Pubertät zum 1. Mal. Unsicherheiten
-
-
Elvis ist in diesem Alter (Pubertät!) zweimal einem auffliegenden Vogelschwarm nach und einmal einer vorbeirennenden Katze. Aber das war‘s dann auch.
Dieser Hund hatte ansonsten sein Leben lang null Jagdtrieb. Flüchtende Rehe, hakenschlagende Hasen, aufspringende Katzen, flitzende Mäuse, Flattervieh, egal ob Singvögel, Enten, Gänse oder Schwäne, haben ihm höchstens einen gelangweilten Blick entlockt. In der Regel war‘s ihm selbst diesen Blick nicht wert.
Von daher würde ich momentan die Schlepp dranmachen, aber das Ganze noch nicht dramatisieren. Ob du einen Jäger hast oder ob das derzeit nur pubertäre Anwandlungen sind, wird die Zeit zeigen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde auf jeden Fall die Schleppe dranpacken. Mein Hund musste wegen seinem erwachenden Jagdtrieb zwischenzeitlich auch lange wieder an der Schleppe laufen.
Wenn so ein Hund erstmal lernt, dass er den Rückruf auch ruhig ignorieren kann, schaust du später in die Röhre.
Meiner ist mit Dummy Training in seinem Jagdtrieb inzwischen ganz gut kanalisiert, zumal Clumber in ihrer historischen Jagdaufgabe eher "Aufscheucher" und "Apportierer" sind, denn klassische Jagdhunde. Würde der Hase stehenbleiben, wüsste der gar nicht, was er mit dem soll...
Ich weiß nicht, wo du lebst, aber bei uns erschießen Jäger auch schonmal unkontrolliert herumrennende Hunde. Allein schon deswegen würde ich so ein Risiko nicht eingehen. Wenn ich durch Gelände gehe, wo ich weiß, es gibt Rehe, Fasane & Co (Vögel sind zum Glück uninteressant), dann leine ich an und fertig.
-
Vielen Dank euch!
Heute war die Schleppleine dran und es fühlte sich richtig an. Wir haben in der Ferne spielende Kinder gesehen, da wäre er mir evtl. ausgebrochen. Käse, Leberwurst nimmt er mir im Moment noch nicht. Er fixiert und ist nicht mehr ansprechbar. Da muss ich wie Zucchini der Leuchtturm sein ;-)Wir waren dann auch testweise im Park mit Enten und Gänsen. Da war er anfangs extrem fixiert und aufgeregt. Nach einer Weile hat er mich dann auch wieder wahr genommen und hat dann auch ein Leckerchen genommen bei Augenkontakt. Da kann ich drauf aufbauen.
Also noch einmal Danke! -
Also nur weil ein 8 Monate alter Spaniel mal nem Vogel hinterher geht, würde ich jetzt nicht gleich mit Antijagdtraining aufwarten. Klar, auf jeden Fall Sichern über die Schleppleine wenn er nicht ansprechbar ist in diesem Moment. aber prinzipiell würde ich vollkommen unbeeindruckt weiter trainieren ohne ihn dabei zu überfordern. In der Pubertät haben sie halt teilweise echt ein Spatzenhirn und da muss man sich regelmäßig fragen, was der Hund im Moment können kann.
Um Jagdtrieb zu händeln, sind denke ich zwei Strategien notwendig: Der Hund sollte gut im Gehorsam stehen und man selbst sollte vorausschauend unterwegs sein. Oftmals schafft man es dann schon, dass der Hund gar nicht richtig in den Trieb kommt. Das wird man jedoch nicht immer schaffen, d.h. wenn der Hund mal aus Versehen (durch einen Überraschungsmoment, z.B.) in den Trieb kommt, wäre es wichtig, dass der Hund im Trieb kontrollierbar ist. Und das kann man halt auch nur trainieren, wenn man den Hund mal in den Trieb kommen lässt. (Wobei das jetzt was ist, was im Training sehr viel später kommt als die proaktiven Strategien!)
Mein erwachsener Rüde ist im Trieb sehr gut kontrollierbar. Normalerweise kommt er direkt beim ersten Pfiff. Auch wenn vor ihm ein Reh, Hase, etc. hochgegangen ist. Für Notfälle habe ich dann immer noch das Anker-Signal, das ich in der Regel allerdings nur brauche, wenn irgendwo ein "leckeres" Menschenhäufchen liegt...
Mein Jungspund ist durch die Arbeit in der Staffel bereits auch schon sehr gut im Trieb kontrollierbar. Im Alltag habe ich es jetzt noch nicht wirklich explizit auf die Probe gestellt, da ich davon ausgehe, dass wir mit gerade einmal 18 Monate den Trainingsmodus noch nicht verlassen können. Hier mache ich es so, dass ich einen guten Moment abpasse wo ich aus Erfahrung weiß, dass er zurückkommen wird. Ich muss aber sagen, dass für ihn das Jagen generell eher weniger interessant scheint... Aber gut, er ist 1,5. Da kann ja noch was kommen. (Wobei bei meinem erwachsenen Rüden nach 1,5 Jahren nichts mehr kam...)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!