Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Da man früher die BH bereits mit 12 Monaten machen konnte (irgendwann waren es mal 15 Monate, wie es jetzt ist, weiß ich gar nicht), habe ich mit meinem Junghund entsprechend gearbeitet, sodass er mit 12 Monaten fertig war für die BH und dann ging es gleich weiter mit dem Hinarbeiten zur SchH.
Wäre ja total unsinnig, die "gute" Zeit sinnlos verstreichen zu lassen.
Allerdings finde ich für sowas einen Verein sinnvoller wo man mal 10min etwas übt und nicht in einer großen Gruppe und dann ist der Hund nach 30min ausgelaugt und drüber.
Genau, darauf wollte ich hinaus:
Falls sportliche Ambitionen (über Hobbygruppe hinaus) bestehen würde ich nicht in einer Hundeschule rumdümpeln sondern bei einem geeigneten Trainer im Verein jetzt schon gezielt mit dem Hund arbeiten. 5 Minuten intensives Einzeltraining, 2-3 Durchgänge am Tag und keine ewigen Gruppenstunden. Ich hab mir Mailo damit richtig versaut, ich habe 6 Monate komplett pausieren und dann nochmal 6 Monate richtig viel Arbeit investieren müssen um den halbwegs wieder hinzukriegen. Trotzdem hängt und das immer noch nach und ich glaube komplett kriege ich das auch nicht mehr raus aus ihm. Und das nur weil ich den in den 45min einfach tottrainiert und jede richtige Motivation komplett ausgenutzt und überreizt habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir würde es dabei definitiv gar nicht um den Sport gehen.
Mit so gestaltetem Gruppentraining, wo nach 35min die erste Denkpause für den Hund kommt, versaue ich mir den Hund einfach auch nachhaltig für den Alltag.
-
Zerstückeln geht bei mir nicht , aber ich zitier einfach ganz..
Guten Abend an alle Lesenden
Cali und ich melden uns heute mal wieder nach unserer ersten Stunde in der Hundeschule.
Nachdem wir Ende Januar die Trainerin ja zur Einzelstunde bei uns zu Hause hatten, waren wir heute in einer Übungsstunde mit anderen Hunden.
Gemacht haben wir relativ einfach Basic Übungen.
Blickkontakt suchen und halten - kann der Fuchs
Sitzübung - kann sie auch. Sitz aus dem Laufen... kann sie auch, bzw noch war es egal ob sie dafür wieder zu mir kam oder sich an Ort und Stelle gesetzt hat.
Leinenführigkeit - lief ganz gut. Wobei sie angemerkt hat das Cali eben doch sehr eng läuft und sie das eigentlich nicht müsste wenn ich mit ihr keine Prüfungen machen will im Sport, also IPG etc. Da ich das aber noch nicht weiss stört es mich erstmal nicht das sie so läuft.
Nach ca 35 Minuten war dann das erste Mal Konzentrationsaus bei Cali.... also etwas Pause gemacht. Und dann ging's nochmal ein bisschen aber sie war bei weitem nicht mehr so sicher und so ausdauernd wie vorher.
Zum Schluss mussten alle Hunde (6 Stück) sich mit Abstand im Kreis aufstellen und die Trainerin ist dann immer durch gegangen und hat jeden angesprochen und dann auch mit Handschlag begrüsst. Die Hunde durften eben nicht aufstehen.... auch das hat sie gut gemacht. Sie ist die Trainerin nicht angesprungen
Ich war wirklich positiv überrascht und hab mich gefreut, ich denke uns hat das echt was gebracht und wir werden auch weitere Stunden besuchen. Unsere Freundin mit ihrer Bulldogge war auch mit. Wir hatten Beide super Spass
Samstag besuchen wir eine Freundin und ihre Beiden Hunde, wenn das Wetter gut ist wollen wir einen Ausflug machen. Ich bin gespannt und hoffe dass der Sturm bis dahin etwas nachlässt
Du beschreibst bei der Sitzübung / Sitz aus dem laufen war es egal wann/wie sie sich setzt-> das ist im Alltag evtl egal, im Sport ? No way.
Diese "läuft etwas eng aber im Sport kein Thema" Aussage ist wie gesagt Mumpitz, da kannst du noch so möppern. Glaub es doch einfach Leuten die wissen was sie tun in mehr als einem Bereich Hundesport. Niemand will bedrängen sehen , es wird je nach Sport anders gewertet aber erwünscht -nö. Egal gleich 3x nicht.
Sofern Blickkontakt suchen und halten nicht im laufen als "Vorbereitung auf Fußarbeit" gemact wird ist das ja nen netter Trick, bzw je nachdem wie man arbeitet (bei meinen eigenen sowie Trainingshunden z.B) Dreh und Angelpunkt in der Ausführung diverser Übungen/Kommandos.
Das 35 Minuten Konzentartion einfordern zu viel ist magst du evtl nicht hören , ist aber einfach in dem Alter nicht förderlich. Grade solche Rassen machen alles mit bis sie tot umfallen - muss man halt nicht , auch die kann man sauer arbeiten.
* Warum nen cattle aus so ner Verpaarung ohne irgendwas an Ambitionen zu haben? Das geht mir ganz ehrlich nicht ganz in den Kopf, zumal es immer sinnvoller und einfacher ist die Hunde von klein an aufzubauen. Egal ob IGP , Obedience, RH..
Woher du weisst was ich für Ambitionen habe und das ich ja scheinbar KEINE habe ist mir mal wieder ein absolutes Rätsel. Aber ja....
Und ich weiss auch nicht was an einer Sitz-Übung bitte falsch ist. Es ging lediglich darum dass die Hunde sich auf den Befehl hinsetzen da manche den Befehl noch nicht richtig konnten. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn richtig gelesen hättest du auch gesehen das Cali “sitz” kann und sich auch nich einfach lapidar irgendwie/irgendwo hinsetzt. Ein bisschen formen und aufpassen kann ich selber auch. Aber ja klar... ihr wisst immer alles besser und egal wer hier was schreibt, es ist falsch.DU schreibst doch davon das du keine Ahnung hast wohin es mit ihr gehen soll sportlich , eventuell klarer ausdrücken Und es schließt sich absolut null aus das man nen Hund reifen lässt, "Kind sein " lässt aber gleichzeitig schon weiß wohin im Sport die Reise geht. Gewisse Dinge lann man ja dank der Eltern schon ahnen , da braucht man nicht ewig und drei Tage warten und sich für´n Sport was verbauen . Kann man schon , nimmt nur meist dann die Freude an der Arbeit bzw hat man viel mehr auszubügeln.
Und wenn man Bock auf Sport X hat - dann spricht auch null komma gar nix dagegen nen dafür passenden Hund zu holen der auch im Alltag passt statt sich irgendwie durch Sport A zu wuseln mit dem Hund obwohl es einem selber kaum zusagt.
Man kann bereits bei 3 Monate alten Pimpfen gut sehen worauf sie Bock haben und viel fördern in die gewünschte Richtung, wenn ich mir jetzt also nicht grade nen Husky für IGP anschaffe stopft man da nicht nen Hund einfach in ein Schema nur weil man nicht ewig rumeiert und den Hund klein zu halten versucht.
-
Vielleicht habt ihr eine Idee..
Fine hat von Anfang an ihr Geschirr gehasst - und wir haben alles versucht, von Schönfuttern bis einfach anziehen. Sobald ich Geschirr und/oder Leine hole geht sie sich verstecken.
2 Hundetrainer wussten keinen Rat.
Inzwischen kommt sie nichtmal mehr freiwillig mit in den Flur wo die Geschirre, Jacken etc hängen.
Kann sich das jemand erklären?
Oder hat einen Tipp?
Wollte es mit Schönclickern versuchen, bin aber unsicher.
-
Sicher das die ordentlich passen?
Ansonsten.. der Hund würd bei mir kein Geschirr dran kriegen . Wenn sie es so blöd findet würd ich bei vers HB bleiben .
-
-
War bei Gin als Junghund ähnlich.
Gab dann halt keine Geschirre mehr ob, wenn nicht unbedingt nötig.
-
Co_Co
Ich hab echt schon zig Marken und Modelle durch.Ohne Geschirr mag ich ehrlich gesagt gar nicht vor die Tür, sie zieht teilweise wie ein Ochse. Hatte das mal getestet aber nach 100 m hat die so geröchelt dass ich sie auf den Arm genommen und umgedreht hab. Die meiste Zeit läuft sie ja frei, aber ich bin auch immer wieder auf die Leine angewiesen.
@Brizo
Hast du ne Idee woran das bei euch lag? Es würde mir schon helfen, wenn ich den Grund verstehen könnte.
Brauche es quasi bei jedem Spaziergang für win kurzes Stück. Oder wir müssten extrem an der (nicht vorhandenen) Leine führigkeit arbeiten. -
Ja nun am Geschirr ziehen macht es nicht besser, weder ist der Zuglastpunkt ideal noch nimmt das die üblichen Probleme beim ziehen am HB. Bis auf das hörbare röcheln.
Da würd ich einfach ganz stark dran arbeiten das sie weniger zieht und klare Schwarz- weiß Linie fahren.
-
Wie alt ist Fine?
"Ziehen wie ein Ochse" sollte sie eigentlich nicht (mehr) wenn du die Leinenführigkeit halbwegs ordentlich aufgebaut hast.
Perfekt leinenführig muss der Hund nicht sein um am Halsband zu laufen, aber das wäre mir zu doll.
Fürs Geschirr auch, aber da finde ich starken Zug nicht so dramatisch wie am Halsband (harmlos aber natürlich auch nicht!).
Ich würde die Leinenführigkeit nochmal mit jemand Kompetentem am Halsband erarbeiten und angesprochene klare Linie fahren (ziehen gibts nicht, Ende der Diskussion), sie bis dahin am Geschirr ziehen lassen aber sobald die Leinenführigkeit verstanden wurde das Geschirr komplett weglassen.
-
19 Wochen.
Leinenführigkeit haben wir gar nicht mehr geübt, nachdem es in der Hundeschule null funktioniert hat (du erinnerst dich - Locken/Futtertreiben?)
Ich finde es auch alles andere als toll, dass sie zieht, habe aber bisher keine Hundeschule für uns gefunden. Und alles was ich bisher versucht hab hat nicht funktioniert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!