Labrador weißer Bruststreifen und weiße Barthaare

  • Ich schrieb, ganz allgemein, dass ich keinen Hund kaufen würde und werde, der aufgrund von Zucht eine verkürzte Lebenszeit hat. Dass mir die Dogge einfiel, ist einfach der Tatsache geschuldet, dass ich eine Dogge halten würden, wenn sie nicht ein derartig kurzes Leben hätten.


    Die Farbe bbeim Labrador ist der Grund, das BRAUNE Labradore eine verkürzte Lebenszeit haben. (ist ja nun oft genug hier beschrieben und auch verlinkt).


    Ich würde mir halt keinen kaufen.

    Braun ist noch nicht sooo lange eine "normale Standardfarbe". Ich weiss nicht, weshalb ein Labbradorzüchter diese Farbe "züchtet". Jeder wird seinen Grund haben.


    Und auch jeder Käufer, diese Farbe zu favorisieren.

    Ich würde mir auch aufgrund der sehr kurzen Lebenserwartung keine Dogge kaufen, aber das ist ja meine Sache ....

    Exakt das habe ich geschrieben...


    Entschuldige, wenn das unklar rüberkam.

  • Aber genau sowas passierte doch auch bei einem Züchter im VDH. Also untergeschummelte Welpen.

    Trotzdem ist nur dieser eine Züchter schlecht und nicht alles im VDH.

    Kriminelle Menschen gibt es überall.

    Der VDH tut aber was dagegen.

    Aber der LCD doch auch? Wenn sie wie du sagst testen..

    Ich kenne den Verein zwar nicht, aber ich finde es komisch.

    VDH tut was dagegen = gut

    Nicht VDH tut was dagegen = suspekt


    Ich möchte nicht für LCD oder einen der vielen sonstigen ev. suspekten Vereinen sprechen. Kenne ich nicht. Aber ich finde es komisch, dass bei nicht VDH Vereinen alles was man liest negativ ausgelegt wird.


    Und witzigerweise ist der VDH in allen threads supertoll und (fast) das einzig Wahre. Es wirkt oft so, als könnte man nichts falsch machen wenn man im VDH kauft. Aber das man da genau so einfahren kann und kritisch bei der Züchtersuche sein soll, liest man nicht.

    "Kauf beim VDH, da kannst nix falsch machen." - mir stößt das sehr sauer auf.

  • Ich lese grad nach. Und das entsetzt mich jetzt tatsache.


    Wie schnell es doch geht. Der Hund war ja quasi schon "euer" Hund des Herzens.


    Andererseits ist das eine Entscheidung nach dem Verstand. Wenn ihr jetzt allerdings ohne weitere Recherche, ohne weitere Ahnung von der Rasse, einfach einen VDH Züchter nehmt, dann habt ihr fast dieselben Grundvoraussetzungen und könntet auch "den Racker" nehmen.


    Es gibt wenige! gute Labradorzuchten, wo ich persönlich kaufen würde. Kennen tue ich einen, dort hätte ich vor Jahren mal einen Labbie fast gekauft (bzw. habe Vorgespräche geführt und hätte einen Welpen aus dem übernächtsen Wurf haben können...mit Wartezeit: um die 2 Jahre...)


    Aber da können die Labbihalter hier aus dem Forum eher was zu sagen.

  • Naja, also man muss auch schauen, wie viele braune Labbis (leider) gehalten werden. Das hat auch Auswirkungen auf die Gesundheit und nicht nur und ausschließlich die Genetik!


    Braun ist halt die Farbe, die am häufigsten von den Leuten angeschafft wird, die den Hund „nur“ als Familienhund wollen. Weil die Farbe ist ja so hübsch und im Trend und überhaupt.


    Ich habe ja auch einem braunen Labrador aus einem gemischten Wurf (schwarz/braun). Bisher ist er gesundheitlich sehr gut aufgestellt. Er wird im April 6 Jahre alt und das einzige Gravierende, das er hatte war die Prostata-Vergrößerung. Und darunter leiden sehr viele unkastrierte Rüden.


    Aber er wird halt auch anders gehalten als viele braune Labbis. Er ist schlank, darf sich viel bewegen, hat genug Rückzugsmöglichkeiten zuhause, damit er sich ausruhen und regenerieren kann. Ich hoffe, dass er mindestens 12 Jahre alt wird. Das wäre so mein Traumalter für ihn.

    Ganz davon abgesehen ist die Krux mit Statistiken, dass sie auf den eigenen Hund nicht zutreffen müssen. Bei uns in der Staffel sind sowohl ein gelber als auch ein schwarzer Labbi frühzeitig an Krebs verstorben. Beide mit 9 Jahren. Den Besitzern half die Statistik, dass schwarze bzw. gelbe Labbis länger leben als die braunen Labbis leider auch nicht viel.

  • Der LCD ist doch dem VDH angeschlossen.


    Das ist doch einer der Rasseclubs der Labradore, die im VDH organisiert sind.

    Ich weiss jetzt nicht, warum der supekt ist?

  • Mehrhund Was ist denn das Problem mit den meisten Labradorzüchtern?

    Ich finde diese Unterstellung schon fast eine Frechheit. Denkst du, dass die meisten Züchter mit kranken Tieren züchten, Ergebnisse fälschen und falsche Welpen unterschmuggeln?

    Was macht einen "guten Labradorzüchter" für dich aus?

  • Mehrhund

    Vllt. könntest ja am besten DU den Züchter und auch gleich den Welpen für die TE aussuchen..........|)

  • Ich habe seit meinem ersten Beitrag hier, dafür plädiert, dass der ausgesuchte Hund jetzt auch genommen wird.

    Und das ist immer noch meine Empfehlung.


    Dein süffisantes "raufhaun" ist genau das was wirklich kaputt macht.

    Einfach mal austeilen. Ach is auch wurscht. Mach weiter. Hau rauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!