Der Trockenfutter-Thread Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich hab jetzt Mal ne blöde Frage: wenn für meinen Hund bei Trockenfutter ein Fettgehalt von 15% genau passt (z.B. von 20% würde er zunehmen), kann ich dass dann aufs Barfen genauso umlegen, also dass ich dort von einem Zielfettgehalt von 15% ausgehe und nicht mehr? Oder hab ich da ne Denkfehler drinnen?
Das funktioniert genau dann, wenn du beim Barf auch alle anderen Energielieferanten exakt im selben Verhältnis dann gibst wie das Fett. Sonst nicht. Hunde ziehen Energie ja nicht nur aus Fett.
Wie schnell würdet ihr einen Welpen nach dem Einzug umstellen? Er bekommt, wenn wir ihn holen, Wolfsblut Wide Plain Puppy. Jetzt bin ich mir unsicher, wie viel ich davon besorgen soll. Es gibt die Einheiten 2 kg, 4x2 kg und 15 kg. Die 2 kg würden aber nur ca. eine Woche reichen, die 15 kg dagegen eher zwei Monate (und die 4x2 kg finde ich vom Kilopreis eigentlich zu teuer, dann kann ich auch direkt den großen Sack kaufen).
Wie würdet ihr das machen?
Und beim umstellen: schrittweise oder einfach von der einen auf die andere Mahlzeit?
Ich würde 2 Kilo kaufen und dann entscheiden. Wenn das Futter DIR gefällt (Werte), dabei bleiben. Wenn das Futter DIR nicht gefällt, umstellen. Ich hab hier maximal einen Tag gemacht, wo der Welpe vom neuen Futter was dazu bekommen hat ins alte, mehr nicht. Ich persönlich würde es nicht füttern. Ich finde sowohl die Eiweiss als auch die Rohaschewerte utopisch. Würde ich für die Nieren nicht wollen. Wenn du unbedingt bei Wolfsblut bleiben willst, würde ich zumindest bis zur Zahnung das Range Lamb Puppy nehmen. Danach würde ich auch das wechseln um ehrlich zu sein.
Warum gibts solche Unterschiede? Weil es gekauft wird. Weil sich damit Geld verdienen lässt. So einfach wie wahr. Ich würde übrigens, wenn du den Eiweissquellen von Josera missrtaust, einfach dort anrufen. Bis vor zwei Jahren stand auch noch in der alten Deklaration XY Fleisch drauf - es hat sich aber deklarationsrechtlich irgendwas geändert. Aber: Da wo "xy Fleisch" drauf steht, kann trotzdem alles drin sein, was auch bei "XY Protein" drin ist. Und nein, in keinem Futter wird Abfall verwendet. Das ist eine wundervolle Mär aus den Federn derer, die am Futterhype verdienen und auch gern von Ideologen, die (fälschlicherweise) behaupten, ein Hund sei quasi ein Wolf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie schnell würdet ihr einen Welpen nach dem Einzug umstellen? Er bekommt, wenn wir ihn holen, Wolfsblut Wide Plain Puppy. Jetzt bin ich mir unsicher, wie viel ich davon besorgen soll. Es gibt die Einheiten 2 kg, 4x2 kg und 15 kg. Die 2 kg würden aber nur ca. eine Woche reichen, die 15 kg dagegen eher zwei Monate (und die 4x2 kg finde ich vom Kilopreis eigentlich zu teuer, dann kann ich auch direkt den großen Sack kaufen).
Wie würdet ihr das machen?
Und beim umstellen: schrittweise oder einfach von der einen auf die andere Mahlzeit?
Als wir Ares abgeholt haben haben wir eine kleine Türe von dem bisherigen Trockenfutter mitbekommen.. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber es waren etwa 1,5 kg würde ich sagen.
Danach habe ich ihn dann auf ein anderes Trockenfutter umgestellt.
Bei der ersten Umstellung habe ich noch neues und altes Futter gemischt.
Danach habe ich aber immer von jetzt auf gleich umgestellt.
-
Ich würde 2 Kilo kaufen und dann entscheiden. Wenn das Futter DIR gefällt (Werte), dabei bleiben. Wenn das Futter DIR nicht gefällt, umstellen. Ich hab hier maximal einen Tag gemacht, wo der Welpe vom neuen Futter was dazu bekommen hat ins alte, mehr nicht. Ich persönlich würde es nicht füttern. Ich finde sowohl die Eiweiss als auch die Rohaschewerte utopisch. Würde ich für die Nieren nicht wollen. Wenn du unbedingt bei Wolfsblut bleiben willst, würde ich zumindest bis zur Zahnung das Range Lamb Puppy nehmen. Danach würde ich auch das wechseln um ehrlich zu sein.
Nein, ich möchte nicht bei dem Futter bleiben, sondern auf Josera umstellen. Aber da der Zwerg das Wolfsblut halt kennt, war ich unsicher, wie früh ich ihm die Umstellung zumuten kann. Aber dann hole ich definitiv nur die zwei Kilo. Passt mir auch ganz gut, es ist ja schon verdammt teuer
Danke dir
Bei der ersten Umstellung habe ich noch neues und altes Futter gemischt.
Danach habe ich aber immer von jetzt auf gleich umgestellt.
Okay, danke.
Bei Mozart stelle ich auch immer von jetzt auf gleich um, der verpackt das. Bei einem Baby wäre ich mir nur nicht sicher gewesen... Leider hatte Mozart im ersten Lebensjahr große Probleme mit dem Futter und ich habe dadurch gar keine Erfahrungswerte
-
Ich habe hier nun auch mal eine Frage an die Experten
Jumi verträgt ja leider nicht alles und nach etwas rumprobieren und der Gewissheit, dass Lamm ganz gut vertragen wird sind wir aktuell bei Bosch Sensitive Lamm und Reis gelandet.
Nun ist da der Rohasche-Wert mit 8,2% ja leider auch recht hoch
also habe ich ein bisschen geschaut und auch Josera bietet ja ein Futter Lamm & Reis an, allerdings ist der Rohasche-Wert identisch und das Ca/P-Verhältnis schon etwas krass oder?
Gibt es da noch irgendetwas vergleichbares oder sollte ich bei dem Futtersensibelchen lieber froh sein, dass sie das Futter scheinbar gut verträgt und drüber hinwegsehen? Erstmal war ich nun einfach froh was gefunden zu haben was vertragen, gern gefressen und gut verwertet wird...
Mir ist das generell bei den Lamm-Sorten aufgefallen, dass dort die Rohasche-Werte immer höher sind
-
Ja, bei Lamm und Reis ist das fast überall so. Wenn der Hund so heikel ist, würde ich das, was sie verträgt aber erstmal einfach geben. Sie ist ja auch jung und gesund sonst, oder?
-
-
Ja, bei Lamm und Reis ist das fast überall so. Wenn der Hund so heikel ist, würde ich das, was sie verträgt aber erstmal einfach geben. Sie ist ja auch jung und gesund sonst, oder?
Ja genau, sie ist erst 2 1/2 Jahre alt und alle Blutbilder (machen wir grundsätzlich alle 6 Monate) waren bisher von den Organwerten komplett unauffällig.
Da sie mir letztens sogar das Allergikerfutter verweigerte und Bauchweh bekam bin ich nun einfach froh, dass sie das Bosch supergerne frisst und eben auch verträgt.
Danke für dein Feedback. Ich werde es erstmal weiterfüttern
Wenn jemandem mal was ähnliches über den Weg läuft von der Zusammensetzung und mit "besseren" Analysewerten, denkt an mich
-
Ja, bei Lamm und Reis ist das fast überall so. Wenn der Hund so heikel ist, würde ich das, was sie verträgt aber erstmal einfach geben. Sie ist ja auch jung und gesund sonst, oder?
Ja genau, sie ist erst 2 1/2 Jahre alt und alle Blutbilder (machen wir grundsätzlich alle 6 Monate) waren bisher von den Organwerten komplett unauffällig.
Da sie mir letztens sogar das Allergikerfutter verweigerte und Bauchweh bekam bin ich nun einfach froh, dass sie das Bosch supergerne frisst und eben auch verträgt.
Danke für dein Feedback. Ich werde es erstmal weiterfüttern
Wenn jemandem mal was ähnliches über den Weg läuft von der Zusammensetzung und mit "besseren" Analysewerten, denkt an mich
Ich wüsste noch das Lamb Pack (Lamm und Reis) von VetConcept. Das hat 6,8 % Rohasche aber nur Rohprotein 19,8 % und Rohfett 9,8 %. Die Hündin meiner Mutter verträgt das super (bekommt es seit sie ca. 8 Jahre ist und ist jetzt 14; ist allerdings auch kastriert).
Ich hab das mal bei Bucky versucht als er knapp 2 Jahre alt war (Empfehlung vom Tierarzt wg. empfindlichem Magen Darm und Allergieverdacht) und das war leider nicht gehaltvoll genug, sodass er mir zu dünn wurde. Ich befürchte, dass es bei Jumi mit ihrem Energiebedarf wahrscheinlich ähnlich sein könnte oder?Aber wenn sie Lamm besonders gut verträgt wären die Leckerchen/Trockenfleisch/Kausachen/Dosenfutter mit Lamm von VetConcept vlt. noch einen Blick wert. In einigen ist tatsächlich ausschließlich Lamm enthalten.
-
Ich wüsste noch das Lamb Pack (Lamm und Reis) von VetConcept. Das hat 6,8 % Rohasche aber nur Rohprotein 19,8 % und Rohfett 9,8 %. Die Hündin meiner Mutter verträgt das super (bekommt es seit sie ca. 8 Jahre ist und ist jetzt 14; ist allerdings auch kastriert).
Ich hab das mal bei Bucky versucht als er knapp 2 Jahre alt war (Empfehlung vom Tierarzt wg. empfindlichem Magen Darm und Allergieverdacht) und das war leider nicht gehaltvoll genug, sodass er mir zu dünn wurde. Ich befürchte, dass es bei Jumi mit ihrem Energiebedarf wahrscheinlich ähnlich sein könnte oder?Aber wenn sie Lamm besonders gut verträgt wären die Leckerchen/Trockenfleisch/Kausachen/Dosenfutter mit Lamm von VetConcept vlt. noch einen Blick wert. In einigen ist tatsächlich ausschließlich Lamm enthalten.
Ja, Leckerchen bestelle ich dort regelmäßig aber wie du schon sagst wäre das Futter vermutlich zu wenig gehaltvoll für Jumi und ich müsste entsprechend ergänzen.
Leider ist bei VetConcept häufig auch die Verfügbarkeit nicht gegeben und da tue ich mich sehr schwer mit
Aber danke für den Tipp
-
Das Lamm&Reis von VetConcept gibt es auch in einer Mini Variante. Da hat es ein bisschen mehr Protein und Fett. Ich hab das auch schon meinem nicht-Mini Hund gefüttert.
Dauerhaft hat das meinem Hund aber auch nicht genug Schmackes. Das müsstest du dann wahrscheinlich ausprobieren ob man das mit halbwegs normaler Menge hinbekommt. Es sei denn du schließt VetConcept kategorisch aus.
-
Leider ist bei VetConcept häufig auch die Verfügbarkeit nicht gegeben und da tue ich mich sehr schwer mit
Ich habe es da noch nicht erlebt das eine normale Sorte nicht verfügbar war beim TroFu.
Die Sana Sorten ja, aber nicht die Pack.
Dennoch stimme ich dir aber zu dass es von den Werten her eh nicht so optimal wäre.
Mir fällt jetzt auf die Schnelle nur das Wolfsblut Range Lamb ein : Rohprotein 26%, Rohfett 15%, Rohfaser 2,5%, Rohasche 7%
Aber ich kann ja nochmal in mich gehen, vielleicht fallen mir noch andere Sorten ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!