Labrador weißer Bruststreifen und weiße Barthaare
-
-
Auch beim Dackel gibt es dieses Braun oder auch Schokofarben genannt. Ich habe da noch keine Erfahrungen gemacht, dass die früher als andersfarbene Dackel sterben sollen.
Das zu Grunde liegende Problem ist ja auch nicht das Farbgen, das die kürzere Lebensdauer verursacht, sondern die enge genetische Basis, der Farbe, die zu starker Inzucht zum Erhalt und zur Verbreitung des braun beim Labi geführt hat und dadurch ergibt sich jetzt nach Generationen der (unnötigen) Engzucht ein Defizit in Lebenserwartung und Gesundheit im Vergleich zu den beiden genetisch breiter aufgestellten Farben.
Die Eltern sind nachweislich ED und HD frei
Hast du die Auswertung gesehen?
Wo wurde geröntgt? Wo wurde ausgewertet? Wie genau lautet der Befund?
Es meint wirklich keiner böse, aber es fallen rund um deine Geschichte einfach so viele Schlagworte, bei denen die Alarmglocken bei vielen Sturm läuten.
Wenn die Eltern Papiere haben (auch wenn andere Zuchtverbände das mit der Genauigkeit da leider nicht immer so genau nehmen). Machd ir doch einfach mal die Mühe, die Namen der Vorfahren zu googlen. Schau ob, du dazu online Einträge findest, wie es da um Gesundheitsergebnisse, Lebenszeit etc findest.
Der ICR (in dem der Deckrüde laut früherem Eintrag zugelassen ist) ist nunmal kein seriöser Zuchtverein. Es werden Papiere für Katzen, vermeintliche Rassehunde und auch Mischlinge ausgestellt. Sieht man die Liste der empfohlenen Deckrüden durch, sieht man schon beim ersten durchscrollen, dass es sich fast ausschließlich um Moderassen handelt, gern auch in Farben, die in seriösen Zuchten nicht anerkannt sind.
Die Hunde dürfen ab Zwölf Monaten zur Zucht eingesetzt werden und es gibt keine sinnvolle Gesundheitspolitik, sondern nur Basisabfragen gestaffelt nach Größe der Rasse. Hunde ohne Papiere kann man mittels Gentest klassifizieren lassen. Sehr schön find eich hier zu den Satz:
ZitatBei einem Ergebnis von ca. 80 % geht man von einer Reinrassigkeit aus. Bei geringerem Prozentsatz kann es sich z.B.: um eine seltene Linie oder Vorfahren aus Übersee handeln.
Quelle: https://www.icr-zuchtverein.eu…uchtauglichkeit-hund.html
Du siehst also, die Frage nach dem weißen Flecken kann man eigentlich gar nicht beantworten. Es kann sein, dass es der selten vorkommende Brustfleck ist, es kann aber auch schlicht sein, dass es ein genetisches Überbleibsel einer Einkreuzung ist, weil "reinrassig" in dem Verein sehr weit defniert wird.
Ich weiß, es fällt schwer, wenn einem erstmal die süßen Welpen gezeigt werden, aber sei einfach etwas skeptische bei dem, was dir erzählt wird. Denn dieser Verein ist mal wieder ein klassisches Beispeil dafür, dass der "Züchter" genau genommen nicht lügt, aber eben einfach entscheidende Punkte weggelassen werden, die die Aussagen ins rechte Licht rücken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Labrador weißer Bruststreifen und weiße Barthaare* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
So, ich bin es nochmal.
Nach langem Überlegen und Informieren haben wir uns nun doch gegen unseren Kleinen Racker entschieden. Auch wenn es uns sehr leid für den Kleinen tut, wollen wir einfach nicht dieses Risiko eingehen.
Im Nachhinein betrachtet erscheint uns doch einiges etwas schleierhaft. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es durchaus seriöse Zuchten geben kann, die NICHT dem VDH angehören, aber trotzdem gewissenhaft züchten und ihre Tiere sehr gut behandeln. Unsere gehört eventuell nicht zu diesen, leider.
Danke an alle für das Teilen ihrer Erfahrungen und für die Ratschläge. Wir sind traurig, denken aber, dass es die richtige Entscheidung ist.
Viele liebe Grüße
-
ich hätte dir sehr gewünscht das alles stimmt. Das du jetzt aufgrund deiner Nachforschungen nein zu dem Kleinen sagst ist wirklich eine tapfer.
Ich bin sicher ihr findet den richtigen Hund. Worauf ihr achten müsst wißt ihr ja nun. Alles Gute für euch!
Und ja es gibt in der Dissidenz gute Züchter aber das ist oft bei Rassen der Fall die es im VDH aus irgendeinem grund so nicht gibt. Meist sind das ganz speziellle Arbeitshunde.
-
Ich finde es großartig, dass ihr die (durchweg sicher gut gemeinten) Ratschläge angenommen und die Lage nochmal ohne die rosa Welpenbrille betrachtet habt. Das war sicher schwer.
Hier im Thread stehen ja zahlreiche Kriterien nach der eine Labbi-Verpaarung ausgewählt werden sollte. Da findet ihr unterm VDH sicher einen passenden Wurf in absehbarer Zeit. Alles Gute für euch und den zukünftigen Welpen!
(Und ja, es gibt sicher gute Dissidenzzüchter. Nur ist es als Laie eben schwer die aus der Masse herauszufiltern.)
-
-
-
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es durchaus seriöse Zuchten geben kann, die NICHT dem VDH angehören, aber trotzdem gewissenhaft züchten und ihre Tiere sehr gut behandeln. Unsere gehört eventuell nicht zu diesen, leider
Daumen hoch für diese Entscheidung!
Scheinbar dürften Dir gewisse Dinge nicht ganz korrekt vorgekommen sein, daher meinen großen Respekt, dass Du den Welpen nicht nimmst.
-
Das zeigt wahre Größe!!
-
-
-
https://drc.de/welpen/welpenliste/labrador-retriever
Hier die Welpenliste vom DRC (NICHT DRC Soltau, das ist was anderes!)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!