Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Nefelee

    Für welche Blitzbirnen ist dein Hund nicht leinenführig??

    Ich hätte da zB auch gar nicht korrigiert solange kein Zug auf der Leine ist und ich kein Kommando zum rechts oder links neben mir laufen gebe (wenn uns irgendjmd entgegenkommt zB) kann sie laufen wo sie mag außer mir direkt vor die Füße...

  • Elaia

    Hab ich schon von dem ein oder anderen zu hören bekommen:ka: Von einem weiß ich das sein Hund keine 5 Meter ordentlich an der Leine laufen kann und bei einem anderen wird nur perfektes Fuß akzeptiert mit Herrchen anhimmelnden Hund. Für das was ich im Alltag brauche reicht es vollkommen aus wenn er ungefähr auf meiner Höhe bleibt um von A nach B zu kommen und genau das sollte er in dem Moment tun - ungefähr neben mir bleiben. Deswegen die recht frühe Ermahnung wenn ich merke er würde gerade gerne vorlaufen:smile: Richtig spazieren geht er so nicht, da ist er entweder Frei oder darf laufen wie er mag so lange es nicht ziehend oder mir ständig in die Füße rennend ist.

  • Achja und weil ich das gerade in einem anderen Thread gelesen habe:


    Woran erkenne ich, ob mein Hund gerade "einfach nur so" schnüffelt und Zeitung liest oder ob er einer Spur einer läufigen Hündin hinterher geht und sich generell reinsteigert?

    Wie lange (ca. in Sekunden) sollte ein Hund an einer Stelle schnüffeln dürfen bevors zu viel wird und man es abbrechen sollte?


    Charlie hat stellen da riecht er 1-2s so halb im Vorbeigehen und dann gibt's stellen wo er schon Mal 10-15s riecht bzw in einem Umkreis von 1m ne halbe Minute herumschnüffelt.

  • Nefelee Das ist doch super! :bindafür: Du meine Güte, wenn wir nur annähernd so weit wären. Und der Zwerg ist schon so viel älter = wir haben das so viel länger schleifen lassen. :lol: Natürlich soll das kein Maßstab sein.


    Ich fand den Tip mit dem Zugstophalsband total nachvollziehbar, das probiere ich auch mal aus.


    Bei uns geht's so im Moment. Er zieht im Normalfall nicht mehr wie ein Ochse, aber wir haben doch immer wieder Zug auf der Leine. Je nach Erregungslevel mehr oder weniger.

    Ich glaube ausserdem, dass wir ein Tempoproblem haben. Wenn ich mit ihm jogge und er traben kann, läuft er perfekt bei Fuß. Wenn ich gehe, hat er Probleme, sich anzupassen. Aber er muss doch mit den kurzen Beinchen auch "gehen" können... Kann man verstehen, was ich meine? :ugly:

  • Elaia

    Das mit dem Alternativverhalten mag sein. Hatte das Problem öfter, da sie anfangs alles fressen/tragen wollte. Alles 5 Meter hatte sie irgendwas im Maul. Wir haben dann Spielzeug mitgenommen, das hab ich ihr stellenweise zum tragen gegeben (bis zum Zahnwechsel), da wurde es in der Tat besser.


    45 kg werden wir hier zum Glück nicht erreichen. Mit 14.5 kg hat sie aber auch allmählich Kraft, alter Schwede. :ugly:


    Nefelee

    Dann gibts ja noch Hoffnung :tropf:

    Wenn wir mal so weit sind wie ihr, bin ich feoh.


    Komme aus dem 66er Bereich und HuSchus gibts wie Sand am Meer. Ne gute zu finden in dem Haufen ist das Problem.


    Wir haben jetzt so viele Ansätze bekommen, das sortier ich mal am Wochenende und dann schauen wir, was wir machen.


    @-Ann-

    Ich weiß genau was du meinst. Musste neulich zum Aufwärmen mit Fine ne Runde im Kreis traben und da ist sie das erste Mal ne längere Strecke locker neben mir gelaufen. :pfeif:

    m

  • Was andere als leinenführig bezeichnen ist doch völlig egal - das was einem selbst reicht sollte das Ziel sein.


    Ich bin da inzwischen nicht mehr so super streng. Bei uns ist auch mal kurzzeitig leichter Zug auf der Leine und ich bin viiiiiel zu faul um das immer konsequent zu korrigieren. Wenn es zu doll wird oder ich zB die Hände voll habe und selbst der kleinste Zug stört korrigiere ich, sonst ist halt ab und zu mal etwas Spannung auf der Leine.

    Der hängt sich natürlich nicht rein oder sieht aktiv, sowas toleriere ich nicht.

    Und je älter und cooler er wird desto öfter hängt die Leine durch obwohl ich nicht ständig korrigiere. Er weiß ja was ich will und kann zwischendurch einfach noch nicht anders. Aber je besser er seine Impulskontrolle wird desto besser wird auch die Leinenführigkeit, ganz ohne ständiges Üben.

    Voraussetzung ist natürlich, dass es dem Hund irgendwann mal ordentlich beigebracht wurde, von alleine hört kein Hund auf zu ziehen.



    Und ob das nun andere Leute als leinenführig bezeichnen oder nicht ist völlig egal. Mir reicht es, das ist die Hauptsache.

    Da ich mich nicht erinnern kann wann wir mal regelmäßig 100m am Stück angeleint gehen hat das bei uns einfach nicht oberste Priorität.

  • Es gibt hier eine hervorragende und mit Videos bebilderte Anleitung für entspanntes Leinelaufen von flying-paws - ehrlich gesagt ist die sehr gut und damit kannst du auch arbeiten. Würde ich sofort und als erstes mal drangehen. Denn die hat ein sinnolles Prinzip, was der Hund sehr sehr schnell verstehen kann. Ich bin zB null Freund von "einfach stehenbleiben" oder "einfach Richtung ändern" und vielen Hunden ist auch ein Blocken ziemlich wurscht irgendwann - da ist die Chance, dass der Trainer schon wieder ein Griff in die Tonne ist, wohl ziemlich hoch. Mit der Anleitung (ich hab sie grad nicht parat wo - müsstest du mal suchen oder vielleicht weiß es hier noch jemand) bist du sehr kompetent und gut nachvollziehbar bedient.

  • Wie lange (ca. in Sekunden) sollte ein Hund an einer Stelle schnüffeln dürfen bevors zu viel wird und man es abbrechen sollte?


    Charlie hat stellen da riecht er 1-2s so halb im Vorbeigehen und dann gibt's stellen wo er schon Mal 10-15s riecht bzw in einem Umkreis von 1m ne halbe Minute herumschnüffelt.


    Ich finde, da kann man garkeine feste Zeit angeben. Ich mache das immer eher nach Gefühl, aber im Kreis herumschnüffeln oder mehrfach drüber markieren breche ich in der Regel ab. Gefühlt warte ich auch nicht länger als 15 s, denke ich.

    Was aber ein gutes Indiz ist bei uns: wenn Pablo nur ne Katze oder ein anderes Tier erschnüffelt, steht er vor, das heißt, eine Pfote ist in der Luft. Bei Hündinnengeruch tut er das nicht und ich konnte früher drauf warten, dass er gleich die Zunge raus holt. Mittlerweile brauche ich ihn nur noch fragen "Was machst du denn da?" und das bricht ihn ab. Nur noch selten gibt es ein Donnerwetter, weil er es doch heimlich geschafft hat zu lecken (er hat da so seine Strategien |)) . Aber gerade zur Zeit muss ich da auch höllisch aufpassen. Das Gelecke ist für ihn extrem selbstbelohnend und absolutes Highlight :muede:

  • Ich habe mit Jumi ja auch eine Kandidatin, die sich leicht ablenken lässt, viel schnüffeln will und dann eben vollkommen vergisst, dass sie angeleint ist bzw. der es dann einfach egal ist und sie ging eben einfach dem Geruch nach.


    Da ich selten irgendwo angeleint mit ihr gelaufen bin, hat mich das eine ganze Zeit nicht besonders gestört aber irgendwann ging es einfach gar nicht mehr. Bei 37 kg Hund ist es auch einfach extrem unangenehm.


    Wir haben zum Beispiel zuerst daran gearbeitet, dass angeleint (an der kurzen Leine) nicht geschnüffelt wird - gar nicht. Einen Unterschied gibt es da bei der Flexi, da bekommt sie ihr Kommando "und los" und darf vorlaufen, schnüffeln etc.

    Allein diese Regel hat uns beiden super geholfen und daraus haben wir dann das "ran" trainiert, also dass sie brav neben mir her trottet.

    Stehen bleiben, umdrehen und in eine andere Richtung haben bei uns nur den Effekt, dass der Hund sich total hochspult, immer mehr zieht uns vollkommen kopflos wird.


    Ich glaube es ist wirklich von Hund zu Hund total unterschiedlich und man braucht gerade als "Hundeanfänger" ein bisschen um zu erkennen was bei seinem Hund sinnvoll ist und im besten Fall einen guten Trainer, der einen dabei . gut unterstützen kann.


    Mit anderen Hunden ist . es bei uns immer noch ein "Kampf" aber auch das wird besser, da bin ich mir ganz sicher :nicken:

  • Z. B. im Thread "Tipps für Leinenführigkeit" Beitrag 37, leider klappt gerade am Handy das Verlinken nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!