Frops richtige Ernährung
-
-
Hallo zusammen,
Unser frops (französische bulldogge und Mops) ist mittlerweile 6 Monate alt (40cm Sh und 17.2kg) und wir sind noch immer am Essen "finden" wenn man das so sagen kann.
Als wir ihn vom Züchter holten wurde uns ein billig trockenfutter empfohlen und zusätzlich rinti junior.
Davon bekam er super starken Durchfall sodass wir das trockenfutter weggelassen haben und nur rinti junior gegeben haben, damit es war nicht mehr wässrig Sondern mehr breiig. (futtermenge 3x300g am Tag)
Leider wurde der Kot aber nie richtig fest so hab ich erstmal alles getreide weggelassen, keine Besserung.
Umgestellt auf anifit Futter junior (nur Nass Futter) nach ca. 12 Tagen wurde es etwas fester. (3x220g am Tag)
Nach einer längeren Zeit wollten wir dann mal das junior Futter von Real nature probieren (Kalb + Huhn) und dazu wurde uns das Real nature wilderness junior trockenfutter empfohlen. (3x100g trockenfutter + 180g nass)
Das füttern wir jetzt seit ca. 5 Tagen und der Kot ist wieder weicher geworden und er muss häufiger groß.
Bin langsam etwas mit meinen Latein am Ende.
Wir haben quasi den stand von vor 6 Monaten nur nicht wässrig sondern breiig.
Ich Weiss nicht ob ich ihn nur trockenfutter geben soll, nur nassfutter, weiter abwarten, futtermenge oder ob es die Marke ist die er nicht verträgt.
Vielleicht hat ja jemand von euch einen hilfreichen Tipp.
Vielen Dank Leute :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wurde der Kot mal auf Parasiten etc untersucht? Ansonsten würde ich auf jeden Fall ein Futter mit nur einer Proteinquelle und allgemein möglichst wenigen Zutaten suchen und das mal über längere Zeit füttern, wenn der Hund ansonsten gesund ist. Nicht dauernd das Futter wechseln. Bei nur wenigen Zutaten kann man besser feststellen, ob und was der Hund nicht verträgt.
-
Der Kot wurde noch nicht untersucht. Ist aber sonst quietsch lebendig und gesund. Durchgeimpft und Entwurmt ist er auch.
-
Würde dann als aller erstes mal den Kot checken lassen. Vor allem Giardien und sowas.
-
mein erster Verdacht wäre auch giardien aber dann kommt leider auch schon eine mögliche Bauchspeicheldrüseninsuffizienz. Daher schleunigst zum Tierarzt so oder so beim Welpen mit Durchfall
-
-
Meine Mutter hat mit ihrer französischen Bulldogge ein ähnliches Problem gehabt.
Wichtig wäre akute Erkrankungen auszuschließen. Deswegen Tierarzt mit Kotprobe und Blutcheck. Ist das alles ohne Befund (wie bei uns), muss man schauen ob es eine Ursache ist, die man in der Rasse vermuten könnte. Kurznasen neigen zum matschigen Kot auf Grund ihrer Anatomie, sie schlucken zudem viel Luft ab beim Fressen.
Bei unserer Kleinen sind wir mittlerweile soweit, dass sie Hauptsächlich Pferd bekommt. Huhn geht auch noch, Rind, Pute und Lamm verursachen wilde Pupserei und Dünnpfiff.
Gut geholfen hat auch eine Bactisel Kur und das einführen von wieder drei kleineren Mahlzeiten. Damit kommt unsere am besten klar.
Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Am wichtigsten ist aber die ärztliche Untersuchung, bevor man mit Experimenten beginnt.
-
Der Frops meiner Freundin verträgt nur selbst zusammen gestelltes barf. Alles andere führt über kurz oder lang zu Problemen.
-
Bei 900g Nafu auf das Gewicht das er damals hatte, wundert es mich nicht, dass der Kot breiig war.
Bei einigen Hunden ist es so, je mehr Futter, desto breiiger der Kot.
Ich denke, dein Hund kommt mit zu großen Futtermengen (bei Nafu) nicht klar.
Ich würde daher die nächsten Wochen mal nur Trofu geben und wenn er es nicht so gerne mag, mit 1 TL Nafu vermischen. Ich denke, der Kot sollte sich dann normalisieren.
Außerdem würde ich auf Adultfutter (dein Hund ist von Höhenwachstum her ziemlich am Ende) umstellen und auf eine 2-malige Fütterung falls du noch 3x fütterst.
-
Der Kot wurde noch nicht untersucht. Ist aber sonst quietsch lebendig und gesund. Durchgeimpft und Entwurmt ist er auch.
Ich würde den Hund gründlich durchchecken lassen, Kot- und Blutuntersuchung eingeschlossen. Wenn ihr Pech habt, seid ihr unseriösen Hundehändlern aufgesessen, denn die Rasse "Frops" gibt es nicht und die Verkäufer des Hundes sind somit auch keine "Züchter".
Leider musst Du davon ausgehen, dass die Elterntiere keine offizielle gesundheitliche Auswertung erhalten haben und den Vermehrern mehr an Geld als gesunden Hunden gelegen ist. Die Verpaarung zweier Qualzuchten lässt dies leider auch befürchten.
Ich wünsche euch viel Glück, dass euer Junghund nicht allzu krank ist!
-
Das er häufiger groß muss wundert mich nicht bei der Futtermenge.
(3x100g trockenfutter + 180g nass)
4 Mahlzeiten täglich machen natürlich auch eine rege Verdauung, was nicht nur dazu führt das er häufig muss, sondern auch das der Kot im Darm gar nicht lange genug verweilt um entwässert und damit fest zu werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!