Der sportliche Stadthund- Wer könnte es sein?

  • Hast du überhaupt den Rest vom Thread gelesen oder willst du hier wieder nur rumstänkern und gefährliches Halbwissen zum Besten geben? :skeptisch2:


    Der nette junge Mann hat inzwischen eingesehen, dass seine Wünsche bzw. Anforderungen auch jeder kleinere Hundemix erfüllen kann.

  • Nein, diese Anforderungen kann kein Hund erfüllen.

    @Lurchers: Meiner kann das auch, aber nicht als Zweck und nicht von Anfang an. Der gesuchte Hund soll einen Zweck erfüllen und dabei ansonsten auch einem Ideal entsprechen. Ärger machen soll er nicht. Und auch der beste Hund hat mal Flitzkacke oder hat keine Lust.

  • Ich denke es geht eher darum eine Hunderasse/einen Hundetyp zu finden die generel das Potenzial dafür hat so zu leben und nicht darum das der Hund das alles schon kann.

    Der Hund sollte sich also gerne bewegen und mit vielen unterschiedlichen Orten Personen Eindrücken klarkommen ohne super gestresst zu sein.

    Das man jeden Hund erziehen und Zeit zum eingewöhnen geben muss sollte wohl klar sein;)

  • Nein, diese Anforderungen kann kein Hund erfüllen.

    Die Anforderungen können sehr, sehr viele Hunde erfüllen. Nicht sofort innerhalb von 1 Woche, aber mir fallen wenige Rassen ein, mit denen das absolut unmöglich ist.

    Ist es wirklich nötig hier so rumzustänkern, ohne wirklich eine Ahnung zu haben, während alle anderen konstruktive Kritik geben und der TE sie eindeutig annimmt? Sehe ich nicht ein.

    Ich kann zu dem Thema auch nicht mehr als meine beiden Sätze oben beitragen. Aber dann halte ich einfach meinen Mund und nerve nicht.

  • Es geht nicht um stänkern. Ich möchte nicht, dass ein Hund landet, der als Lebewesen nicht angenommen wird, sondern eine große Messlatte vor sich hat. Ich bin jetzt auch raus!

  • Also eigentlich haben alle meine Hunde die Anforderungen erfüllt. Obwohl ich immer berufstätig war und meine Hunde zum größten Teil als erwachsene Hunde vom Tierschutz oder aus nicht so optimaler Haltung kamen gab es keine unlösbaren Probleme. Auch bei mir war meine Mutter in den ersten Jahren zweite Bezugsperson für den oder die Hunde, nun helfen Freunde wenn es nötig ist.

    Treppen sind sie alle sehr schnell gelaufen, selbst die letzten zwei aus dem Auslandstierschutz.

    Worauf ich wirklich achten würde wäre das Hundegewicht. Ich weis aus Erfahrung dass schon 20 kg sehr schwer werden können, wenn man sie oft die Treppe hoch tragen muss.

  • Meine Hunde hätten das auch fast alle erfüllen können, aber in Bezug auf das joggen wohl nicht wollen (zumindest nicht, wenn es einen großen Stellenwert bei der täglichen Bewegung hat, weil sie vom Typ her lieber schnüffeln als in gleichmäßigem Tempo mitzulaufen. Deswegen hatte ich von Jagdhunden abgeraten).

    Tibet Terrier, Kromfohrländer bzw. die anderen (anatomisch gesunden) Gruppe 9 Hunde würde ich das durchaus zutrauen und sehr vielen Mixen auch.

    Übrigens: meine Hunde kommen sehr überwiegend als Direktimport aus dem Ausland und lebten vorab ein typisches Jagdhunddasein (sprich: draußen). Für keinen Haben Treppen je ein ernstzunehmendes Problem dargestellt (am ehesten noch für meine deutschen Kasper Hauser).


    Natürlich sollte man hier KEINEN Direktimport nehmen, sondern einen Hund, den die ganze Familie vorab kennenlernen kann und der bestenfalls in ähnlicher Situation wie hier beschrieben schon gelebt hat. Aber dann wüsste ich keinen Grund, der dagegen spricht. Und @Farah64: ich schätze, Du hast gelesen, wie lang der Hund zukünftig wirklich allein sein wird? Das sind nur wenige Stunden, weil oft mind. ein Elternteil da ist. Ein Hund, der nun nicht gerade ein ausgesprochener Ein-Mann-Hund ist, sollte damit prima zurechtkommen.

  • Meine Luthien 8kg ca 30 cm Schulterhöhe und knapp40cm Rückenlänge würde mit dem Leben auch super klar kommen inklusive Joggen.

    Man kann ihr richtig da grinsen Ansehen wenn man mal mit ihr läuft Rad fährt usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!