Der Trockenfutter-Thread Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Hi zusammen, meine Maus bekommt seit sie bei uns ist Bioplan Mini Adult. Da hatte ich auch vor ein paar Wochen mal hiernachgefragt, ob das ein grundsätzlich gutes Futter ist und die Antworten waren, dass es grundsätzlich okay ist und ich es füttern kann, wenn Mila es frisst und verträgt.
Mila hat allerdings letzte Woche ein paar Mal erbrochen, zwei Tage hintereinander. Sonst war sie fit, Kotabsatz normal, befreundeter TA meinte aus der Ferne, ich soll einfach mal Schonkost füttern und wenns nicht besser wird, zum TA vor Ort gehen - gesagt, getan. Auf die Schonkost (Reis, Pute/Huhn, Kürbis, Karotte, Magerquark) hat sie dann gut reagiert, also habe ich nach 5 Tagen wieder ein paar Körner von ihrem Trofu untergemischt - sie kotzte 2 Stunden später wieder. Und am nächsten Tag wieder, obwohl ich direkt wieder zur Schonkost gewechselt bin. Da bin ich dann doch mal zum TA vor Ort gegangen, laut normaler Untersuchung alles in Ordnung, Blutbild und Ultraschall meinte er wäre in der Situation erst einmal übertrieben. Er wollte dann wissen, welches Futter ich gebe und war der Meinung, dass das Bioplan zu viel Getreide enthält, welches im Magen dann gerne aufgeht und zu einem unwohlen Gefühl beim Hund führen kann.
Er meinte letztlich, ich soll nochmal genauso vorgehen, nochmal 4-5 Tage Schonkost füttern und dann allerdings ein anderes Trofu untermischen, am besten ein leicht verdauliches. Und hier kommt ihr ins Spiel: Habt ihr Empfehlungen?
Bei meiner ersten kleinen Recherche bin ich über das Happy Dog Neuseeland gestolpert. Reis verträgt sie ja problemlos, wie sich die letzten Tage gezeigt hat und es wird als Magen- und Darmfreundlich sowie leicht verdaulich beschrieben. Lamm hatte sie schon öfter in ihren Keksen, wobei es nie Probleme gab. Einfach mal probieren?
Die Mera Pure Sensitive Sorten kann ich noch empfehlen, z.B. Lachs mit Reis oder Lamm mit Reis. Wird hier super vertragen und ich meine bei einigen anderen auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Happy Dog hat relativ viele Kräuter. Kann bei nem empfindlichen Hund auch mal zu Problem führen, aber grundsätzlich finde ich die Happy Dog Supreme Sorten total in Ordnung. Wir haben gute Erfahrungen mit Bosch Sensitive Lamm&Reis gemacht und auch von Josera das Sensi Plus (oder wenn was kalorienreicheres gebraucht wird, das Sensi Adult) finde ich gut und wurde hier immer gut vertragen.
Ich persönlich würde die Probleme mit dem Bioplan wohl weniger auf allgemein Getreide schieben, sondern eher darauf, dass in diesem relativ günstigen Futter wahrscheinlich günstige Zutaten verarbeitet wurden - sprich viel bindegewebehaltiges Fleisch und eher minderwertige Getreideteile. Oder es gibt wird einfach eine der Zutaten nicht vertragen.
-
Danke für eure Tipps/Empfehlungen.
Ich persönlich würde die Probleme mit dem Bioplan wohl weniger auf allgemein Getreide schieben, sondern eher darauf, dass in diesem relativ günstigen Futter wahrscheinlich günstige Zutaten verarbeitet wurden
Aber das Bioplan ist jetzt im Vergleich gar nicht "so günstig", oder? Beim 3kg-Sack 5,50€ pro Kilo ... Mera, Happy Dog, Josera und Bosch kosten alle etwa gleich viel (soweit man das aufgrund verschiedener Packungsgrößen vergleichen kann).
Also eigentlich solls mir auch egal sein. Wir haben das Bioplan einfach nur gefüttert, weil sie es davor in der Pflegestelle bekommen und vertragen hat.
-
-
Uups, hatte das günstiger im Kopf. Wobei das für ein Biofutter ja immer noch recht günstig ist.
Hat sie genau das gleiche auf der Pflegestelle bekommen oder eine andere Sorte? Wenn es genau das gleiche Futter ist, ist das schon komisch.
Edit: Köbers Light gebe ich auch gerne meine Stimme. Super Futter für empfindliche Hundemägen :)
-
-
Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Vielleicht verträgt dein Hund eine oder mehrere Zutaten nicht oder er verträgt den Wechsel nicht oder vielleicht verträgt er Trockenfutter auch allgemein nicht so gut. Vielleicht geht es eingeweicht besser. Was genau fütterst du denn und wie genau äußern sich die Probleme? Tierärztlich ist alles abgecheckt?
Ich füttere Trockenfutter von Wild Nature, Josera und Happy Dog. Vor allem Happy Dog hat ja mehrere Sorten für die kleinen Rassen. Ich habe ihm aber auch manchmal Trockenfutter mit reinem Insektenprotein (Sensitiv) gegeben. Die Probleme äussern sich mit:
- schleimigem bzw. wässrigem Stuhl
- Appetitlosigkeit und nächtlicher Unruhe
- er sucht vermehrt nach Gras zum essen
Vielleicht sollte ich nur die Sorte mit Insektenprotein für vielleicht 1 Monat geben ohne anderes Trockenfutter reinzumischen? Tierärztlich gehe ich regelmässig zur Kontrolle und er ist ansonsten gesund.
-
Hat sie genau das gleiche auf der Pflegestelle bekommen oder eine andere Sorte? Wenn es genau das gleiche Futter ist, ist das schon komisch.
Gleiche Sorte. Und es hat jetzt auch 2,5 Monate super funktioniert damit. Das Futter selbst hab ich auch angeschaut, aber das sieht aus wie immer und riecht wie immer.
Ich probier es jetzt einfach mal wie mein TA gemeint hat, also noch ein paar Tage Schonkost und dann misch ich mal ein Sensibelchen-Futter drunter. Im besten Fall funktionierts, im schlimmsten Fall geh ich nochmal zu ihm und lass dann doch ein Blutbild/Sono (und evtl. Allergietest?) machen.
-
Ich würde tatsächlich mal nur eine Sorte geben und mal schauen, ob es damit besser wird. Ggf. macht es auch Sinn mit einem speziellen Magen-Darm-Futter erstmal Ruhe ins System zu bringen. Das Royal Canin Digestive Care z.B..
-
Füttert aktuell noch jemand Wooof und kann mir sagen, ob sich die Qualität gehalten hat?
-
Ich suche nach Trockenfutter-Ideen, die zu den Ansprüchen des ganzen Haufens passen. Vielleicht hat hier jemand Ideen?
Wichtig:
- kein Geflügel in irgendeiner Form
- kein Fisch, keine Grünlippmuschel
- möglichst wenig Schnickschnack wie Kräuter
- im Idealfall auch bei ca. 30 kg pro Monat bezahlbar (gerne mit Züchterrabatt)
Bisher probiert:
Happy Dog Montana (Pferd) - wird sehr gern gefressen und an sich gut vertragen. Allerdings wird die Haut schuppig und das Fell struppig. Kot ist teilweise zu fest. Und ich bin mir unsicher, was von der Zusammensetzung zu halten ist als dauerhaftes Alleinfuttermittel (wenn es hier Erfahrungen dazu gibt, höre ich die auch gerne).
Wolfsblut Down Under (Black Angus) - wird gefressen, aber nicht begeistert. Haut und Fell sind deutlich besser, Kot ebenso. Allerdings bin ich mir bei der Verträglichkeit gerade unsicher und mir ist eigentlich zu viel Kräuterzeug und ähnliches drin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!