal mit meinem Ersthund erlebt, Askan war Hütehund mix und oft neuem gegenüber recht mißtrauisch. Auf grund seines schlechten Fells im ersten Lebensjahr hatte ich dann mal fast ein ganzes Jahr Lamm und Reis gefüttert. Ich mußte feststellen, dass sich sein misstrauisches Verhalten in dieser Zeit tatsächlich verstärkt hatte. Bin dann mit ihm zu unserer damaligen Tierheilpraktikerin, die auch nach TCM arbeitet. Ihr Rat war damals das Futter umzustellen, da Lamm eben zu den Fluchttieren gehört und somit das Futter sein misstrauisches Verhalten verstärkt haben könnte.
Dies nur mal so als Gedanken und Beispiel und immer mit dem Hintergrund, dass du im Verhalten und Training mit deinem Hund nichts verändert hast.
Dann liegt es an der Ente im Futter, dass mein Hund ganz gern schwimmen geht ?
-
Ich versuche die Bestellung erst nochmal zu stornieren. Wenns klappt kaufe ich nächste Woche nochmal einen kleinen Sack und beobachte es weiter. Hauptgrund: ich bin mir nicht sicher ob er sich aktuell nicht auch vermehrt kratzt. Kann aber auch an der 2. Babesiose Behandlung gestern liegen. Seit dem fällt es mir auf jeden Fall vermehrt auf. Davor ist es mir eigentlich nicht so aufgefallen. Schiebe es also eher auf die Spritze.
Mit dem Histamin bin ich unschlüssig ob das ein Problem sein könnte oder nicht. Normalerweise bekommen sie dann ja auch massive Hautprobleme, Entzündungen der Ohren usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!