Labrador weißer Bruststreifen und weiße Barthaare
-
-
Die Showline gilt als schwerer, aber auch gutmütiger!?
Ich habe mir alles durch gelesen. Allein der weiße Streifen war es wohl nicht beim Welpen? Keine Ahnung, was da euch noch mysteriös erschien beim Züchter.. Ich wünsche euch viel Erfolg dabei, den richtigen Hund zu finden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn hier nochmal ein Labbi einzieht, und das wird es sicher, dann aus jagdlicher zucht. Ich finde sie vom Wesen so sehr viel ansprechender...
-
Naja aber man muss schon wissen, was man sich da für einen Hund ins Haus holt und den dann entsprechend erziehen und auslasten.
Für einen Hundeanfänger finde ich das schon viel verlangt bei einer Arbeitslinie, obwohl es sicher nicht unmöglich ist.
Übrigens ist jagdliche (Leistungs-)Zucht nicht gleich Arbeitslinie.
-
Jawoll, jetzt kommt die "Arbeits-Jagd-Leistungs-Show-Diskussion" (incl. der optischen Vorlieben).
Hoffe, die wirklich Kundigen lesen hier mit!
L. G.
Edit: Mein Beitrag wurde vor AnjaNeleTeam s Beitrag geschrieben.
-
Wir haben einige Retriever (Labbis und Goldies) aus jagdlichen Linien in der Staffel. Nein, solche Hunde würde ich nie und nimmer als reine „Familienhunde“ empfehlen. Die Züchter geben diese Hunde allerdings auch nicht als reine Familienhunde ab...
-
-
https://drc.de/welpen/welpenliste/labrador-retriever
Hier die Welpenliste vom DRC (NICHT DRC Soltau, das ist was anderes!)
Ich habe zwei Züchter aus meiner "Nähe" angeschaut - und dabei beide Male "aus jagdlicher Leistungszucht" erwischt.
Total tolle Hunde
Das wäre ein Punkt, auf den man achten sollte - zwischen "normalen Labrador" und "Arbeitslinie" liegt ein großer Unterschied.
Jagdliche Leistungszucht ist nicht unbedingt Arbeitslinie - kann, aber muss nicht.
Als Familienhund würde ich eher keine Arbeitslinie nehmen?
Wieso nicht?
Weil die AL-Labradore als Hochleistungs-Sporthunde gezüchtet werden und daher nicht ganz dem entsprechen, was man sich unter Labbi gemeinhin vorstellt. Entsprechend sollten sie auch ausgelastet werden - das sind nicht unbedingt gemütliche "Nebenher-Hunde" wie so viele Standard-Labbis.
-
An cacadus Stelle, würde ich mir einfach einen netten Welpen bei einem dem VDH angeschlossenen Verein aus suchen. Und es kommt nicht nur auf die Ahnentafel an, sondern das man dem Züchter vertraut und den Welpen gut findet. Gehört am Ende auch Bauchgefühl dazu.
-
Jawoll, jetzt kommt die "Arbeits-Jagd-Leistungs-Show-Diskussion" (incl. der optischen Vorlieben).
Hoffe, die wirklich Kundigen lesen hier mit!
L. G.
Edit: Mein Beitrag wurde vor AnjaNeleTeam s Beitrag geschrieben.
Warum findest Du den Hinweis darauf schlecht?
Vorher wurde geschrieben, dass man bei einem Nicht-VDH-Züchter nichts über das Wesen der Hunde sagen kann, dass man dann vielleicht einen Labrador bekommt, der nicht dem entspricht, was man sich so allgemein von einem Labrador (als Familienhund) erwartet usw.
Und genau so sehe ich es bei Showlinie / jagdliche Leistungszucht / Arbeitslinie auch - es gibt Unterschiede, und dessen sollte man sich vorher einfach bewusst sein.
Ich möchte damit gar nicht sagen, dass jagdliche Leistungszucht nicht auch als Familienhund passen kann - aber ich finde, man sollte sich vorab schon Gedanken darüber machen.
Und wenn man sich vom Verhalten her einen typischen Show-Labrador wünscht, dann kann es bei einem Hund aus jagdlicher Leistungszucht (auch, wenn es keine AL ist), vielleicht zu Enttäuschungen kommen.
-
Naja aber man muss schon wissen, was man sich da für einen Hund ins Haus holt und den dann entsprechend erziehen und auslasten.
Für einen Hundeanfänger finde ich das schon viel verlangt bei einer Arbeitslinie, obwohl es sicher nicht unmöglich ist.
Übrigens ist jagdliche (Leistungs-)Zucht nicht gleich Arbeitslinie.
Ich hab nicht gesagt das sich die TE einen holen soll ?
-
Weil die AL-Labradore als Hochleistungs-Sporthunde gezüchtet werden und daher nicht ganz dem entsprechen, was man sich unter Labbi gemeinhin vorstellt. Entsprechend sollten sie auch ausgelastet werden - das sind nicht unbedingt gemütliche "Nebenher-Hunde" wie so viele Standard-Labbis.
Aber... Familie und Arbeitslinie schließt sich doch nicht aus.
Egal welche Rasse. Es kommt immer auf die Familie an.
Man muss halt wissen, was man kriegt, was schauen, ob die Ansprüche des Hundes an den Menschen so passen, wie die Ansprüche des Menschen an den Hund. Also, das Übliche.
Aber wieso soll ein gut gearbeiteter Arbeitslabbi nicht geeignet sein pauschal?
Heißt ja nicht, dass die TE sich einen holen soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!