Warum ist es so schwierig, dass Tierschutz und Hundezucht friedlich koexistieren?
-
-
Nein. Ich wäre zwar etwas erschüttert (aber nicht überrascht) wenn er tatsächlich mal im Duden stünde. An der Kritik, dass dieser Begriff in sich und seinen semantischen Auswirkungen einfach einem Fairplay bei einer Diskussion entgegensteht. Ums kurz zu fassen: Er hat keinen sachlichen Inhalt (obwohl er es vorgibt), sondern einfach nur eine persönliche „Watsche“. Gibt noch viele andere Begriffe dieser Art, einige stehen sogar im Duden. Für ne friedliche Koexistenz sorgen die nicht.
"Häufig unlogischer, übergriffiger, gerne sehr empörter und wahlweise noch seltsamer Tierschutzangehöriger" ist insofern wenigstens ehrlicher, als dass da die persönliche Ebene wenigstens nicht vorgibt, was Anderes zu sein als eben eine solche. Und von vorneherein klarmacht, dass an einer Diskussion zu den sachlichen Standpunkten oder konkreten Handlungen auch nicht gelegen ist, die werden da auch nicht angesprochen.
Für mich eine Antwort auf die eingangs gestellte Frage. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Warum ist es so schwierig, dass Tierschutz und Hundezucht friedlich koexistieren?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir haben in Deutschland ja durchaus auch viele Hunde im Tierheim.
Stimmt.
Unangenehm wird es oft immer noch wenn die Sprache auf meine Auslandshunde kommt.
Manch eine(r) ist eben beschränkt.
Beim Auslandstierschutz habe ich Bauchschmerzen. Ich habe viele Berichte gesehen, aber mir entzieht sich der Sinn.
Die Grenzen und Nationalitäten sind von Menschen gemacht.
Hunde sind da wesentlich unvoreingenommener, sie haben sogar eine gemeinsame Sprache und es ist ihnen vermutlich egal, woher sie kommen.
Wenn ich einen Hund suche, beginne ich im Umkreis, evtl. erweitert sich meine Suche dann.
L. G.
-
Ich kenne einige Beispiele, wo Tierschutz und vernünftige Zucht sich nicht ausschließen. Die Initiative Border Collie Not zum Beispiel. Sie gehört zur Arbeitsgemeinschaft Border Collie Deutschland e. V. - ein Zuchtverband. Einige der dort sehr aktiven Leute sind selbst Züchter.
Vielen Tierschützern ist anscheinend nicht klar, dass das Verhindern von Tierleid, indem Hunde vernünftige gezüchtet und an passende Plätze vermittelt werden, ebenfalls aktiver Tierschutz ist. Ein Tier muss nicht gelitten haben, damit man Tierschützer ist. Es darf ihm auch das ganze Leben lang gut gehen. Nein, das sollte es sogar!
Dann verstehe ich nicht warum “Auslandsrettungswelpen” so verteufelt werden. Nein, die Tiere muessen Jahre lang in Zwingern gelebt haben.
Denn gerade da ist der Unterschied zwischen Zucht und TS so gering wie nie, und bei Organisationen die serioes und vernuenftig sind weiss man auch das es keine “Schwarzzucht” ist.
Ich persoenlich finde ueberhaupt nicht das sich Zucht und TS ausschliessen, allerdings sehe ich in der Haltung vieler Zuechter die ihre Tiere als das reinste Gold anpreisen ein Problem.
Auch Zuchttiere koennen (genetische) Krankheiten haben, denn alles laesst sich vorher nicht ausschliessen und testen auch nicht. Zuchttiere haben keine festgeschriebenen Persoenlichkeit, Triebe und Faehigkeiten. Das variiert stark in der Auspraegung. Die Erwartungen an die Hunde bleiben aber gleich.
Wenn das vorprogrammierte Rassetypische Verhalten weg faellt, eine super Gesundheit nicht garantiert ist.
Dann bleibt noch das optische (was fuer eine Minderheit wichtig ist wegen Allergie zB). Zuchttiere erfuellen fuer eine Minderheit einen Zweck, beim Rest ist es ein Statusobjekt, Trend, Modeerscheinung, fehlende Auseinandersetzung mit der Materie...
Das was man letztlich Verkauft, ist eine Wahrscheinlichkeit mit der ein Welpe die hohen Erwartungen des Halters erfuellen kann. Was anderes ist es nicht.
Auf der anderen Seite gibt es 1.000de Tiere im TS die verschiedenste Faehigkeiten und Spezialisierungen vorzuweisen haben. Genauso wie man bei Zuechtern die “richtige Rasse” raussucht, muss im Tierschutz eine Liste her was einen Hund in seinem neuem Leben erwartet, was er koennen muss (zB Kinder-, Hunde- oder Katzenvertraeglich, Grundanforderungen sortiert nach Prioritaeten), was wuenschenswert ist usw. Dann kannst du genauso einen Spezialisten — wenn nicht sogar besser denn hier kann man wirklich “den ICE auswaehlen” und nicht hoffen das er sich so entwickelt — kriegen wie aus einer Zucht.Krankheiten ausschliessen zu wollen durch genetische Tests waehrend die Haelfte der Labradore mit Schwenkarsch rum laufen, Zuechter aus der VDH Dobermannzucht aussteigen weil DCM zu Belastend ist, von Mops und co sprechen wir gar nicht erst! Viele Erbkrankheiten werden “erst entdeckt”, bzw. sind noch relativ neu dementsprechend muessen noch Tests entwickelt werden oder sind einfach nicht moeglich.
-
Und warum muss ein Rassehund einen Zweck erfüllen?
Und warum ist ein Rassehund ansonsten ein Statusobjekt, Modeerscheinung oder der Besitzer ist nicht ganz clever?
Meine Rassehunde erfüllen keinen Zweck, sie sind einfach da und geben mir bzw. uns ein gutes Gefühl.
Davon mal ganz abgesehen, haben die verschiedenen Rassen gewisse Grundtendenzen im Charakter, die ich dann, wenn ich mir einen entsprechenden Welpen geholt habe, nach meinen Bedürfnissen ausbauen kann.
TS Hunde bekomme ich dagegen selten als Welpen. Bei erwachsenen Hunden sind Charaktereigenschaften im Grunde nicht auszumachen, da sie durch das Hin und Her, Auffangstation, Tötungsstation, lange Transporte usw. sich eh erstmal ne ganze Weile ganz anders zeigen....es sind eben Überraschungspakete. Da muss man sich halt darauf einlassen können und wollen.
Für mich müsste ein TS Hund in aller erster Linie mit Kindern klarkommen müssen. Das wird mir vorher Niemand versichern können und testen kann man das auch eher schwierig.
Ich hatte TS Hunde....es war teilweise eine Herausforderung und das hat auch Spass gemacht. Jetzt bin ich aber in einem Alter und in einer Lebenssituation, wo ich Herausforderungen nur noch begrenzt haben möchte.
Persönlich finde ich weder TS Hunde, noch Züchterhunde schlecht oder verwerflich. Ich finde es gute, dass es Beides gibt.
-
Und warum muss ein Rassehund einen Zweck erfüllen?
Und warum ist ein Rassehund ansonsten ein Statusobjekt, Modeerscheinung oder der Besitzer ist nicht ganz clever?
Meine Rassehunde erfüllen keinen Zweck, sie sind einfach da und geben mir bzw. uns ein gutes Gefühl.
Davon mal ganz abgesehen, haben die verschiedenen Rassen gewisse Grundtendenzen im Charakter, die ich dann, wenn ich mir einen entsprechenden Welpen geholt habe, nach meinen Bedürfnissen ausbauen kann.
TS Hunde bekomme ich dagegen selten als Welpen.
Bei erwachsenen Hunden sind Charaktereigenschaften im Grunde nicht auszumachen, da sie durch das Hin und Her, Auffangstation, Tötungsstation, lange Transporte usw. sich eh erstmal ne ganze Weile ganz anders zeigen....es sind eben Überraschungspakete. Da muss man sich halt darauf einlassen können und wollen.
Für mich müsste ein TS Hund in aller erster Linie mit Kindern klarkommen müssen. Das wird mir vorher Niemand versichern können und testen kann man das auch eher schwierig.
Ich hatte TS Hunde....es war teilweise eine Herausforderung und das hat auch Spass gemacht. Jetzt bin ich aber in einem Alter und in einer Lebenssituation, wo ich Herausforderungen nur noch begrenzt haben möchte.
Persönlich finde ich weder TS Hunde, noch Züchterhunde schlecht oder verwerflich. Ich finde es gute, dass es Beides gibt.
Es gibt Massenweise TS Welpen. Und auch die haben Grundtendenzen. Nicht weniger als Rassehunde.
Das solche Hunde sich nicht einschaetzen lassen ist nun wahrlich Quatsch, viele TS Orgas haben auch Pflegestellen damit gerade aeltere Tiere sich erstmal einleben koennen. Ein TS Hund ist KEIN groesseres Ueberraschungspaket als ein Zuchthund.
Also bei unserer Huendin kann ich dir zu 1.000% das Garant geben das sie mit Kindern klar kommt. Und das wurde uns auch bei der Vermittlung schon gesagt. Getestet wurde das glaube ich auch nicht gross vor Ort. In allen anderen Bereichen wuerde ich nicht mal auf 80% gehen, aber Kinder Vertraeglichkeit war von Anfang an gegeben.
Die Zuchthunde meiner Tante (Labrador) waren da um einiges riskanter. -
-
-
Wenn du einen Hund von einer Pflegestelle holst, wo es auch Kinder gibt, kann man sehr sicher von einer Kinderkompatibilität ausgehen.
So haben wir es auch gemacht. Unsere Hündin ist toll mit Kindern.
Ich kenne auch Züchterhunde wo es so lief, so auch mit meinen eigenen Züchterhunden.
Allerding auch Züchterhunde, die als Welpe geholt wurden und sich dann nicht als ideale Kinder- und Familienhunde herausstellten.
Das kann auch passieren. Dass ein Tierschutzhund hier grundsätzlich problematischer ist, würde ich nicht mehr so sehen.
-
Selten soviel Blödsinn gelesen sorry *~Anyu~*
Solche Kommentare sagen auch einiges.
-
Selten soviel Blödsinn gelesen sorry @~*Anyu*~
Es ist nun mal so wie es ist.
Meine Huendin freut sich ueber jedes Kind das sie sieht.
Anju hat kein Problem mit 12 Grundschuelern um sie herum. Sie ist tiefen entspannt.
1-2 jaehriges Kind das auf dem Laufrad auf sie zu torkelt und Hand austreckt? Sie freut sich nen Keks und laesst sich streicheln.
Und nichts davon haben wir geuebt. Sie kam uebrigens direkt aus dem Ausland, quasi aus dem Hundegehege nach Deutschland.
Ganz im Gegenteil, wir mussten lernen das nicht jedes Kind sie streichelt, damit der Spaziergang nicht zu einem Streichel mich Spiel wird.
Eine vernuenftige Organisation/Verein kann Hunde einfach gut einschaetzen und hat kompetente Leute vor Ort. Vergleicht man jetzt inkompetente Vereine, dann sollte auch Schwarzzucht als Zucht gelten und wir stehen auch hier auf dem gleichen “unberechenbar” Stand. -
Selten soviel Blödsinn gelesen sorry *~Anyu~*
Solche Kommentare sagen auch einiges.
Naja was soll man da schreiben?
Tendenziell geht der Thread in meinen Augen genau da hin wo es immer hingeht
Es wird erklärt und getan und dann werden Beiträge geschrieben, die implizieren das es ja alles Blödsinn ist und ein Mischlingswelpe aus dem TS genau so gut einzuschätzen ist was mal aus ihm wird wie aus einem Rasse Welpen einer bestimmten Rasse.
Das stimmt schlicht nicht... Schon wenn man logisch denkt funktioniert das nicht...
Und das nachdem hier erklärt wurde wie und warum... Genau wie mit der Frage warum den nun gute Zucht aktiver Tierschutz ist... Wer da nach zig Erklärungen noch nachfragen muss, der will es doch garnicht richtig hören...
Bringt halt keinen Spaß so....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!