Labrador weißer Bruststreifen und weiße Barthaare

  • Mit was für einer unerschütterlichen Gewissheit solche Aussagen getroffen werden können... erstaunt mich sehr. :ka:
    Nicht falsch verstehen, ich will keine ätzenden Vermehrer in Schutz nehmen - ich will nur nicht, dass jeder, der nicht im VDH züchtet, indirekt automatisch als Teufel in Person dasteht... und der VDH-Züchter als Heiliger, weil: aggressive Labbis gibt's ja nur außerhalb des VDH.

    Hachja.

  • Wo soll denn jetzt die große Wissenschaft sein?


    Was ist denn jetzt so schwer daran, im LCD und DRC nach Züchtern zu schauen, die in dem gewollten Zeitraum in der gewollten Entfernung einen Wurf haben werden und beide Eltern nicht jagdlich geführt werden?

    Da guckt man in die Wurflisten und sucht sich die Züchter schon mal raus.

    Dann ruft man da an und fragt nach den hier bereits genannten Gesundheitsergebnissen und lässt sich die Eltern beschreiben und schaut, ob der Züchter einen einlädt.

    Dann bleibt man meistens bei 2, 3 Züchtern hängen, besucht sie zuhause, wird nochmal begutachtet und schaut sich seinerseits alles genau an, lässt sich das alles vorlegen, lernt die Hunde kennen. Am Ende sagen im Idealfall Züchter und Käufer: jep, das passt, damit werd ich glücklich und so einen Hund stelle ich mir vor.

    Geld angezahlt, noch ein bisschen bis zur Abholung hibbeln und dann ruhigen Gewissens den Hund abholen, wo man sich sagen kann: was ich tun konnte, hab ich getan. Ich hab mich umfassend umgesehen, aussortiert, kennengelernt und die Chemie stimmt.


    Das soll jetzt eine Wissenschaft für sich sein?

  • Für jemanden, der so tief in dem Thema drin ist wie du Czarek, sollte das natürlich keine Wissenschaft sein, nein.


    Es ging allerdings auch nicht um das, was du hier jetzt so vereinfacht dargestellt hast, sondern um das Wirrwarr, was tatsächlich auf den letzten Seiten entstanden ist.

  • Dann bleibt man meistens bei 2, 3 Züchtern hängen, besucht sie zuhause,

    Vielleicht einfach auch mal daran denken, dass man mit so einem Züchter-Hopping auch Keime in die Zuchten reinschleppen kann.


    Da halte ich es besser telefonisch alles so weit auszuloten, dass man sagen kann, das ist mein Züchter. Wenn dann noch die Hundehaltung und das drumherum stimmt, dann ist doch alles okay. Und ja, heiraten will ja keiner einen Züchter; Sympathie was die Hunde anbelangt und das reicht doch!

  • Ja nun , diese untypischen und nach vorn agierenden Labis aus VDH Zucht kommen mEn halt auch aus krassester Showie Zucht. Wie viel von sowas zu halten ist war oft genug Thema, Hülle passt da eventuell aber nicht der Inhalt.

  • Für jemanden, der so tief in dem Thema drin ist wie du Czarek, sollte das natürlich keine Wissenschaft sein, nein.


    Es ging allerdings auch nicht um das, was du hier jetzt so vereinfacht dargestellt hast, sondern um das Wirrwarr, was tatsächlich auf den letzten Seiten entstanden ist.

    Ja weil ich mich in der Labradorzucht auch so super auskenne :roll:


    Niemand braucht ein Studium, um einen Hund aus guter Zucht mit gesunden Eltern zu kaufen. Das ist echt kein Hexenwerk und das muss hier im DF auch nicht zu einem gemacht werden.


    Der TE weiß ja nun schon alles, was man wissen muss. Jetzt geht's halt ans Suchen :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!