Labrador weißer Bruststreifen und weiße Barthaare

  • Grad bei einer Rasse wie dem Labrador würde ich ausschließlich vom VdH kaufen. Die Rasse bringt schon von der Genetik her einige Probleme mit sich... Und wenn dann noch „Ausschuss“ miteinander verpaart wird... Ich würde von dem Welpen Abstand nehmen und mich bei seriösen Züchtern (LCD oder DRC, Deutscher Retriever Club) umsehen.

    Einige ist aber nett ausgedrückt, wenn mir allein ansehe was für Gentests alle bei laboklin für Labradore gesehen habe bin ich aus allen Wolken damals gefalllen.

    Dachte immer das ja Collies mit ihren 5-6 Defekten schon echt gentisch nicht gut da stehen, aber das sprengt echt alles https://shop.labogen.com/genun…/hund/labrador-retriever/ auch die Rassenpakete sind riesig gefühlt...so viele Untersuchungen als Standard.

  • Dachte immer das ja Collies mit ihren 5-6 Defekten schon echt gentisch nicht gut da stehen, aber das sprengt echt alles https://shop.labogen.com/genun…/hund/labrador-retriever/ auch die Rassenpakete sind riesig gefühlt...so viele Untersuchungen als Standard.

    Hast du dir schon mal überlegt, dass das Vorhandensein von rassespezifischen Gentests stark an die Häufigkeit/Beliebtheit der Rasse gekoppelt ist?


    Wenn jährlich nur 50 Welpen fallen, lohnt sich die Entwicklung eines Gentests schlicht nicht. Das heisst aber nicht, dass Krankheit xy nicht oft bei der seltenen Rasse vorkommt, es heisst nur, dass es keinen Gentest dafür gibt. Während die gleiche Krankheit bei einer Rasse mit Tausenden von Welpen jährlich bestens erforscht ist und ein Gentest vorliegt.

  • Jein, weil dann müssten ja deutsche Schäferhunde mehr Gentest zu Verfügung haben.


    Außerdem hab ich gesehen wie schnell Laboklin Gentests aus den Boden stanzen kann. Bei einer befreundeten aus Tschechien stammen Züchterin kam es Ende 2018/2019 weiß nicht mehr genau wann der Wurf gefallen ist zu einen Fall von IPD. Eine Krankheit die bei Collies bereits nach wenigen Tagen nach der Geburt eine Lungenentzündung verursacht, die sich auch nicht behandeln lässt. Zuvor hat kein Mensch überhaupt gedacht es gibt so was und es gab keinen Test. Bereits Im Frühjahr 2019 gab es einen Gentest dann bei Laboklin. Die Geburtenzahlen von Collies würde ich nun nicht wirklich als hoch bezeichnen und gegen Labradore eher ein Witz.

  • Grad bei einer Rasse wie dem Labrador würde ich ausschließlich vom VdH kaufen. Die Rasse bringt schon von der Genetik her einige Probleme mit sich... Und wenn dann noch „Ausschuss“ miteinander verpaart wird... Ich würde von dem Welpen Abstand nehmen und mich bei seriösen Züchtern (LCD oder DRC, Deutscher Retriever Club) umsehen.

    Ich verstehe, dass man ein geringeres Risiko hat, wenn ein Züchter zum VdH gehört. Jedoch verstehe ich nicht, warum man annimmt, dass es sich bei den Eltern meines Welpen um "Ausschuss" handelt?

    Klar, alles kann - nichts muss. Eine 100%ige Garantie gibt es nie für ein Lebewesen.

  • Das ist so das typische runtergebete von den Vorteilen des ausgesuchten Hundes.


    Ich würde diesen Hund nicht kaufen. Die sind genannt.

    Ja, er ist niedlich, die Mamma ist nett, die Hobbyzüchter toll.


    Ich versteh aber eh nicht, warum man sich eine Modefarbe wünscht.

  • Grad bei einer Rasse wie dem Labrador würde ich ausschließlich vom VdH kaufen. Die Rasse bringt schon von der Genetik her einige Probleme mit sich... Und wenn dann noch „Ausschuss“ miteinander verpaart wird... Ich würde von dem Welpen Abstand nehmen und mich bei seriösen Züchtern (LCD oder DRC, Deutscher Retriever Club) umsehen.

    Ich verstehe, dass man ein geringeres Risiko hat, wenn ein Züchter zum VdH gehört. Jedoch verstehe ich nicht, warum man annimmt, dass es sich bei den Eltern meines Welpen um "Ausschuss" handelt?

    Klar, alles kann - nichts muss. Eine 100%ige Garantie gibt es nie für ein Lebewesen.

    Das Problem ist sehr häufig. Die Anforderungen für die Zuchttauglichkeit sind im VDH ziemlich streng. gesundheitliche Untersuchungen, teilwiese sogar noch mittels Gutachter überprüft, Wesensüberprüfungen und teilweise Arbeitsprüfungen müssen da absolviert werden. Das kostet enorm Geld und Zeit und es schaffen eben nicht alle Hunde. Die Anforderungen in den sogenannten Dissidenzvereinen sind in der Regel echt lächerlich. Da werden wirklich Hunde zuchttauglich geschrieben, da kringelt es dir die Fussnägel hoch. Teilweise werden da sogar noch Mischlinge mit Papieren versehen. So und wer nun einen Hund hat der im VDH nicht zur Zucht eingesetzt werden darf aber in den Händen von Leuten ist die unbedingt mit diesem Hund züchten wollen und dennoch Ahnentafeln haben wollen (verkauft sich besser an Leute die eben keine Ahnung haben) gehen dann in die Dissidenz. Witzig hierbei ist oft dass man sich sehr vom VDH abgrenzen möchte aber immer wieder vom VDH gezogene Hunde zur Zucht einsetzt.

    Alleine die Tatsache das ein recht seltener Fehler wie der weiße Brustfleck gleich 2x in einem Wurf auftaucht würde mich hier arg stutzig machen.


    Frag doch bitte nochmal einfach nach den Untersuchunegn der Eltern und lass dir die Kopien der Ergebnisse schicken. HD und ED sollten auf jeden Fall gemacht sein und zwar nicht vom Dorftierarzt! Die Augenuntersuchungen auf PRA, HC und RD sollten aktuell und negativ sein und es muss einen Gentest auf prcd-PRA geben. Weitere wirklich wichtige Gentestergebnisse sollten vorliegen für CNM, EIC, HNPK und SD2.

    Kann oder will mir ein Züchter diese Ergebnisse nicht mitteilen, wäre ich raus.

  • Grad bei einer Rasse wie dem Labrador würde ich ausschließlich vom VdH kaufen. Die Rasse bringt schon von der Genetik her einige Probleme mit sich... Und wenn dann noch „Ausschuss“ miteinander verpaart wird... Ich würde von dem Welpen Abstand nehmen und mich bei seriösen Züchtern (LCD oder DRC, Deutscher Retriever Club) umsehen.


    Klar, alles kann - nichts muss. Eine 100%ige Garantie gibt es nie für ein Lebewesen.

    Warum nicht bestmöglich sichergehen?

  • Eine Modefarbe wünschen? Also ich glaube, ich wurde hier ziemlich missverstanden.

    Naja.

    Finde es schade, dass hier sehr viel unterstellt wird und ziemlich viel Schwarzmalerei vorherrscht. Vermehrer, Mischling, Modefarbe, "Ausschuss". Ich finde, man kann es auch übertreiben.

    Aber jedem das seine. Ich entscheide mich nun für den Kleinen und höre auf mein Gefühl :)

    Danke für eure Bemühungen.

    Liebe Grüße

  • Aber du hast doch gefragt, was die Meinungen der anderen sind :ka:
    Die Leute hier sprechen aus Erfahrung, wenn sie von etwas abraten. Und das machen die nicht aus Jux und Doller, sondern weil dir mögliche böse Überraschungen ersparen wollen.
    Hier will dir ja keiner was unterstellen, sondern HH die seit vielen Jahren mit dieser Rasse umgehen, möchten dir die Augen für die Risiken öffnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!