Hund im Bett... jetzt mal ehrlich!

  • Hihi - bei mir auch alle Hunde im Bett. Den Kater hab ich aber irgendwann rausgeworfen - bissel Platz muß bleiben für mich :-)


    Biene rollte sich neben mir zusammen, zu Beginn kuschelt sie sich an die Taille, aber wenn ich eingepennt bin, zieht sie etwas Abstand vor. Aber nur so weit, daß ich noch in Reichweite bin *gg Anfangs immer unter der Decke, später kriecth sie raus, weil zu warm. Aber egal, was sie macht - ich wache nicht auf davon, die ist die Unkomplizierteste meiner Mäuse.


    Bossi ist furchtbar! Er muß immer Körperkontakt haben. Aber: unter der Decke zu warm. neben mir wirds irgendwann zu kalt oder der Körperkontalt fehlt. Also *stupsstups.... Bitte einmal Decke lüpfen, Fraule, will drunter. ok - dann wirds wieder zu warm. Dann springt er mal aufs Laminat - klackklack... geht saufen in der küche. kommt wieder. steht fiepend vorm Bett, weil will rein und geht net ohne Freigabe (als würde der tagsüber je auf Freigabe warten - aber nachts braucht er sie). Dann legt er sich quer über meine Beine, ich wache auf, weil ich mich net rumdrehn kann...... Bewege ich mich, flüchtet er in sein Bett in der Box. Dann ist meist Ruhe - und die Nacht vorbei...... *gg


    Frieda war auch relativ unkompliziert, hat sich an mich gekuschelt und gut war. Nur mußte ich immer aufpassen, dadurch, daß sie ja blind war, ab und an wachte sie auf, wollte trinken, und je nach Schlafposition mußte ich halt helfen und zeigen, auf welcher Bettseite es nun runter in Richtung Napf ging.


    Als mein Partner noch mit hier lebte, durfte Biene mit ins Bett - aber nur auf meiner ihm abgewandten Seite. Aber sie durfte, und das hat schon gedauert gehabt. Bossi keinesfalls, weil haarend, und stinkend - das haben wir jetzt mit der Zahnreinigung geändert, aber da ist keiner mehr, den es stören würde :ugly:

    Frieda durfte gar net mit ins Bett, weil die hatte ja schon nur noch kaputte Zahnstummel und - wurzeln, als sie zu mir kam, miefelte also immer ausm Maul. Und die hat gehaart wie irre. Allerdings besenfreundlich. *gg Feste Haare, die sich gut zusammenfegen ließen und nicht in Klamotten klebten. Aber im Bett muß man sowas trotzdem net haben (ok - ich gebs zu, ich habs trotzdem gemacht, bevor ich meinen Partner kennengelernt hatte *ggg).


    Ich liebe die Wuffels im Bett - Altbau, miserabel isoliert, ich könnte in kaltenWintern die Heizkosten nicht tragen, wenn ich net meine kleinen mobilen Heizgerätehunde nutzen könnte :lachtot::lachtot:

  • Wenn Milow mit im Bett liegt, dann zusammengerollt am Fußende. Allerdings gern auf der Decke. Somit ist umdrehen manchmal auch schwierig, aber das ist ok. Kommt ja (leider) nicht so häufig vor, dass Milow bei uns auf dem Bett schläft.

  • Coco und ich haben ein 1,40-Bett.

    Da ist genug Platz und Coco liegt normalerweise ausgestreckt neben mir oder zusammengerollt am Fußende.

    Sie liegt lieber neben der Bettdecke, aber wenn mir kalt ist, wenn wir ins Bett gehen, lege ich die Decke auch mal über uns beide. Dann habe ich eine Hundewärmflasche. Meistens ist das Coco dann aber zu doof und sie geht.

    Ansonsten bewegt sie sich kaum über die ganze Nacht. Sie liegt oft morgens wirklich noch genauso da wie abends. Manchmal geht sie nachts (vor allem wenn ihr zu warm ist) und legt sich auf den Holzboden oder in ihre Box.

    Oder sie kommt abends nicht sofort ins Bett, sondern klettert dann erst irgendwann nachts oder spätestens morgens rein. Aber auch dabei ist sie sehr ruhig, sodass ich nicht aufwache.

  • Grisu schläft nicht mit im Bett, durften die Hunde früher hier nicht und er hat es nie versucht.


    Smilla schläft sporadisch mal mit im Bett, aber die schläft wie ein Stein. Die lässt sich Abends entweder ans Fußende des Bettes plumpsen oder ins Körbchen und liegt immer noch so da, wenn ich morgens aufstehe (und steht meist auch erst mal nicht mit auf...). Schläft sie am Fußende und durch meine Bewegung landet die Decke über ihr und sie zwischen meinen Beinen... egal, schläft einfach weiter.


    Joey ist ähnlich unkompliziert, die schläft zusammengerollt ans Franks Füßen.


    Aber Faye :ugly:|):roll:. Verdammt, warum dürfen Hunde bloß mittlerweile mit im Bett schlafen und warum ist sie bloß so niedlich und seuzft immer so süß, wenn sie sich dann an mich kuschelt :herzen1:. Aber die kann nachts echt nervig sein!! Für Faye muss Körperkontakt sein, so eng wie möglich. Gerne auch mit unter der Bettdecke, sooo gemütlich, an Frauchen schmiegen, tief seufzen... nein halt, ist zu warm, besser um Frauchens Kopf drappieren... wo wir gerade hier sind, Frauchens Ohren sind seit bestimmt 30 Minuten nicht mehr geputzt worden!! (:hust:). Und, ach, unter der Bettdecke war doch besser... mal kräftig Frauchen anstupsen, denn alleine schafft man es ja nicht drunter... Und wieder von vorne, das ganze ungefähr so 10 Mal pro Nacht :ugly:. Ich kann mittlerweile die Bettdecke heben, fast ohne aufzuwachen und das Kopfkissen quasi Turban-ähnlich samt Gesichtschutz um mich drum wickeln, auch fast ohne aufzuwachen.

    Aber als Wärmflasche ist sie echt prima xD

  • Lucy_Lou :lol::lol::lol: ich musste bei Faye gerade echt lachen.


    Mein Freund und ich haben ein 2m Bett, darin schlafen wir und Nuca, die es mit Körperkontakt ähnlich hält wie Faye. Hauptsache sie berührt mich, entweder schläft sie an meine Seite gekuschelt oder um den Kopf herum. Irgendwo stand mal Collies seien nicht so verkuschelt. Öhm den Teil hat sie definitiv nicht gelesen xD

    Mexxi dürfte auch ins Bett, dem ist es aber zu warm und bei ihm ist es auch so, dass er früher nie durfte und daher es auch nicht so braucht. Ab und zu zum kuscheln okay, aber nach wenigen Minuten reichts ihm wieder...er liegt meistens daneben.

  • Die Zwerge nur im Bett, die haben mir das gleich klar gemacht, dass es schon seit Jahrtausenden ihr Job ist, als hündische Wärmflasche zu dienen. Oder nutzen sie die Menschen schon so lange als Wärmflaschen? Man weiß es nicht und es wird wohl immer ein Geheimnis bleiben.


    Nee, im Ernst, die Aussis durften noch nicht mit ins Bett, aber als Pumuckl einzog, war es mit "meinem Bett" vorbei. Pumuckl liegt unter der Decke in meinem Arm und er ist ganz locker und elastisch und macht jede Bewegung mit. Egal wie ich liege und schlafe, wenn ich morgens aufwache, habe ich meinem Muckel im Arm.

    Amun kommt von der anderen Seite, für den musste ich eine eigene Decke über meine Bettdecke legen, weil er sich immer erst umständlich ein Nest baut. Da ich meine Decke aber selbst gern um mich habe, vor allem im Winter, musste ihm was eigenes zum Basteln anbieten. Er liegt bevorzugt an meinen Nieren oder in den Kniekehlen. Auch ihm ist es egal, wenn ich mich drehe oder die Position verändere. Er rutscht dann einfach nach.


    Seit die Zwerge mein Bett erobert haben, darf auch Silver. Wäre ja gemein, wenn sie als einzige außen vor wäre. Sie kommt meist abends und morgens zum Kuscheln, dann wird es ihr zu warm und sie geht. Sie kriecht dann unters Bett und liegt unter mir, da kann ich sie atmen hören.

  • Newton schläft am Kopfende, zusammengerollt und mit dem Kopf auf meiner Schulter. Hunter schläft am Fußende, auch zusammengerollt aber meist ohne Körperkontakt zu mir. Nachts wird höchstens mal aufgestanden und die Position gewechselt. In aller Regel bekomme ich davon gar nix mit...

  • Die Hundedame hat ein Problem mit dem 1. Stock. Da geht sie nur hoch, wenn sie ein Problem hat, sprich Gewitter oder sie dringend raus muss.

    Thema Bettschlafen hat sich dadurch erledigt. :ka: Seit das Bett anders steht, kommt sie nicht einmal mehr ins Schlafzimmer, sondern versucht uns durch die Wand wach zu starren oder stöhnt rum. :roll: Sie ist etwas eigen....

    Nur im Zelt, da schläft sie mit im "Bett" und bisher gab es da keinerlei Probleme. Wir schlafen halt alle. Da scheint sie es zwar zu geniessen ist aber durchaus froh, wenn sie aus der Enge wieder raus darf.


    Liest sich aber sehr schön bei euch! :nicken: Vielleicht ändert sie ja ihre Meinung mit den Jahren.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!