Labrador weißer Bruststreifen und weiße Barthaare
-
-
Das ist echt kein Hexenwerk und das muss hier im DF auch nicht zu einem gemacht werden.
Wird es ja aber in diesem Thread.
Wo denn?
Die TE hat jetzt einfach den Rat bekommen beim LCD oder DRC nach Züchtern zu suchen und nach ein paar Gesundheitsuntersuchungen zu fragen die ihr hier aufgelistet wurden.
Außerdem kann sie sich noch überlegen ob sie trotz der kürzeren Lebenserwartung einen Braunen will oder doch lieber eine andere Farbe nimmt.
Was da nun kompliziert sein soll erschließt sich mir nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Genau , weil man da nämlich häufig nichts weiß...
Genau das ist die Krux an dieser Sache. Ich habe nicht gesagt, dass dabei immer alles gut ist am Ende, nur dass man sich vorher weniger Gedanken machen muss, weil man nicht kann.
-
-
-
Ich dachte, beim VDH dürfte gar kein Weimaraner Anteil vorhanden sein?
Und du weißt definitiv das die aus VDH Zucht sind?
Bei den beiden blonden ja. Den Halter vom braunen Labbi kenne ich nicht näher und das der silberne nicht dem VDH angehört ist ja klar.
-
-
Schade, die Gründe dafür, warum der Hund, der ja beim Besuch bereits die Herzen erobert hatte, nun nicht mehr in Frage kommt, hätten mich auch interessiert.
Ich würde einem eher unerfahrenen Labrador-Interessenten prinzipiell auch zu VDH angeschlossenen Rassezuchtvereinen raten. Und glaube trotzdem nicht, dass alles andere nur schlecht sein kann.
Im Gegenteil: ich kenne zwei Labradorzüchter (einer züchtete gezielt chocolate-Labradore), die unter dem Dach des VDH gezüchtet und nach dem C- bzw D-Wurf aufgegeben haben, weil die gesundheitlichen Probleme der Nacnzuchten erheblich waren.
Also, auch da kann vieles schief gehen. Dann kann man ja sagen: nimm eben keinen jungen Züchter, sondern jemanden mit viel Erfahrung. Dann haben aber neue Kennels praktisch keine Chance.
Ja, man hat nicht so genau erfahren, was eigentlich der/die TE von ihrem Hund erwartet haben.
Ich halte nur Mischlinge, alle aus dem Tierschutz. Da waren bisher ausgesprochen robuste darunter, dann wieder schwer kranke. Und, wie von Loras geschrieben: ich muss es eben so nehmen wies kommt, weil ich es ja sowieso nicht wissen kann. Und ja, manchmal, je nach Anforderung an den Hund, ist das gar nicht so verkehrt.
-
-
Beim DRC sind anscheinend viel mehr Hunde ausgewertet, oder ist der LCD nachlässig mit der Veröffentlichung?
-
-
Ich weiß es nicht, ich fand es nur auffällig wie groß der Unterschied ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!