Der Trockenfutter-Thread Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Dankeschön! Dann bleibt es beim Leckerchen mit 2-3 Bröckchen pro Tag.
Sonst bekommt er das Hepatic von RC.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo zusammen,
Ich würde gerne wieder gemischt füttern.
Meine Seniorin macht gerne Futtersuchspiele etc. wofür ich gerne Tockenfutter verwenden möchte.
Ich würde gerne 2/3 des Tagesbedarfes über das Nassfutter decken und 1/3 Trockenfutter geben.
Aktuell bekommt sie Rocco Sensitiv und Rocco Senior mit folgenden Werten:
Rohprotein 10.8 % Rohfett 7.2 % Rohfaser 0.6 % Rohasche 2.5 % Kalzium 0.31 % Phosphor 0.25 % Feuchtigkeit 75.0 %
Bzw.
Rohprotein 10.4 % Rohfett 5.9 % Rohfaser 0.6 % Rohasche 2.3 % Kalzium 0.22 % Phosphor 0.17 % Feuchtigkeit 76.0 %Was muss ich bezüglich der Werte bei der Wahl von Trockenfutter beachten?
-
Dobby‘s Output ist die letzte Zeit etwas breiig....Ich liebäugel mit diesem Futter https://www.zooplus.de/shop/hu…olesome_essentials/981834
Füttert das jemand von euch oder möchte mir jemand ein Feedback über die Zusammensetzung geben
Kennen tu ich es nicht.
Würde ich ohne Bedenken geben.
-
Hier kam heute eine Probe Bosch Mini Junior an. Kommt bei Dakota sehr gut an und werde ich jetzt mal als Leckerlis verwenden.
-
Ich bräuchte mal eure Meinungen.
Wie viel Rohfett sollte ein Trockenfutter als Hauptfutter eurer Meinung nach mindestens haben?
Für normal aktive Hunde - keine Sporthunde - mit guter Figur, die aber eher zum weniger bis genau richtig fressen neigen als andersrum. (Spaziergang 1-2 Stunden am Tag, gelegentlich und am Wochenende mehr Action)
Bin gerade am überlegen, auf ein regionales Futter umzusteigen.
Grund ist einfach, dass ich alle Leute gut kenne, die das Futter entwickelt haben. Unter anderem Tierärzte, Tierheilpraktiker, Vertriebler etc...weiß was drin ist, wo es her kommt..
Zweiter Grund, es wird von den Mädels gemocht, was keine Selbstverständlichkeit ist und was ich bisher allein von den Proben sagen kann, auch gut vertragen.
Mein Problem ist... die Sorten, die einen moderaten Rohproteingehalt haben (so 21-24%), haben einen super niedrigen Fettgehalt (8-9%). Eine Sorte, das war glaube ich Ente, hat immerhin 11% Rohfett, aber dann gleich wieder 27% Rohprotein.
Mein Yorkitier ist ja etwas schnell bauchbeleidigt, wenn zu viel Fett, aber meine Große nimmt auch gerne ab, wenn arg wenig Fett.. jetzt bin ich am grübeln.
-
-
Dobby‘s Output ist die letzte Zeit etwas breiig....Ich liebäugel mit diesem Futter https://www.zooplus.de/shop/hu…olesome_essentials/981834
Füttert das jemand von euch oder möchte mir jemand ein Feedback über die Zusammensetzung geben
Kennen tu ich es nicht.
Würde ich ohne Bedenken geben.
Wir haben mal eine Zeit Nutro gefüttert, wurde gerne gefressen.
Mich hat nur die Beschaffung auf Dauer gestresst, weil es oft kaum wo lieferbar ist.
-
Ich würd es testen und sonst mit guten Ölen ergänzen.
-
Ich würd es testen und sonst mit guten Ölen ergänzen.
Danke, das wäre natürlich auch eine sehr gute Lösung!
-
Ich bräuchte mal eure Meinungen.
Wie viel Rohfett sollte ein Trockenfutter als Hauptfutter eurer Meinung nach mindestens haben?
Für normal aktive Hunde - keine Sporthunde - mit guter Figur, die aber eher zum weniger bis genau richtig fressen neigen als andersrum. (Spaziergang 1-2 Stunden am Tag, gelegentlich und am Wochenende mehr Action)
Bin gerade am überlegen, auf ein regionales Futter umzusteigen.
Grund ist einfach, dass ich alle Leute gut kenne, die das Futter entwickelt haben. Unter anderem Tierärzte, Tierheilpraktiker, Vertriebler etc...weiß was drin ist, wo es her kommt..
Zweiter Grund, es wird von den Mädels gemocht, was keine Selbstverständlichkeit ist und was ich bisher allein von den Proben sagen kann, auch gut vertragen.
Mein Problem ist... die Sorten, die einen moderaten Rohproteingehalt haben (so 21-24%), haben einen super niedrigen Fettgehalt (8-9%). Eine Sorte, das war glaube ich Ente, hat immerhin 11% Rohfett, aber dann gleich wieder 27% Rohprotein.
Mein Yorkitier ist ja etwas schnell bauchbeleidigt, wenn zu viel Fett, aber meine Große nimmt auch gerne ab, wenn arg wenig Fett.. jetzt bin ich am grübeln.
Ich würde es testen und mit zB Hanföl noch ergänzen.
-
Genau, ich würds auch bedenkenlos füttern und im Zweifel öfter mal gut Kokosraspeln dazu und anderweitig Fette ergänzen. Ich hab lange Zeit gedacht, dass unser früheres Hauptfutter mit 19% Fett sei das einzige Futter was meine Galga Pepper bekommen könne, da sie nur mit diesem Futter zunahm und dann Gewicht hielt. Mittlerweile hatten wir auch schon eine zeitlang ein kaltgepresstes Futter mit nur 8% Fett, es war kein Problem. Sie hat nicht abgenommen. Ihr jetziges Futter liegt bei recht normalen 12% und auch damit gehts gut, sie hält Gewicht und sieht super aus. Allerdings gebe ich auch regelmäßig Kokosraspeln und immer mal wieder ein gutes Öl dazu.
Mach dich also nicht verrückt und probier einfach aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!