Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
- Hummel
- Geschlossen
-
-
* Warum nen cattle aus so ner Verpaarung ohne irgendwas an Ambitionen zu haben? Das geht mir ganz ehrlich nicht ganz in den Kopf, zumal es immer sinnvoller und einfacher ist die Hunde von klein an aufzubauen. Egal ob IGP , Obedience, RH..
Woher du weisst was ich für Ambitionen habe und das ich ja scheinbar KEINE habe ist mir mal wieder ein absolutes Rätsel. Aber ja....
Und ich weiss auch nicht was an einer Sitz-Übung bitte falsch ist. Es ging lediglich darum dass die Hunde sich auf den Befehl hinsetzen da manche den Befehl noch nicht richtig konnten. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn richtig gelesen hättest du auch gesehen das Cali “sitz” kann und sich auch nich einfach lapidar irgendwie/irgendwo hinsetzt. Ein bisschen formen und aufpassen kann ich selber auch. Aber ja klar... ihr wisst immer alles besser und egal wer hier was schreibt, es ist falsch. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es ging nicht darum, ob Cali Sitz kann oder nicht sondern darum, dass es für späteren Sport nachteilig ist wenn du dafür dasselbe Kommando verwendest und jetzt nur ein "Alltags-Sitz" willst, das im Sport später aber ganz anders aussehen soll und entsprechend anders aufgebaut wird.
Dh solltest du Ambitionen für irgendeinen Sport haben würde ich (und alle anderen Sportler) das direkt so aufbauen und zwar von Welpe an und nicht in einer halbstündigen Gruppenstunde und den Hund dann erst mit einem Jahr oder so in den Sport nehmen weil das (aus eigener Erfahrung, hinterher ist man ja immer schlauer) immer in die Hose geht.
Hast du keine wirklichen sportlichen Ambitionen (was naheliegend ist weil du dann schon angefangen hättest) kannst du das natürlich in der Hundeschule machen.
-
Erst heisst es überall um Gottes Willen, die Hunde haben Zeit, die brauchen noch nicht so früh mit Sport etc anfangen. Und dann heisst es man ist “zu spät”?
Das kann und muss ich nicht verstehen
Ich habe sehr wohl vor mit ihr Sport zu machen, sonst hätte ich nicht die Rasse gewählt die ich gewählt habe.
Es ist aber vielleicht auch nicht jeder so Sport erfahren wie andere User hier.Und scheinbar ist es dann falsch erstmal zu schauen an welchem Sport mein Hund überhaupt Spass haben könnte, anstatt zu sagen “du musst Agility” machen. Denn genau da liegt es ja bei uns... ich will erstmal schauen worauf sie denn überhaupt Bock und wofür sie sich eignet. Anstatt sie in nen Sport zu stopfen der mir zusagen würde.
-
Kommt vielleicht auf den Sport an. Was schwebt dir denn vor?
In den meisten Sportarten wird von den erfahrenen und ambitionierten HF aber schon mit den Welpen angefangen die ganzen Basics zu legen. Spielerisch natürlich, aber bis der Hund dann ausgewachsen und voll belastbar ist kann er die Grundlagen es kann so richtig losgehen.
Ich habe bei Ares leider erst mit einem Jahr angefangen weil ich ewig auf Vereinssuche war und dann habe ich am Anfang auf die falschen Leute gehört und viel Murks gemacht ...
Heute ärgere ich mich darüber und der nächste Welpe wird definitiv von Anfang an ordentlich aufgebaut.
Und klar, Anfänger ist jeder Mal und wenn man nicht gerade bombastische Trainer hat wird man mit den ersten ein, zwei Hunden eh nichts reißen weil man so viele Fehler macht. Aber bei jedem Hund wird es ein bisschen besser. Ares ist sportlich schon besser "gelungen" als Mailo und beim nächsten Welpen werde ich nochmal ganz viel anders und besser machen mit meinem heutigen Wissen.
-
Ich hab mit dem Sheltie eine Rasse, die sich für vieles begeistern lässt. Daher möcht ich Myles auch im Agi ausbilden (sofern er von der Grösse passt). Das war bereits vor seinem Einzug klar, da ich den Sport auch gerne mache. Ich hab mir auch schon so in etwas einen Plan bereit gelegt, wie/wann er ausgebildet wird. Zurzeit mach ich mit ihm ein Online Kurs (so ne Puppy Class, wo er spielerisch schon ein paar Sachen lernt). Das hab ich weder mit Disney noch mit Ayden gemacht. Disney hab ich erst ausgewachsen übernommen, Ayden war ein etwas älterer Welpe. Im Nachhinein hätte ich mit Ayden auch viel früher anfangen können, dass mache ich jetzt mit Myles. Ich habe mich für einen Online Kurs entschieden, da bekomme ich auch zeitnah immer wieder Feedback was ich besser machen könnte. Es macht uns total viel Spass und Myles ist sehr motiviert dabei.
Aber ja, ich hab vor 7-8 Jahren mit Agi angefangen (mit längeren Pausen dazwischen) und man entwickelt sich selber auch weiter. Bei Myles lerne ich immer wieder neue Sachen dazu, mache Fehler und lerne daraus. Myles wird erst mit 8-9 Monaten langsam ans Agi rangeführt, aber er lernt jetzt z.B. an unterschiedlichen Orten zu spielen, Spielzeug zu tragen oder zu jagen, die Vorderbeine auf ein Target/Teller zu stellen etc.
-
-
Aber ja klar... ihr wisst immer alles besser und egal wer hier was schreibt, es ist falsch.
Fühl dich nicht direkt angegriffen Ich glaub manchmal kommt das einfach etwas harsch rüber aber dir will da keiner was. Es geht ja nur darum was andere für Erfahrungen gemacht haben...
Ich habe ja zum Beispiel keinen Spaß an Hundesport und Hundeplatz und Vereinsgeschichten. Ich laufe mit meinem Hund und werde wohl auch mit scootern mal anfangen, vielleicht auch mal ein Rennen mitlaufen aber eben just for fun und ohne jeglichen Leistungsdruck.
Mein Hund kann "sitz" (mal besser und mal schlechter), auch "platz" (sofern eine Decke oder ridgebackfreundlicher Boden da ist), hört auf 'nen Rückruf und läuft manchmal sogar lieb an der Leine
Wir haben uns ja mehrfach mit Co_Co und ihrem Ili getroffen und ich bin erstaunt wie gut ein Hund in dem Alter hören kann aber ich wurde auch in keiner Art und Weise für meinen Umgang mit meinem Hund kritisiert
Es ist doch einfach immer unterschiedlich, je nachdem wo man mal hin will
Und den Tipp, dass "Sitz" entsprechend aufzubauen finde ich eigentlich doch prima.
-
Eben. Wenn man keinen ambitionierten Sport machen will (gar nicht oder eben nur irgendeine Hobbygruppe in einem Verein) dann muss man sich ja auch gar keinen Stress machen. D
Da muss der Hund nicht auf den Punkt ganz exakt irgendwas in Höchstgeschwindigkeit machen, es ist auch egal wenn man erst mit dem älteren Hund anfängt etc.
Aber falls man höhere Ambitionen hat (und Cali sollte die Anlagen dafür zumindest väterlicherseits absolut mitbringen, die Mutter kenne ich nicht) ist es eben sinnvoll das ganze früh und ein bisschen anders anzugehen.
Ich wünschte ich hätte das alles vorher gewusst, das hätte mir viel Frust und Irrwege erspart. Naja, beim nächsten Welpen dann.
-
Raven hat zB ein Alltagssitz, für zB auf den Balancekissen, mal kurz wohin setzen und warten, daraus Männchen Formen, Leute vorbei lassen, whatever.
Für den Sport hat er ein 'Asi'. Anderer Bewegungsablauf, kein Pfotenbewegen, kein Nachrücken, kein rauslocken lassen. = Sportaufbau.
Da lernte er ewig, und auch heut noch meistens, nur den Bewegungsablauf in allen Varianten. Bis er balanciert genug ist, es richtig auführen zu können.
Mit 'zu früh/zu spät' meint jeder was anderes. Ich bin kein Freund von Welpen die Futtertreiben machen, mir erschließt sich der Sinn nicht. Aber das ist mein Zugang. Ich mach dafür ganz viel Basis in den ersten Monaten. Lernen lernen. Shapen, Ablenkungstraining = Fokus halten, verschiedene Motivationslagen, Ein- und Ausschalter, Beute und Futterbestätigung und Kontrolle, Triebwechsel, Gymnastizierung. Das sind alles lustige Dinge die man mit den Babies machen kann, die noch nicht nach Sport ausschauen aber einem die spätere Ausbildung erleichtern.
Raven ist nun seit er 6/7 Monate alt ist am Platz im 'Gruppenkurs' (3 Teams) dabei. Der trainiert wenige Minuten, wird dann wieder Pause gelegt und liegt neben mir während die andere weiterarbeiten, dann wieder paar Minuten, dann wieder Box weil wir die nächste Übung besprechen.
Dafür merk ich von Training zu Training Sprünge, weil das wir machen knackig und effizient ist.
-
Mit 'zu früh/zu spät' meint jeder was anderes. Ich bin kein Freund von Welpen die Futtertreiben machen, mir erschließt sich der Sinn nicht. Aber das ist mein Zugang. Ich mach dafür ganz viel Basis in den ersten Monaten. Lernen lernen. Shapen, Ablenkungstraining = Fokus halten, verschiedene Motivationslagen, Ein- und Ausschalter, Beute und Futterbestätigung und Kontrolle, Triebwechsel, Gymnastizierung. Das sind alles lustige Dinge die man mit den Babies machen kann, die noch nicht nach Sport ausschauen aber einem die spätere Ausbildung erleichtern.
Welche Grundlagen man nun genau legt ist ja jedem selbst überlassen. Aber ich denke jeder Sportler macht irgendwas, von dem er der Meinung ist es nützt ihm für später. Ich würde es zB ähnlich machen wie du oder Disney92 - Grundlagen legen, Motivation fördern, das Lernen lernen etc
Man wird vermutlich kaum einen finden der ein Jahr lang nur Alltagstraining und "Familienhunddasein" praktiziert um dann komplett bei Null mit dem ein- oder zweijährigen Hund anzufangen.
-
Da man früher die BH bereits mit 12 Monaten machen konnte (irgendwann waren es mal 15 Monate, wie es jetzt ist, weiß ich gar nicht), habe ich mit meinem Junghund entsprechend gearbeitet, sodass er mit 12 Monaten fertig war für die BH und dann ging es gleich weiter mit dem Hinarbeiten zur SchH.
Wäre ja total unsinnig, die "gute" Zeit sinnlos verstreichen zu lassen.
Allerdings finde ich für sowas einen Verein sinnvoller wo man mal 10min etwas übt und nicht in einer großen Gruppe und dann ist der Hund nach 30min ausgelaugt und drüber.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!