Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Wir hatten hier ne zeitlang eine tolle Dynamik an der kurzen Leine. Fremdhund kommt, bellt, oder fixiert. Im Freilauf würde sowas Emil gar nicht tangieren. An der Leine hat er ein Fass aufgemacht, was wiederum Fiete veranlasst hat kurz, halbherzig darauf einzusteigen und sich dann auf Emil zu stürzen. Woraufhin Emil den Collie verdreschen wollte. Wenn Chica dann noch eingestiegen ist (ohne wirklich zu kapieren worum es eigentlich geht), hätte ich dezent im Boden versinken mögen. Drei brüllende, sich untereinander verkloppende Gremlins.

    Emil machte das nicht immer, also ein grundsätzliches Problem hat er mit Hundebegegnungen nicht. Also habe ich irgendwann angefangen es ab zu brechen. Und siehe da, es geht absolut ohne Gezicke. Ich bemühe mich schon für die Hunde Abstand rein zu bringen, damit die Begegnung nicht stresst, oder/ und nehme sie auf die abgewandte Seite, aber dann erwarte ich inzwischen auch Benehmen. Klappt gut.

    Aber Emil, der ja das ganze initiiert hat, ist kein Junghund mehr und schafft es an sich wirklich gut, gesittet an anderen Hunden vorbei zu gehen. Fiete ist noch unsicher immer mal und da ist blödes Verhalten von Emil einfach nicht zielführend.

    Als Emil in der Pubertät war bin ich riesige Bögen gelaufen, damit Begegnungen ihn nicht stressen. Finde ich auch ok, ist ja oft Unsicherheit dabei.

  • Wir waren heute bei der Hundetrainerin. Aus einer Stunde wurden zwei ( mit 30

    Minuten Pause für uns, in der die anderen Hunde spielen durften und wir in einem anderen Bereixh waren) und wir durften gleich noch mit der anderen Hundegruppe üben. Die mussten dann wegen uns alle an der Leine sein und wir haben „Begegnungen“ geübt.

    Also sie pöbelt, wie ich schon vermutet habe, aus absoluter Unsicherheit. Wir sollen jetzt immer mit Halsband und Geschirr gehen, ich habe Aufgaben bekommen, wie ich was üben soll und wir sollen auch zu Hause keine Rücksicht auf sie nehmen. Also Kühlschrank auf und zu machen, mal was runterwerfen, Eimer nehmen, Eimer klappern etc. Sie hat ja vor allem möglichen Angst.

    Es war echt spannend und ich bin froh, dass ich jetzt weiß, was ich konkret üben kann.

    Sie ist im Übrigen überzeugt, dass der Vater, wenn überhaupt, kein reinrassiger Labrador ist. Sie vermutet Schäferhund. Wir wollen uns mit den anderen Geschwistern zusammen tun und einen testen lassen.

  • hupsi, ja tatsächlich. Meinte natürlich 90cm :pfeif:


    Das kann ich unterschreiben. Loki ist auf jeden Fall ein Exemplar das denkt es ist unzerstörbar:verzweifelt: manchmal bereitet mir das schon ein wenig Sorgen.

  • Charlie hat zwar bisher erst eine Maus "gefangen" (die war wohl schon krank/halbtot und ist benommen am Wegesrand entlanggetippelt) und hat sie auch in den Mund genommen aber eben mit dem typischen weichen Labbi-Maul. Auf mein entsetztes Aus hat er sie auf dem Boden abgesetzt (!!), Nichtmal fallen gelassen und der Maus hat nix gefehlt (außer der Schreck). Ich weiß ja deshalb gar nicht, ob er überhaupt ein Tier was er jagen würde töten würde oder es einfach lebend und unbeschadet zu mir bringt :tropf:.

    Es ist bisher auch nie wieder vorgekommen, aber da war ich wirklich erstaunt!

    Darauf würde ich mich nicht verlassen. Auch die Retriever wissen ganz genau was sie machen müssen bzw sie lernen es an einem zappelnden Tier sehr schnell :pfeif:

    Ne das war damit auch nicht gemeint, Charlie durfte noch nie mäuseln und hat's auch nie probiert - die Maus lag mitten am Weg und die hat er halt geschnappt aber nicht zugebissen :tropf:

  • Auf einem Weg ist ja Abstand nicht gut möglich. Wenn es 20 Meter in der Wiese neben uns wäre, wärs nicht so schlimm. Aber bellen würde sie da wahrscheinlich trotzdem.

    Definitiv, wenn man an jemandem auf einem Weg vorbei reitet wird Schritt geritten. Reite ich parallel zum Weg auf einer Wiese, Feld oä geht es auch schonmal schneller zu.

    Wir würden hier sowas von Ärger vom Stallbetreiber bekommen wenn er herausfinden würde, dass wir uns nicht benehmen..

  • Wir hatten gerade einen super schönen Ausflug in den Wald. Gleich zu Beginn haben wir ein Paar mit zwei Deutschen Bracken getroffen, der eine erst 10 Monate alt. Nach Rücksprache haben wir abgeleint und die drei haben so toll miteinander gespielt. :herzen1: Lustig war zu beobachten, wie sich Bobby verhält, wenn es mal ein Stückchen weiter weg geht, er hat ja normalerweise nicht so einen großen Radius - da waren die Bracken deutlich eigenständiger unterwegs. Und er hat sich immer wieder umgedreht zu mir, ob das dann jetzt trotzdem okay ist, und als ich bestätigt habe, ging's weiter. :lol: Zwischendurch kam er auch immer mal wieder her und ließ sich gut abrufen, als es dann weitergehen sollte. :applaus:Dann war er aber auch völlig k.o. und den Rest des Spaziergangs war entspanntes Schnüffeln angesagt.

    Ich bin echt begeistert von dem braven Pudeltier, hatte ich doch seit ein, zwei Tagen das Gefühl, dass der nächste Pubertätsschub vielleicht bald anrollt, weil er gerade mehr verbellt und Mülltonnen momentan wieder sehr spooky sind. Aber dann haben wir wohl noch etwas Schonfrist. xD

  • Xaco ist grad im Läufigkeits-Hormonrausch, die Stehtage stehen unmttelbar bevor - Da ist so ein eigener Rüde als Indikator schon praktisch :lol:

    Wobei Xaco eh brav ist, sie sucht nur mehr Nähe, wil wieder vermehrt Kuscheln und ist ein bissal empfindlicher, was Maßregelungen angeht - Man darf sich nicht beschweren.

    Wie macht ihr das eigentlich mit dem Futter während/nach der Läufigkeit? Bei Serij hab ich zwecks Verhinderung ausgeprägter Scheinschwangerschaften schon drauf geachtet, reduziert zu füttern, aber die war halt auch schon ausgewachsen bei der ersten Läufigkeit. Beim 7 Monate alten Junghund im Wachstum, der gefühlt einen ganzen Ochsen am Tag verputzen könnte, ohne dick zu werden, tu ich mir da irgendwie schwer mit Futterreduzierung.

  • Huhu:winken:


    Sky reibt sich seit paar Tagen oft die Augen, entweder mit den Pfoten oder er reibt den Kopf an den Teppich usw. Eben habe ich einen kleinen, roten Fleck ca 1cm neben seinem Auge entdeckt, dachte erst es wäre eine Zecke. Es ist echt nicht groß, aber eben ziemlich rot und ich glaub da ist auch kein Fell mehr.


    Was würdet ihr tun? Er lässt sich sehr ungern an den Kopf fassen (ich weiß, meine Schuld, medical training nicht gemacht:fear:) und ich könnte eigentlich erst Montag mit ihm zum TA, notfalls könnte ich mir allerdings auch morgen Zeit freischaffen und in die Klinik fahren...

  • Huhu:winken:


    Sky reibt sich seit paar Tagen oft die Augen, entweder mit den Pfoten oder er reibt den Kopf an den Teppich usw. Eben habe ich einen kleinen, roten Fleck ca 1cm neben seinem Auge entdeckt, dachte erst es wäre eine Zecke. Es ist echt nicht groß, aber eben ziemlich rot und ich glaub da ist auch kein Fell mehr.


    Was würdet ihr tun? Er lässt sich sehr ungern an den Kopf fassen (ich weiß, meine Schuld, medical training nicht gemacht:fear:) und ich könnte eigentlich erst Montag mit ihm zum TA, notfalls könnte ich mir allerdings auch morgen Zeit freischaffen und in die Klinik fahren...

    Hast du ein Bild?


    Wie sieht das Auge aus? Hast du Euphrasia Tropfen da? Ist es denn das Auge oder die Stelle daneben?

    Es gibt Dinge, da müssen die Wauzis durch ;)

  • Xaco ist grad im Läufigkeits-Hormonrausch, die Stehtage stehen unmttelbar bevor - Da ist so ein eigener Rüde als Indikator schon praktisch :lol:

    Wobei Xaco eh brav ist, sie sucht nur mehr Nähe, wil wieder vermehrt Kuscheln und ist ein bissal empfindlicher, was Maßregelungen angeht - Man darf sich nicht beschweren.

    Wie macht ihr das eigentlich mit dem Futter während/nach der Läufigkeit? Bei Serij hab ich zwecks Verhinderung ausgeprägter Scheinschwangerschaften schon drauf geachtet, reduziert zu füttern, aber die war halt auch schon ausgewachsen bei der ersten Läufigkeit. Beim 7 Monate alten Junghund im Wachstum, der gefühlt einen ganzen Ochsen am Tag verputzen könnte, ohne dick zu werden, tu ich mir da irgendwie schwer mit Futterreduzierung.

    Alana war mit 9 Monaten läufig. Ich habe genauso weitergefüttert wie bisher und wir hatten null komma null Scheinschwangerschaft.

    füttere sie mal normal weiter. Vielleicht neigt sie wie Alana gar nicht zur Scheinschwangerschaft...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!