Labrador weißer Bruststreifen und weiße Barthaare
-
-
Ich drücke dir die Daumen, dass du bald deinen Vierbeiner findest und ein langes glückliches Hundeleben mit ihm verbringst!
Off topic:
Dass ich keinen Rüden aus einem Rüdenwurf kaufen würde, das hab ich mich nicht getraut zu schreiben, aber mach ich jetzt doch. Man kann sich als ersthundebesitzer das leben leicht und schwer machen.
Was ist bei Rüdenwürfen Deiner Meinung nach problematisch?
(Kannst mir auch eine PN schreiben, wenn das umgekehrt geht.)
L. G.
Ich bin nicht Mehrhund, aber ich weiß, dass viel Testosteron im Uterus Auswirkungen auf die Entwicklung hat. Allerdings ist meines Wissens eine einzelne Hündin im ansonsten nur-Rüdenwurf stärker von diesen Auswirkungen betroffen als die Rüden.
Die Braunen haben auch eine höhere ED Wahrscheinlichkeit
Woher stammt die Info?
In der oben erwähnten Studie sehe ich Zahlen, die das Gegenteil aussagen: Fellfarbe und möglicherweise damit verbundene Probleme beim Labrador . Die braunen haben in vielen Punkten höhere Fallzahlen als die anderen Fellfarben, aber insbesondere bei den Gelenkerkrankungen sind die Zahlen für die Braunen auffallend niedrig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Labrador weißer Bruststreifen und weiße Barthaare* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Und ich dachte, bei Stress zu bestimmten Zeiten werden eher Mädchen geboren oder sowas in der Art wäre ein Grund.
Wie wirkt sich das nun also aus?
"Rüdin" hebt das Bein beim Pinkeln oder ist aggressiver wegen des Testosterons?
(Das mit dem ausschließlichen Rüdenwurf interessiert mich immer noch sehr.)
L. G.
-
Die Braunen haben auch eine höhere ED Wahrscheinlichkeit
Woher stammt die Info?
In der oben erwähnten Studie sehe ich Zahlen, die das Gegenteil aussagen: Fellfarbe und möglicherweise damit verbundene Probleme beim Labrador . Die braunen haben in vielen Punkten höhere Fallzahlen als die anderen Fellfarben, aber insbesondere bei den Gelenkerkrankungen sind die Zahlen für die Braunen auffallend niedrig.
Da gabs mal eine Studie vom DRC dazu. Ich glaube letztes Jahr. Da war ein langer Artikel in der Clubzeitung, in der das eben steht.
-
Chapeau cacadu
Euer Verhalten und insbesondere eure Entscheidung gegen den Welpen aus dieser Herkunft ist top!
Ich drücke euch beide Daumen, dass ihr über kurz oder lang einen passenden Hund aus einer seriösen Zucht findet
Lasst euch Zeit, hinterfragt, 'kontrolliert' die Angaben soweit dies möglich ist und schaut euch ganz entspannt nach eurem kommenden Familienmitglied um.
Alles Gute und viel Suchenglück
-
Vielen Dank euch allen, da fühlen wir uns gleich besser mit unserer Entscheidung. Freue mich nun umso mehr, wenn der für uns perfekte Kleine bei uns einzieht - vorbereitet ist ja alles. Er kann kommen!
-
-
Jetzt habe ich aber doch nochmal eine Frage:
Was ist mit all den anderen Vereinen (DHZ, EKU, ERZ)? Spricht da etwas dagegen, wenn eine seriöse Homepage und die Möglichkeit besteht, sich alles genau anzusehen? (Tests, Aufzucht,...)
Nicht falsch verstehen, natürlich lassen wir uns nun Zeit und informieren uns gut. Ich meinte nur, jetzt wo wir wissen, worauf genau wir achten sollten...
-
auf Nummer sicher gehst du beim DRC https://drc.de/ und beim https://www.lcd-labrador.de/ klar muss man überall schauen aber das gesundheitliche und das Wesen der Zuchthunde wurde gut überprüft. Macht es euch nicht unnötig schwer mit seltsamen Dissidenzvereinen
-
Das sind alles keine Vereine die dem VdH angeschlossen sind. Dem VdH sind nur der LCD und der DRC (Deutscher Retriever Club) angeschlossen.
Wenn ihr aus den von dir genannten Vereinen einen Welpen nehmt, habt ihr im Endeffekt genau das gleiche Thema wie beim IRC wo ihr ja ursprünglich einen Welpen holen wolltet.Wenn ihr euch jetzt schon gegen den IRC entschieden habt, dann müsstet ihr euch mit genau den gleichen Argumenten auch gegen alles Andere entscheiden was nicht LCD oder DRC heißt.
-
Grade als Neuling würd ich mich schlichtweg an FCI , in D also VDH angehörige RZVs halten.. ERZ, IRJGV und Co sind mAn einfach keine gescheite Anlaufstelle. Das was ich da bislang an Hunden aus den "Zuchten" kenne ist einfach nur gruselig.´, wesensmäßig wie gesundheitlich.
-
Okay!
Mich würde dann einfach nur interessieren, ob die Ergebnisse falsch sind, wenn diese veröffentlicht sind? Wenn die Eltern und der Stammbaum einsehbar ist, ist das doch eigentlich nicht möglich, dass solche Hunde entstehen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!