Labrador weißer Bruststreifen und weiße Barthaare

  • Da das Thema hier aufkam: Was sind denn die Unterschiede zwischen Showlinie, Field Trial (ist das richtig?) Und jagdliche Leistungszucht? Ich dachte bislang das FT und Jagdliche Leistungszucht das gleiche sind, bzw das eine das andere mit einschließt. |)

  • Oder man nimmt einen Labbi-Mischling wie Emmi (aus dem Tierheim), dann muss man sich keine Gedanken um Rassenstandards oder Herkunftslinien machen. :tropf: Nur meine 2 Cent. :ugly:

    Genau , weil man da nämlich häufig nichts weiß kann man gar nicht wissen ob es ggfalls ne Geschwisterverpaarung war oder was ähnlich enges, man kann eher hoffen auf Labi Eigenschaften und sollte eher offen sein dem gegenüber was der Hund mitbringt..

    Es ist was völlig anderes.


    Evtl hat tail action Lust die Unterschiede deutlicher zu erklären , ich für meinen Teil kann nur ganz klar sagen das die FTler für mich zu Leuten gehören die ihr Leben eher nach dem Hund ausrichten und dafür leben und mir die beiden Extreme zu weit ab von dem gehen um was in der Zucht gehen sollte.

  • Da das Thema hier aufkam: Was sind denn die Unterschiede zwischen Showlinie, Field Trial (ist das richtig?) Und jagdliche Leistungszucht? Ich dachte bislang das FT und Jagdliche Leistungszucht das gleiche sind, bzw das eine das andere mit einschließt. |)

    Arbeits- und Showlinie liest man jeweils aus den Ahnentafeln. Ein Labrador aus Arbeitslinie hat als Vorfahren größtenteils Hunde mit Field Trial Titeln. Das heißt, die Hunde werden seit Generation nur auf Arbeitsleistung selektiert.

    Jagdliche Leistungszucht ist ein Zuchtprädikat, das nur aussagt, ob die Eltern beide eine jagdliche Prüfung haben. Dieses Prädikat kann sich bei einem Hund im Laufe seines Lebens auch ändern. Wenn ich einen Hund habe, dessen Mutter eine jagdliche Prüfung hat, der Vater aber keine, dann ist der Hund aus Standardzucht. Sollte der Vater irgendwann noch eine jagdliche Prüfung ablegen, dann ändert sich das Prädikat und mein Hund wäre dann aus jagdlicher Leistungszucht.

  • Dafür das Show Labradore immer so als generelle Anfängerhunde angepriesen werden, wird hier aus der Anschaffung eines solchen Hundes eine ziemliche Wissenschaft gemacht.


    Würde ich mir einen Labrador anschaffen wollen, wäre ich nach diesem Thread wohl vollends verwirrt. Ganz besonders wenn es darum geht, wo ich denn nun nach einem ganz einfachem Labrador suchen sollte.

    Ich halte ehrlich gesagt nichts mehr von der Idee des einfachen Labbis, der nur nebenher läuft. ? Einfach weil ich mittlerweile einige Labbis in Jägerhand und bei Dummysportlern kenne und ich es toll finde wie sie arbeiten können und wie sie darin aufgehen, wenn sie dürfen. Ich mag diese energiegeladenen Knallköppe!

  • Dafür das Show Labradore immer so als generelle Anfängerhunde angepriesen werden, wird hier aus der Anschaffung eines solchen Hundes eine ziemliche Wissenschaft gemacht.


    Würde ich mir einen Labrador anschaffen wollen, wäre ich nach diesem Thread wohl vollends verwirrt. Ganz besonders wenn es darum geht, wo ich denn nun nach einem ganz einfachem Labrador suchen sollte.

    Labbis werden hauptsächlich deshalb als Anfängerhunde angepriesen, weil nicht viel passieren kann, wenn man absolut keine Ahnung von Hunden hat und alles falsch macht. Im "schlimmsten" Fall hat man dann halt der berühmten Tutnix, der "freudig" zu allem und jedem hinspauzt und "nur spielen" will und maximal zuhause die Bude auseinander nimmt. Im "besten" Fall hat man dann eine fette, faule Labratonne zuhause, die mit einmal um den Block zufrieden ist und den Rest des Tages schläft...


    Natürlich ist der Labrador im Vergleich zu anderen Rassen relativ unkompliziert und unverfänglich, aber auch was diese Rasse betrifft, sollte man sich vorher gut informieren und belesen und am besten einige gut geführte Exemplare kennenlernen, um dem eigenen Labrador dann zu seiner vollen Blüte verhelfen zu können. :)

  • Dafür das Show Labradore immer so als generelle Anfängerhunde angepriesen werden, wird hier aus der Anschaffung eines solchen Hundes eine ziemliche Wissenschaft gemacht.


    Würde ich mir einen Labrador anschaffen wollen, wäre ich nach diesem Thread wohl vollends verwirrt. Ganz besonders wenn es darum geht, wo ich denn nun nach einem ganz einfachem Labrador suchen sollte.

    Ich halte ehrlich gesagt nichts mehr von der Idee des einfachen Labbis, der nur nebenher läuft. ? Einfach weil ich mittlerweile einige Labbis in Jägerhand und bei Dummysportlern kenne und ich es toll finde wie sie arbeiten können und wie sie darin aufgehen, wenn sie dürfen. Ich mag diese energiegeladenen Knallköppe!

    Da kann ich absolut zustimmen. Selbst die stinknormale Standardzucht hat sehr viel Bums. Das sollte man wirklich nicht meinen wenn man sonst nur die von mir genannte Labratonne kennt.

  • Beim LCD machen die übrigens einen Gentest um sicherzustellen dass die Welpen auch zu den passenden Eltern gehören und nicht irgendwelche Welpen von irgendwoher untergeschummelt und teuer mitverkauft werden.

    Erschreckend dass sowas nötig ist.

    Aber genau sowas passierte doch auch bei einem Züchter im VDH. Also untergeschummelte Welpen.

    Trotzdem ist nur dieser eine Züchter schlecht und nicht alles im VDH.



    Auch früher war es so, dass wenn du es beweisen konntest, der Züchter ordentlich auf den Deckel bekommen hat (bis hin zu Zuchtbuchsperre) und du auch Kaufpreisminderung beanspruchen konntest.


    In der Diss juckt das bis heute keinen, wenn man es mal schafft zu beweisen, dass was nicht stimmt. Was eben mangels Interesse des Zuchtvereins kaum vorkommt.

  • Das würde ich so absolut nicht (mehr) unterschreiben. Der schlimmste Fall wäre kein "Tut nix", sondern ein waschechter "Tut eben doch was".

    Wir haben hier so viele Hundeanfänger die sich genau aus oben genannten Gründen einen Labrador ins Haus geholt haben und nun wahre Schreddermaschinen an der Leine führen.


    Ich dachte immer, diese Schärfe läge bei den silbernen am Weimaraner Erbe, aber mittlerweile haben wir hier auch Blondis und Schokis rumlaufen, die sich bei Mensch und Tier fletschend und knurrend in die Leine werfen.


    Auch in Tierheimen sehe ich immer öfter Labradore, die abgegeben wurden, weil sie sich eben nicht wie faule Couchpotatoes oder fröhliche Tut nixe benehmen.

  • Ich war ganz erschrocken wie viele um ca. 1 Jahr bei den RZV abzugeben sind.

  • Ich dachte immer, diese Schärfe läge bei den silbernen am Weimaraner Erbe, aber mittlerweile haben wir hier auch Blondis und Schokis rumlaufen, die sich bei Mensch und Tier fletschend und knurrend in die Leine werfen.

    Jetzt hab ich bei der Farbvererbung wieder nicht aufgepasst: Ist denn gesagt, dass die nicht auch Weimaraneranteil haben nur weil sie nicht silbern sind?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!