Die DF-Bücherchallenge 2020

  • So langsam muss ich taktisch denken und auch mit den Jokern muss ich mich noch mal befassen... Weil ich ja ein Jahr ohne Harry nicht durchhalte, setze ich die drei, die ich zwischendurch mal wieder gehört habe, schon mal ein. Wenn ich noch Zeit habe, kann ich sie immer noch ersetzen...

    Also füge ich ein:

    Harry Potter und der Feuerkelch

    Harry Potter und der Orden des Phönix und

    Harry Potter und der Halbblutprinz

    Zusätzlich abgeschlossen habe ich:

    Windbruch von Elke Bergsma (die 2020-Kategorie wollte ich unbedingt machen und ich hoffe, ich habe mich nicht verzählt|))

    Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Recherche war gut (es gab Beschlüsse :lol:), der Slang in den Dialogen war richtig gut und ich konnte den Dialekt (ostfriesisch) echt hören. Und auch die Geschichte hatte echt überraschende Wendungen:nicken:

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat: Das Nebelhaus (Eric Berg)

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später: Die letzte Spur (Charlotte Link)

    4. Lies einen Bestseller von 2019: Die Sonnenschwester (Lucinda Riley)

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname: Herzenskälte (Saskia Berwein)

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.): Eine Familie in Deutschland (Peter Prange)

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat: Lost in Fuseta (Gil Ribeiro)

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, Anspielungen, aus anderen Büchern auftauchende Charaktere, …): Pippi Langstrumpf (Astrid Lindgren)

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat: Atme! (Judith Merchant)

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler: Emil und die Detektive (Erich Kästner)

    12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen: Harry Potter und der Halbblutprinz (Joanne K. Rowling)

    13. Lies einen Klassiker: Harry Potter und der Feuerkelch (Joanne K. Rowling)

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt: Der Prinzessinnenmörder (Andreas Föhr)

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien): Brooklyn (Colm Tóibín)

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt: Der Brief für den König (Tonke Draagt)

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Harry Potter und der Orden des Phoenix (Joanne K. Rowling)

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood: Der Tod auf dem Nil (Agatha Christie)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat: Windbruch (Elke Bergsma)

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers: Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Selma Lagerlöf)

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive): Der Wilde Wald (Tonke Dragt)

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens): Winter of the World (Ken Follett)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt: Fünf (Ursula Poznanski)

    27. Autoren entdecken III – Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert: Die Spur der Bücher (Kai Meyer)

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel: Todeszeichen – ein Fall für Leitner und Grohmann (Saskia Berwein)

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel oder einer Uhr auf dem Cover: 16:50 ab Paddington (Agatha Christie)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors: Die geheime Mission des Kardinal (Rafik Schami)

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Invisible (Ursula Poznanski/Arno Strobel)

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Eine Freundschaft fürs Leben (Joyce Stranger)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …): Das Mohnblütenjahr (Corina Bormann)

    41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist: The DaVinci Code – Sakrileg (Dan Brown) verboten im Libanon

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat: Die Betrogene (Charlotte Link)

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht zwingend bedeutend für die Handlung sein): Schafkopf (Andreas Föhr)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält: Fremd (Ursula Poznanski/Arno Strobel)

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einmal einen Preis gewonnen hat: Liebes Kind (Romy Hausmann) Crime Cologne Award 2019

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält: Eine Familie in Deutschland – Am Ende die Hoffnung (Peter Prange)

  • Puh Leute, ich hatte noch nie solche Probleme, die Kategorien auszuwählen, die in die Vielleser-Liste gehen sollen... :ugly: Weigere mich aber immer noch strikt, euch einfach XX Kategorien zur freien Verfügung zu stellen, finde das nimmt irgendwie stark den Challenge-Charakter weg.. :/


    Und irgendwie hab ich ein wenig Angst, dass ihr den Großteil der Kategorien irgendwie zu langweilig finden werdet... :ops:

  • X-Kategorien bräuchte ich tatsächlich nicht, dafür gibt es ja auch noch Joker....


    Und irgendwie hab ich ein wenig Angst, dass ihr den Großteil der Kategorien irgendwie zu langweilig finden werdet... :ops:

    Das wiederum kann ich mir aber überhaupt nicht vorstellen :winken:

  • Ich habe einige weitere Bücher einsortiert:

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Richard David Precht – Wer bin ich und wenn ja, wie viele? (1,5)

    Spoiler anzeigen

    Ich habe dieses Buch vor einigen Jahren schon mal begonnen, als es ziemlich gehyped wurde und dann abgebrochen. Dementsprechend war ich überrascht, wie gerne ich es gelesen habe und wie es mich zum Nachdenken gebracht hat, auch wenn meine Gedanken öfters von denen des Autors abweichen.

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)

    Thomas De Quincey – Confessions of an English Opium Eater (erwähnt in Horror in the Museum) (2)

    Spoiler anzeigen

    Auch so ein Buch, das hier schon seit sicherlich 10 Jahren rumliegt. Da es in einem anderen Buch erwähnt wurde, die Kategorie noch offen war und es auch nur gut 100 Seiten hat, habe ich es jetzt endlich mal gelesen, obwohl ich keine große Lust darauf hatte.

    Dafür war es dann auch gar nicht schlecht. Es erzählt die Geschichte des Autors, wie er aufgrund einer schmerzhaften Erkrankung zunächst über Jahre hinweg aus medizinischen Gründen, dann weitere Jahre aus Genussgründen in Maßen Opium nimmt (wobei er ausführlich die Freuden des Opiums beschreibt), bis er schließlich der Sucht erliegt und nicht mehr ohne leben kann (hier werden die Leiden des Opiums beschrieben), bis ihm schließlich der schmerzhafte Entzug gelingt.

    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich

    Thomas Mann – Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (2)

    Spoiler anzeigen

    Das erste Buch, das ich von Thomas Mann gelesen habe. Ich habe ihn mir eigentlich schwerer und nicht so heiter-amüsant vorgestellt. Leider blieb der Roman unvollendet, ich hätte ihn gerne weitergelesen.

    Er handelt von einem jungen Mann, der nach dem Tod seines Vaters eine Anstellung in einem Hotel in Paris bekommt und irgendwann die Rolle eines Freundes einnimmt. Dieser ist ein wohlhabender Marquis, der von seinen Eltern auf eine Weltreise geschickt wird, damit er von seiner nicht standesgemäßen Freundin loskommt. Die beiden tauschen kurzerhand die Rollen und Felix Krull reist als Marquis Venosta ab zur Weltreise, die man im Roman leider nur bis Lissabon begleitet.

    Das Buch ist amüsant zu lesen, auch wenn die Gedankengänge der Hauptfigur zum Beispiel zum Thema Armut manchmal haarsträubend sind. Die Sprache ist teilweise sehr ausufernd und ausgeschmückt, insbesondere, wenn Felix Krull andere Menschen umschmeichelt, um sie für sich einzunehmen. Da habe ich diverse Male schon die Augen verdreht, weil es doch schon "etwas" übertrieben war. Insgesamt aber ein gutes Buch, das mich gut unterhalten hat.

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Philip Pullman – Das Bernstein-Teleskop (2,5)

    Spoiler anzeigen

    Der letzte Teil der Goldener-Kompass-Trilogie. Ich muss sagen, dass mich die Trilogie jetzt nicht so mitgerissen hat. Eigentlich wäre die Geschichte nach meinem Geschmack, aber die Umsetzung hat mir nicht so gefallen. Am besten war der zweite Teil.

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    Ian McEwan – Solar (1)

    Spoiler anzeigen

    Ich muss sagen, ich lerne Ian McEwan immer mehr schätzen. Protagonist in dem Buch ist ein Physiker, der vor etlichen Jahren den Nobelpreis gewonnen hat und sich jetzt auf seinen Lorbeeren ausruht, eine Ehe nach der anderen in den Sand setzt und sämtliche Frauen nach Strich und Faden betrügt. Schließlich schmückt er sich beruflich mit falschen Federn und klaut einem verstorbenen Kollegen seine Ideen.

    Also alles in allem ein Arsch, der es verdient, so richtig auf die Nase zu fallen. Und trotzdem gelingt es dem Autoren, dass ich mit dem Mann fühlen, seine Beweggründe nachvollziehen kann und ihm irgendwie wünsche, dass er damit durchkommt.

    Hut ab vor dieser Kunstfertigkeit!

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    Colson Whitehead – Underground Railroad (1)

    Spoiler anzeigen

    Das Buch spielt mitten in der Zeit der Sklaverei im amerikanischen Süden, der von Plantagen geprägt wird, auf denen Sklaven schlechter behandelt werden als Vieh und schutzlos allen Quälereien und Strafen ausgesetzt sind, die ihre Besitzer sich ausdenken. Die Schilderungen der Gewalt sind auch sehr drastisch und haben mich ziemlich mitgenommen.

    Einziger Hoffnungsschimmer ist die Flucht, die aber seltenst gelingt. Die sogenannte Underground Railroad ist ein Netzwerk von geheimen unterirdischen Zugverbindungen, die von freien Schwarzen und hilfsbereiten Weißen unter größter Verschwiegenheit und Lebensgefahr betrieben wird mit dem Ziel, einzelne entflohene Sklaven in Sicherheit zu bringen.

    Ein eindrucksvolles Bild amerikanischer Geschichte. Von der Underground Railroad hatte ich bislang noch nie etwas gehört. Das Buch macht auch deutlich, dass die mentale Versklavung weit tiefer reicht als die physische und nicht einfach so abgelegt werden kann.

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover

    Irmgard Keun – Nach Mitternacht (1,5)

    Spoiler anzeigen

    Weltkriegsliteratur - dieses Mal aus Sicht einer zweifellos "deutschen/arischen" jungen Frau, was nicht heißt, dass sie es leicht hat. Das Buch zeigt auf, wie schnell Menschen, von missgünstigen Leuten aus irrsinnigen Gründen denunziert werden konnten.

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    Nicholas Sparks – Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht (1,5)

    Spoiler anzeigen

    Ich habe zunächst versucht, für diese Kategorie etwas von Jane Austen zu lesen - joa, 60 Seiten von Pride and Prejudice habe ich geschafft, dann habe ich entnervt aufgegeben, ging gar nicht.

    Zum Glück habe ich das Buch von Nicholas Sparks im Regal meiner Mutter gefunden, ansonsten hätte ich einen Joker verwenden müssen. Herzschmerz ist halt so gar nicht mein Genre.

    Aber das Buch war überraschend gut, nicht zu schmalzig, spannend und die Hauptfiguren nicht allzu oberflächlich und unrealistisch dargestellt.

    Ich habe nichts erwartet und ein leicht zu lesendes, spannendes Buch bekommen, deswegen die Benotung.

  • Mist, Beitrag zu lang.

    Meine komplette Liste:

    Spoiler anzeigen

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Günther Bloch – Der Familienhund im modernen Hausstand (1,5)

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Frank Schätzing – Lautlos (2,5)

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Teri Terry – Book of Lies (2)

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Richard David Precht – Wer bin ich und wenn ja, wie viele? (1,5)

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Candice Fox – Crimson Lake (1,5)

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)

    Thomas De Quincey – Confessions of an English Opium Eater (erwähnt in Horror in the Museum) (2)

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat

    Marc-Uwe Kling – Qualityland (1,5)

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Michael Ende – Die unendliche Geschichte (2,5)

    12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen

    Jonathan Safran Foer – Alles ist erleuchtet (1,5)

    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich

    Thomas Mann – Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (2)

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Justin Cronin – Die Spiegelstadt (2)

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Bret Easton Ellis – American Psycho (3)

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    C. S. Lewis – The Voyage of the Dawn Treader (3)

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    T. C. Boyle – Die Terranauten (1,5)

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood

    Elizabeth George – Wer Strafe verdient (2,5)

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Philip Pullman – Das Bernstein-Teleskop (2,5)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat

    Daniel Kehlmann – Die Vermessung der Welt (1,5)

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Klaus Cäsar Zehrer – Das Genie (1)

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)

    C.S. Lewis – Prinz Kaspian von Narnia (2)

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    Ian McEwan – Solar (1)

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    Colson Whitehead – Underground Railroad (1)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    Michael Leister – 30 Dinge, die Ihr Leben bereichern werden (3)

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)

    Isabel Bogdan – Der Pfau (1,5)

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Lucia St.Clair Robson – Die mit dem Wind reitet (2)

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover

    Irmgard Keun – Nach Mitternacht (1,5)

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Leïla Slimani – Dann schlaf auch du (1,5)

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    Nicholas Sparks – Safe Haven – Wie ein Licht in der Nacht (1,5)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Tommy Jaud – Sean Brummel: Einen Scheiß muss ich (4)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Kōji Suzuki – The Ring (2,5)

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Kai Meyer – Die Seiten der Welt – Blutbuch (2)

    Vielleser:

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    C. S. Lewis – Der letzte Kampf (3)

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Neil Gaiman/Michael Reaves – Interworld (1,5)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    Catherine Shepherd – Der Blütenjäger (3)

    41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)

    Marquis de Sade – Die 120 Tage von Sodom (5)

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    Stephen King – Dr. Sleep (2)

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)

    Hans-Olav Thyvold – Brave Hunde kommen nicht zum Südpol (1,5)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    C. S. Lewis – Der silberne Sessel (2,5)

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat

    Daniel Keyes – Charly (1)

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    Anna Seghers – Das siebte Kreuz (2,5)

    39/47

  • November:

    12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen

    Michael Ende, Momo

    Schön! Ich kann mich nicht erinnern, das vorher schonmal gelesen zu haben. Hat mir sehr viel Freude bereitet.

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)

    Ken Follett, Die Spur der Füchse

    Die Handlung des Buches spielt sich an einem einzigen Tag ab. Politik, Presse, Verbrechen, am Anfang ohne Zusammenhang, kommen immer mehr Verknüpfungen im Laufe der Handlung dazu. Mir hat es gut gefallen. Das Buch ist 1977 erschienen - Handy und Internet also nicht üblich.

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat

    Arnaldur Indriðason, Engelsstimme (SCHWEDISCHER KRIMIPREIS 2005)

    Gut zu lesen, schöner Krimi

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Lucinda Riley, Der verbotene Liebesbrief

    Weniger Liebesstory als erwartet (und mehr Tote als erwartet). Spannende Unterhaltung.

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Bruder Longinus Beha, Ab morgen Mönch: Ein Afghanistansoldat geht ins Kloster

    Durch den Untertitel hatte ich erwartet, dass der Klostereintritt mit einem Ereignis in Afghanistan zusammenhängt. Das ist nicht so, es wird in ruhiger Form die Gedanken und Beweggründe erzählt und das Leben im Kloster beschrieben.

    45/47 und somit erstmal Endstand

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Nina Ohlandt, Nebeltod

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    erledigt - Geburtsjahr

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet.

    Robert Harris, Vaterland

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    Rita Falk, Guglhupfgeschwader

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Anders de la Moette, Sommernachtstod

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Heide Rehn, Das Haus der schönen Dinge

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Minette Walters, In Flammen

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Gil Ribeiro, Lost in Fuseta (Asperger-Syndrom)

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, Anspielungen, aus anderen Büchern auftauchende Charaktere, …)

    Khalil Gibran, Der Prophet (erwähnt in Tintenblut)

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat

    Ursula Poznanski, Blinde Vögel

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Erich Kästner, Emil und die Dedektive

    12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen

    Michael Ende, Momo

    13. Lies eine Klassiker aus folgenden Listen:

    Paulo Coelho, Der Alchimist

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Marie Lamballe, Der Hortensiengarten

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Robert James Waller, Die Brücken am Fluß

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    Dan Wells, Die Formel

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Nina Ohlandt, Sturmläuten

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood

    Fred Vargas, Der Zorn der Einsiedlerin

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Beate Rösler, Die Reise des Elefantengottes

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat

    Kazuo Ishiguro, Was vom Tage übrig blieb (Titel 20 Buchstaben)

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Janne Mommsen, Die Bücherinsel

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers

    Ernest Hemingway, Der alte Mann und das Meer

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)

    Jefferey Archer, Abels Tochter

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    Jacques Berndorf, Eifel-Kreuz (Siggi Baumeister)

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    Susanne Goga, Das Haus in der Nebelgasse (erschienen 2017, spielt 1900)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    Erich Kästner, Emil und die drei Zwillinge

    27. Autoren entdecken III – Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert

    Kai Meyer, Die Spur der Bücher

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier eine ganz aktuelle Liste vom 29.11.2019)

    Isabel Bogdan, Der Pfau

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Khaled Hosseini, Drachenläufer (Afghanistan)

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    Klaus-Peter Wolf, Ostfriesenmelodie: Rupert und die nervige Schwiegermutter

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel oder einer Uhr auf dem Cover

    James Patterson, Der 1. Mord (Uhr auf dem Cover)

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Gavin Extence, Libellen im Kopf

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    Jojo Moyes, Weit weg und ganz nah

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Nina Ohlandt, Ist so kalt der Winter (ich lese den Titel und fange an die Melodie zu summen)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Deon Meyer, Icarus (Südafrika)

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Mary Basson, Die Malerin

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    Gil Ribeiro, Lost in Fuseta - Spur der Schatten

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    *Joker

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Bruder Longinus Beha, Ab morgen Mönch

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    Lucinda Riley, Das Orchideenhaus

    41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist

    *Joker

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    Nina Ohlandt, Eisige Flut

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)

    Ken Follett, Die Spur der Füchse

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    K.C. Crowe, Schwarzer Sand

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat

    Arnaldur Indriðason, Engelsstimme (SCHWEDISCHER KRIMIPREIS 2005)

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    M.C. Beaton, Hamish Macbeth und der tote Witzbold (Autor: Marion Chesney)

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Lucinda Riley, Der verbotene Liebesbrief

  • Abgeschlossen:

    - Die Sünde der Engel (Charlotte Link)

    Hier hat sich für mich ja die Frage gestellt, ob es sich um ein Tabu-Thema handelt. Ich muss jetzt sagen: Absolut ja! Denn selbst in dem Buch ist die psyiatrische Erkrankung ein Tabu-Thema (bis hin zum Verschweigen der Existenz der erkrankten Person). Unabhängig davon war das Buch so spannend, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte und gehört dafür für mich zu den Highlights dieses Jahr!

    - Ostfriesen-Killer (Klaus-Peter Wolf)

    Ging so....

    Neun Bücher fehlen mir jetzt noch für dieses Jahr, das wird ganz schön knapp. Mal sehen, ob ich das eine oder andere noch doppelt belegen kann. Wenn nicht ist aber auch nicht schlimm, ich liebe einfach die Inspiration dieser Challenge :herzen1:

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat: Das Nebelhaus (Eric Berg)

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später: Die letzte Spur (Charlotte Link)

    4. Lies einen Bestseller von 2019: Die Sonnenschwester (Lucinda Riley)

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname: Herzenskälte (Saskia Berwein)

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.): Eine Familie in Deutschland (Peter Prange)

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat: Lost in Fuseta (Gil Ribeiro)

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, Anspielungen, aus anderen Büchern auftauchende Charaktere, …): Pippi Langstrumpf (Astrid Lindgren)

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat: Atme! (Judith Merchant)

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler: Emil und die Detektive (Erich Kästner)

    12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen: Harry Potter und der Halbblutprinz (Joanne K. Rowling)

    13. Lies einen Klassiker: Harry Potter und der Feuerkelch (Joanne K. Rowling)

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt: Der Prinzessinnenmörder (Andreas Föhr)

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien): Brooklyn (Colm Tóibín)

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt: Der Brief für den König (Tonke Draagt)

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Harry Potter und der Orden des Phoenix (Joanne K. Rowling)

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood: Der Tod auf dem Nil (Agatha Christie)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat: Windbruch (Elke Bergsma)

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers: Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Selma Lagerlöf)

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive): Der Wilde Wald (Tonke Dragt)

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens): Winter of the World (Ken Follett)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt: Fünf (Ursula Poznanski)

    27. Autoren entdecken III – Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert: Die Spur der Bücher (Kai Meyer)

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel: Todeszeichen – ein Fall für Leitner und Grohmann (Saskia Berwein)

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel oder einer Uhr auf dem Cover: 16:50 ab Paddington (Agatha Christie)

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet: Die Sünde der Engel (Charlotte Link)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors: Die geheime Mission des Kardinal (Rafik Schami)

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Invisible (Ursula Poznanski/Arno Strobel)

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist: Ostfriesen-Killer (Klaus-Peter Wolf)

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Eine Freundschaft fürs Leben (Joyce Stranger)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …): Das Mohnblütenjahr (Corina Bormann)

    41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist: The DaVinci Code – Sakrileg (Dan Brown) verboten im Libanon

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat: Die Betrogene (Charlotte Link)

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht zwingend bedeutend für die Handlung sein): Schafkopf (Andreas Föhr)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält: Fremd (Ursula Poznanski/Arno Strobel)

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einmal einen Preis gewonnen hat: Liebes Kind (Romy Hausmann) Crime Cologne Award 2019

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält: Eine Familie in Deutschland – Am Ende die Hoffnung (Peter Prange)

  • So in 2 Wochen krank die letzten Bücher für die Normalleser geschafft. Vielleicht schaffe ich noch eines der Vielleser, da mir noch 6 fehlen würde das ja reichen :applaus:

    Ich bin nur unsicher was ich lese, einen Wälzer schaffe ich evt nicht und wenn es zu dünn ist muss ich noch ein Neues anfangen, was ich dann wieder zum Jahreswechsel nicht schaffe. Und dann hat die neue Challenge angefangen und ich lese noch vom letzten Jahr. Das ist ein schwerwiegendes Leseproblem :lachtot:

    Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet

    Saphierblau , Kerstin Gier Note 2,0

    Maverick hat eine gute Wahl getroffen. Gerade richtig wenn man krank ist und was leichtes schönes zum lesen braucht. Eine schöne Reihe, ich bin gespannt auf den letzten Band

    Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Ein Schotte kommt selten allein, Karin Müller Note 2,5

    Noch ein krank-sein-aufmunterungsbuch. Sehr humorvoll. Jemand bekommt eine Outlander-Gruppenreise nach Schottland geschenkt. Diese Busreisen werden herrlich auf die Schippe genommen. Irgendwann steigt die Protagonistin im Besichtungsstress in den falschen Bus, trifft einen schönen Schotten und verliebt sich. Der zweite Teil war mir zu schnulzig, aber trotzdem witzig

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Klosterkind Anna Castronovo (Nebel auf dem Cover) lesenswert Note 2,0

    2.Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    Dee Brown : Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses

    3.Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Saphierblau , Kerstin Gier Note 2,0

    4.Lies einen Bestseller von 2019

    Libellenschwestern Lisa Wingate - Großartig 1,0

    5.Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Neujahr Juli Zeh 2,0

    6.Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Die Henkerstochter, Oliver Pötzsch Note 1,5

    7.Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Luca Di Fulvio : Als das Leben unsere Träume fand (Note 1,5)

    8.Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Jonahs Versprechen – Iris Krumbiegel 1,0 (Wachkoma)

    9.Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)

    Huckleberry Finn Mark Twain – erwähnt in Libellenschwestern 2.0

    10.Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat

    Die Zeuginnen , Margaret Atwood Note 1,0

    11.Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Astrid Lindgreen – Brüder Löwenherz Note 2

    12.Lies das Lieblingsbuch eines anderen

    Libellensommer Antje Babendererde Note 2

    13.Lies einen Klassiker aus folgenden Listen:

    Effi Briest Theodor Fontane 2,5

    14.Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Der Duft von Zimtblüten Julia Drosten Note 3,0

    15.Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Tom Sawyer Mark Twain – immer wieder schön 2.0

    16.Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    Geflecketes Pferdemädchen , Kerstin Groeper 2,5

    17.Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Das Zeitenmedaillion – Die Hüterin, Tanja Neise Note 2,0

    18.Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood

    Der Report der Magd – Margaret Atwood 1,5

    19.Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Ein Schotte kommt selten allein, Karin Müller Note 2,5

    20.Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat

    Die Asche meiner Mutter, Frank MC Court Note 1,0

    21.Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Komm wir fliegen nach Gran Canaria , Summer Drea

    22.Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers

    Rudyard Kipling Kim Note 1,5

    23.Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)

    Aisha Das Juwel von Medina , Sherry Jones Note 3,5


    24.Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    Die Seelen im Feuer , Sabine Weigand Note 1,0

    25.Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    Die Henkerstochter und der schwarze Mönch , Oliver Pötzsch 1,5

    26.Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    1356 von bernard cornwell Note 3

    27.Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert

    Das Buch von Eden von Kai Meyer (Hörbuch) Note 2,5


    28.Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist Das Haupt der Welt : Rebecca Gable Note 1,5

    29.Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird :

    Hinter dem Regenbogen , Nadia Hashimi 1,0 großartig

    30.Lies ein Buch mit einem Untertitel

    Das Zeitenmedaillion – Die Seherin, Tanja Neise Note 2,0

    31.Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel oder einer Uhr auf dem Cover

    Das Zeitenmedaillion, Tanja Neise Note 2,5

    32.Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Salz und Asche von Martha Sophie Markus 3,0

    33.Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    Lucinda Riley : Die Mitternachtsrose (Hörbuch Note 2,0)

    34.Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel

    Verliebte Bücher und andere Schlamassel von Franziska Erhard

    35.Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Wüstenlied Senait G. Mehari, Note 4

    36.Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Plötzlich Indianer Ally Morgan (Interesse Indianer) Naja 3,0

    37.Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    Die fremde Königin Rebecca Gable Note 2,0

    38.Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    Der Rabe und die Göttin: Wikinger Saga von Martha Sophie Marcus (Hörbuch) Note 3,0

    39.Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    SchattenWeiss : Zwei Welten und die unheilvolle Beschwörung des Glücks, Danielle Weiding, Note 1,0

    42.Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    Splitter, Sebastian Fitzek Note 2,0

    47.Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Winterblüte, Corina Bomann 3,5 sehr kurzweilig

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!