Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Hallo ihr lieben, ich habe hier ja schon öfter gelesen, das Mais wegen des geringen Tryptophan Gehalts.
    Nun habe ich da länger drüber nachgedacht und bemerkt, dass Maiskeime im Defu TroFu sind.
    Ist es da das gleiche?
    So spezifisch finde ich im Internet leider nichts dazu... was mich tatsächlich auch nicht wundert.

  • Hallo ihr lieben, ich habe hier ja schon öfter gelesen, das Mais wegen des geringen Tryptophan Gehalts.
    Nun habe ich da länger drüber nachgedacht und bemerkt, dass Maiskeime im Defu TroFu sind.
    Ist es da das gleiche?
    So spezifisch finde ich im Internet leider nichts dazu... was mich tatsächlich auch nicht wundert.


    Nein, das ist nicht das gleiche bzw hat nicht denselben Effekt. Und auch in der Menge, in der es im Defu enthalten ist, würde ich mir selbst wäre es Mais null Gedanken zu einem möglichen Effekt machen. Maiskeime sind wie Traubenkerne ;-) Traube giftig, Traubenkernöl gesund.

  • Danke dir!

    Tatsächlich habe ich da nicht drüber nachgedacht, wie wenig davon enthalten ist und war nur direkt im "Oh Gott, das ist da drinnen"-Modus :headbash:

    Ja, was die Gehirnwäsche so alles kann. Übrigens ist Mais durchaus für viele Hunde kein bisschen schlecht (die, die keinen Serotoninmangel haben und es - wie immer bei jedem Lebensmittel - gut vertragen). Da ist es sehr nahrhaft und liefert auf natürliche Weise viele Nährstoffe, die wichtig und richtig sind. Also - auch wenn die Stimmen im Kopf spuken, einfach immer noch mal durchatmen.

  • Lieben Dank nochmal für den Input, dann testen wir mal über einen längeren Zeitraum und dann seh ich schon, ob die Große ihr Gewicht hält oder wir was ergänzen müssen :gut:

  • Danke dir!

    Tatsächlich habe ich da nicht drüber nachgedacht, wie wenig davon enthalten ist und war nur direkt im "Oh Gott, das ist da drinnen"-Modus :headbash:

    Ja, was die Gehirnwäsche so alles kann. Übrigens ist Mais durchaus für viele Hunde kein bisschen schlecht (die, die keinen Serotoninmangel haben und es - wie immer bei jedem Lebensmittel - gut vertragen). Da ist es sehr nahrhaft und liefert auf natürliche Weise viele Nährstoffe, die wichtig und richtig sind. Also - auch wenn die Stimmen im Kopf spuken, einfach immer noch mal durchatmen.

    Ja, das sollte ich mir öfter mal selber sagen :pfeif:


    Ich wollte es nur irgendwie wissen um für den Fall eine Erklärung zu haben.
    Ich mit Zöliakie und durch die ganzen Ersatzprodukte quasi abhängig von Mais sehe da auch nichts schlechtes :applaus:

  • Wir haben mal eine Zeit Nutro gefüttert, wurde gerne gefressen.

    Mich hat nur die Beschaffung auf Dauer gestresst, weil es oft kaum wo lieferbar ist.

    Das schreckt mich auch etwas ab.....

    Vielleicht bleibe ich einfach bei Josera, versuche mal das Lamm & Reis oder Lachs & Kartoffel....

  • Da Grisu, nachdem wir Nassfutter ausprobiert haben, Durchfall hatte und ich kein Risiko eingehen wollte, bekommt er aktuell morgens nach wie vor True Nature und abends jetzt Vet-Concept Intestinal Low Fat. Das normale Intestinal hatte er vorher, weil es noch ein Rest von Pepe war. Mit dem Low Fat fahren wir im Moment ganz gut, aber ich möchte nicht dauerhaft ein medizinisches Futter füttern. Aktuell wiegt er 12,1kg und scheint Muskulatur aufzubauen. Er sieht nämlich figürlich immer besser aus, obwohl sich am Gewicht nicht wirklich was ändert. Daher können wir das Thema Diätfutter wohl abhaken, wenn der 3kg Sack Intestinal Low Fat leer ist. Mein ursprünglicher Plan war, morgens TF und abends NF zu füttern. Auf NF reagiert er aber immer mit Durchfall - müsste sich der Darm wohl erst drauf einstellen. Nun denke ich drüber nach, ob Flockenfutter eine Alternative wäre. Im Blick hab ich in erster Linie das Köbers Light oder das Lamm und Reis. Sind halt beide maisfrei (ist mir wegen seiner Unsicherheiten aktuell lieber, wobei ich Mais sicherlich auch mal probieren werde), aber beim Lamm und Reis ist mir die Rohasche eigentlich zu hoch. Ich weiß, dass das Light nicht wenig Kalorien hat, aber dadurch, dass es sehr leicht ist, hätte er trotzdem eine ordentliche Menge im Napf und ich könnte vielleicht nach und nach Nassfutter dazu geben (dann natürlich das Light reduzieren). Meint ihr, der Plan könnte aufgehen? Proben hab ich schon hier, aber Verträglichkeit kann ich mit der Minimenge natürliche nicht testen, nur, ob er es frisst. Da hab ich aber eigentlich keine Sorgen ;)

  • Mal eine Frage, weil ich demnächst Zuwachs bekomme, wie lange sollte man Futter für Welpen bzw. Junghunde füttern?

    Der Hund ist 11 Monate alt und nicht allzu groß (ca. 40cm), bekommt derzeit, was an Futterspenden da ist.


    Meine Hündin bekommt im Moment das Happy Dog Sensible Toscana, was Proteingehalt, Ca und Ph angeht, unterscheidet sich das nicht groß von z. B. Josera kids oder Youngstar, nur der Fettanteil ist geringer. Wäre das trotzdem geeignet?

  • Mal eine Frage, weil ich demnächst Zuwachs bekomme, wie lange sollte man Futter für Welpen bzw. Junghunde füttern?

    Der Hund ist 11 Monate alt und nicht allzu groß (ca. 40cm), bekommt derzeit, was an Futterspenden da ist.


    Meine Hündin bekommt im Moment das Happy Dog Sensible Toscana, was Proteingehalt, Ca und Ph angeht, unterscheidet sich das nicht groß von z. B. Josera kids oder Youngstar, nur der Fettanteil ist geringer. Wäre das trotzdem geeignet?

    Also das Youngstar kannst du auch dem erwachsenen Hund geben, das hat Hummel letztens erst wieder erklärt.

    Wenn der Hund allerdings schon 11 Monate ist und vermutlich ausgewachsen, dann würde ich wohl gar nicht mehr mit Juniorfutter anfangen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!