Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Mit so gestaltetem Gruppentraining, wo nach 35min die erste Denkpause für den Hund kommt, versaue ich mir den Hund einfach auch nachhaltig für den Alltag.
Das ist ja schonmal nicht der Fall gewesen...
Du beschreibst bei der Sitzübung / Sitz aus dem laufen war es egal wann/wie sie sich setzt-> das ist im Alltag evtl egal, im Sport ? No way.
Diese "läuft etwas eng aber im Sport kein Thema" Aussage ist wie gesagt Mumpitz, da kannst du noch so möppern. Glaub es doch einfach Leuten die wissen was sie tun in mehr als einem Bereich Hundesport. Niemand will bedrängen sehen , es wird je nach Sport anders gewertet aber erwünscht -nö. Egal gleich 3x nicht.
Sofern Blickkontakt suchen und halten nicht im laufen als "Vorbereitung auf Fußarbeit" gemact wird ist das ja nen netter Trick, bzw je nachdem wie man arbeitet (bei meinen eigenen sowie Trainingshunden z.B) Dreh und Angelpunkt in der Ausführung diverser Übungen/Kommandos.
Das 35 Minuten Konzentartion einfordern zu viel ist magst du evtl nicht hören , ist aber einfach in dem Alter nicht förderlich. Grade solche Rassen machen alles mit bis sie tot umfallen - muss man halt nicht , auch die kann man sauer arbeiten.
Woher du weisst was ich für Ambitionen habe und das ich ja scheinbar KEINE habe ist mir mal wieder ein absolutes Rätsel. Aber ja....
Und ich weiss auch nicht was an einer Sitz-Übung bitte falsch ist. Es ging lediglich darum dass die Hunde sich auf den Befehl hinsetzen da manche den Befehl noch nicht richtig konnten. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn richtig gelesen hättest du auch gesehen das Cali “sitz” kann und sich auch nich einfach lapidar irgendwie/irgendwo hinsetzt. Ein bisschen formen und aufpassen kann ich selber auch. Aber ja klar... ihr wisst immer alles besser und egal wer hier was schreibt, es ist falsch.DU schreibst doch davon das du keine Ahnung hast wohin es mit ihr gehen soll sportlich , eventuell klarer ausdrücken Und es schließt sich absolut null aus das man nen Hund reifen lässt, "Kind sein " lässt aber gleichzeitig schon weiß wohin im Sport die Reise geht. Gewisse Dinge lann man ja dank der Eltern schon ahnen , da braucht man nicht ewig und drei Tage warten und sich für´n Sport was verbauen . Kann man schon , nimmt nur meist dann die Freude an der Arbeit bzw hat man viel mehr auszubügeln.
Und wenn man Bock auf Sport X hat - dann spricht auch null komma gar nix dagegen nen dafür passenden Hund zu holen der auch im Alltag passt statt sich irgendwie durch Sport A zu wuseln mit dem Hund obwohl es einem selber kaum zusagt.
Man kann bereits bei 3 Monate alten Pimpfen gut sehen worauf sie Bock haben und viel fördern in die gewünschte Richtung, wenn ich mir jetzt also nicht grade nen Husky für IGP anschaffe stopft man da nicht nen Hund einfach in ein Schema nur weil man nicht ewig rumeiert und den Hund klein zu halten versucht.
Wer hat denn gesagt das sie bedrängt o.o Hab weder ich geschrieben, noch die Trainerin gesagt. Sie läuft einfach eng neben mir und schaut mich an dabei. Sie versucht mir nicht vor die Beine zu laufen oder ähnliches, sie läuft auch nicht schneller als ich, sondern passt sich je nach dem meinem Tempo an. Ich seh nich was daran falsch ist - vom Sportaspekt abgesehen. Und auch sie "sitz" Übung hat doch nichts mit dem Sport zu tun... das sind Alltagsübungen die da gemacht werden. Sie sollte einfach.... wenn ich "sitz" sage sich hinsetzt.... erst neben mir und dann sollte wahrscheinlich der Sinn sein das sie aus macht wenn sie eben nicht neben mir steht etc....
Sie hatte in den 35 Minuten doch auch Pausen.... Wir haben ja nicht die ganze Zeit stur geübt...
Ich bin was den Sport angeht offen, gibt eigentlich nichts worauf ich jetzt keine Lust hätte. Und ich denke schon das sie angewissen Sachen Spass hätte. Dazu muss ich eben auch erstmal nen ordentlich Verein finden etc... Ich denke das sie beim Mantrailing Spass hätte und auch IPG würde ihr sicher liegen.
Nachtrag- ich üb Leinenführigkeit nie an festen HBs sondern Zugstopp/Moxon was sonst kaum anliegt. Fällt mEn (!) vielen Hunden leichter.
Was macht da den Unterschied? Dumm gefragt.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Genau das was noda_flake beschreibt würde ich Lalaland so nicht empfehlen.
Das ist ein Maß an Impulskontrolle und Frustrationtoleranz (Hund darf nicht da hin wo er hinmöchte) die die Hündin garantiert noch nicht leisten kann.
Wie gesagt: bei einem jungen Hund würde ich erst etwas Dampf ablassen und dann Gehorsam verlangen. Und dann würde ich ihr eher beibringen "wenn du kooperierst darfst du da hin wo du hin willst" und nicht "du darfst da eh nicht hin, wenn du brav bist erst recht nicht". Da lohnt sich die Kooperation ja gar nicht.
Falls das nicht klar geworden ist: ein junger Hund sollte nur kurz und wenn die Bedingungen passend sind die Leinenführigkeit trainieren. Die restlichen 95% der Zeit verlange ich so viel Impulskontrolle nicht. Dh die meiste Zeit der Leinenzeit geht der Hund am Geschirr und muss sich nicht ständig zurücknehmen, runter fahren, das Gegenteil von dem machen was er will.
-
Ich antworte morgen, muss jetzt weg.
Wollte aber noch ein Foto dalassen - sie lag die ganze Zeit neben mir.
-
Falls das nicht klar geworden ist: ein junger Hund sollte nur kurz und wenn die Bedingungen passend sind die Leinenführigkeit trainieren. Die restlichen 95% der Zeit verlange ich so viel Impulskontrolle nicht. Dh die meiste Zeit der Leinenzeit geht der Hund am Geschirr und muss sich nicht ständig zurücknehmen, runter fahren, das Gegenteil von dem machen was er will.
Das mach ich aber auch so.... es ging ja nur um den Anfang des Spazierganges, aber du hast sicher Recht. Wir üben Leinenführigkeit eigentlich gar nicht gezielt. Wenn sie es "anbietet" - belohne ich sie dafür. Jetzt wo sie langsam weiss was ich möchte üb ich es auch teilweise gezielt für kurze Intervalle. Aber ich mache auch den Unterschied zwischen HB und Geschirr. Aber Cali zieht auch nicht wirklich und ist auch nicht so aufgeregt beim Beginn des Spaziergangs...
-
noda_flake Aus ehrlichem Interesse, das ist nicht als Angriff gemeint:
Wieso ein Cattle wenn du nicht fest vorhast/vorhattest IGP oder Mondio zu machen?
Mir fällt zumindest keine Sportart ein bei der die Hunde ihren Trieb, Härte und Kampfgeist adäquat ausleben und gleichzeitig körperlich so richtig powern können und ich kann mir irgendwie nur schlecht vorstellen wie diese Hunde ohne Sport klarkommen. Zumindest die, die ich kenne (tlw vom selben Vater wie Cali) würden das nur schwer.
-
-
Am wohlsten fühl ich mich ehrlich gesagt mit Wattebausch-Methoden wie es hier immer so schön heißt. So präsentes "typischer Schäferhundhalter auf dem Hundeplatz-Auftreten" (und das ist absolut nicht wertend gemeint und schon gar nicht böse :) ) liegt mir gar nicht. Arbeite am liebsten mit überschwänglichem Lob/Streicheln/Spielen/Leckerlies.
Das eine schließt das andere nicht aus. Das heißt nicht, dass es nicht ebenfalls Keksregen, Party, Spiel und Spaß gibt, wenn etwas gut gemacht wird. Ich finde es dem Hund gegenüber (mittlerweile) aber wesentlich fairer, wenn ich ihm ein klares Ja, das ist gut oder ein Nein, so bitte nicht oder ein Spinnst du, das machst du nicht nochmal gebe. Und ein Nein, so bitte nicht bedeutet auch nicht, dass man den Hund zusammenbrüllt oder ihm mit der Leine eines überbrät. Das ist einfach ein Feedback, dass dieses Verhalten nicht erwünscht ist.
-
Das ist ja schonmal nicht der Fall gewesen...
Hast du selbst geschrieben
"Nach ca 35 Minuten war dann das erste Mal Konzentrationsaus bei Cali.... also etwas Pause gemacht." -
Das ist ja schonmal nicht der Fall gewesen...
Hast du selbst geschrieben
"Nach ca 35 Minuten war dann das erste Mal Konzentrationsaus bei Cali.... also etwas Pause gemacht."Damit meine ich aber einfach das in den 35 Minuten eben die genannten Übungen gemacht wurden, nicht dass die Hunde die ganze Zeit dabei waren. Es hat ja jeder für sich die Aufgabe ausgearbeitet... und konnte also auch individuell Pausen machen.
-
Hast du ne Idee woran das bei euch lag? Es würde mir schon helfen, wenn ich den Grund verstehen könnte.
Ehrlich gesagt nicht, nein.
Ich hab mir aber auch nie einen großen Kopf drum gemacht.
Gut gesessen haben die Geschirre und nach dem Anziehen hat sie sie auch ohne Murren getragen. Aber sie mochte es nie. Hat sich irgendwann dann geändert und seitdem trägt sie die Geschirre gern (ich glaub wirklich geändert hat sich ihre Einstellung, als für sie das Geschirr mit Sport verbunden war ).
Zum sonstigen Thema sag ich nichts. Ich würd mit Fine nicht an der Leinenführigkeit arbeiten aktuell, zumindest nicht so wie du sie sonst beschreibst (reizoffen, interessiert an allem, noch sehr welpig, etc.). Aber bin der Methode die einige andere hier vorschlagen wirds sicherlich auch laufen.
Hier ist alles gut.
Tonksi macht Entwicklungsschübe, verliert gerade ihren Welpenschutz bei den Mädels und macht sich prima.
-
noda_flake Aus ehrlichem Interesse, das ist nicht als Angriff gemeint:
Wieso ein Cattle wenn du nicht fest vorhast/vorhattest IGP oder Mondio zu machen?
Mir fällt zumindest keine Sportart ein bei der die Hunde ihren Trieb, Härte und Kampfgeist adäquat ausleben und gleichzeitig körperlich so richtig powern können und ich kann mir irgendwie nur schlecht vorstellen wie diese Hunde ohne Sport klarkommen. Zumindest die, die ich kenne (tlw vom selben Vater wie Cali) würden das nur schwer.
Ist doch nix anderes als bei diversen nur bisschen Agi/Obedience nur kein SD Herdern/Malis..wird schon gut gehen und eigentlich brauchen die es nicht () .Ging oder geht übrigens eher nicht gut bei denen die ich kenn
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!