Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Was macht ihr wenn euer Hund sich entscheidet nicht zu kommen . Welche Konsequenzen gibt es.
Na wenn er an der Schleppleine ist, wird er rangeangelt wenn er wirklich gar keine Anstalten macht zu kommen. Meistens reicht bei Juro wenn er nicht direkt kommt aber ein kurzes an der Leine zupfen und den Rest des Wegs kommt er selber. Weitere Konsequenzen gibt es jetzt nicht direkt, was meinst Du damit?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Und was ist, wenn du eine kurze Pipikackirunde mit ihm drehst?
Das kann bei ihm klappen, muss aber nicht. Dann ist wieder die Frage, was da alles passiert, das ihn dann wieder ablenkt und/oder die Erwartungshaltung pusht. Wenn ich vier Mal unsere kleine Runde gehe, weil er immer wieder vergisst, sein Geschäft zu machen, dann ist der Tag letztendlich wieder total stressig. Ich dachte auch schon, dass er einfach nicht gerne in den Garten macht, aber in letzter Zeit hat er das auch immer mal wieder gemacht, als es überhaupt nicht nötig gewesen wäre.
Die Option, die mir jetzt noch einfällt, wäre, jeden morgen (also auch an Tagen ohne Programm) kurz mit dem Auto rauszufahren. Da macht er fast immer relativ direkt, wenn ich ihn aus dem Auto lasse. Als hätte er im Auto genug Zeit um zu reflektieren, was wichtig istWarm anziehen werde ich testen. Er friert halt generell fast nie sichtbar, aber zu warm ist ihm auch sehr selten.
-
Märchen ach mann, wie doof und dann noch ins Bett .
Also ich habe hier auch einen Hund, der nicht in den Garten kackt. Meine Tochter sollte mal ein WE bei den Hunden sein und eben auch Gassi gehen. Eingezogen ist sie hier. Zum Gassi hatte sie wohl keinen Bock und hat die Hunde in den Garten gelassen. Als wir wieder kamen hatte Fiete das ganze Büro meines Mannes zugekackt, weil er wohl endlos versucht hat ein zu halten und irgendwann musste es dann raus . Ich war super sauer, weil es ja auch für den Hund furchtbar ist.
Schwierige Sache. Ich würde ihn wohl nicht immer mehr vor Reizen abschotten. Normales Gassi (also nicht gerade Wochenmarkt, oder so), sollte doch einen halbwegs erwachsenen Hund nicht so stressen, dass er sein Geschäft nicht erledigen kann? Also ich bin absolut kein Experte, finde es aber schon ungewöhnlich. Ich habe ja in Emil einen mega reizoffenen Hund und wenn ich ihn mal in die Fußgängerzone schleife, kann er auch maximal pinkeln. Sobald wir dann in ruhigere Gefilde kommen, kommt aber alles raus (Sofern Gras, oder Erde da ist, auf Asphalt kann man nicht kacken ). Auch wenn er noch lange nicht runter gefahren ist.
Was weißt du denn alles über seine Vorgeschichte?
-
Normales Gassi (also nicht gerade Wochenmarkt, oder so), sollte doch einen halbwegs erwachsenen Hund nicht so stressen, dass er sein Geschäft nicht erledigen kann?
Naja, es ist sicher kein reines Stressthema, sondern auch eine Frage des Wollens. Er hat anscheinend sehr genaue Ansprüche daran, wie das Örtchen zu sein hat. Für unsere kleinste PiKa-Runde gehen wir ein Stück in der Nebenstrasse. Er fängt an zu suchen, wenn wir umdrehen. Bewuchs muss stimmen, möglichst abseits vom Weg, dann wird noch zehn Mal hin und her geschnüffelt und wenn dann doch irgendwo ein Hund vorbeiläuft oder ein Mensch, der die falsche Tasche trägt, dann ist alles hinfällig. Wie wählerisch er ist, ist allerdings auch sehr tagesformabhängig.
Was weißt du denn alles über seine Vorgeschichte?
Kommt vom Land, Haus mit mittelgroßem Garten, ruhige Gegend. Viel mehr weiß ich nicht. Es gab dort noch mehr Hunde, es war aber gar nicht bekannt, ob er mit fremden Hunde klar kommt. Ich gehe eigentlich davon aus, dass da nicht wirklich Gassi gegangen wurde.
-
Hm doof.. Pipikommando könntest du noch konditionieren. Da macht Pauli immer, außer er muss absolut nicht.
Gehst du an der kurzen Leine raus? Da kackt Pauli zb auch nicht. Flexi oder frei, dann hat er genug Freiraum, um sich den Platz auszusuchen.
Er hat beim Spazieren auch ein Fleckerl, wo er am liebsten sein Geschäft erledigt. Da gehen wir morgens halt immer hin, weil er es da sicher macht und er dann nicht den ganzen Vormittag einhalten muss. So einen "besonderen" Platz habt ihr nicht?
-
-
Stimmt an der Leine konnte mein Alter auch nicht kacken. Der war aber faktisch so gut wie nie an der Leine, daher wars einfach ungewohnt. Und er rannte zum kacken auch gerne ins tiefste Unterholz, damit ihn keiner beobachtet.... aber ich denke das war eben ein Gewohnheitsding. Wenn der Hund es so kennt, also dass er offline ist, dann behindert ihn die Leine einfach beim Finden des idealen Punktes.
Echt blöd sowas, wenn man einfach nicht dahinter kommt.... vllt war er beim Vorbesitzer quasi 24/7 im Garten und kann sich daher nur schwer an feste Zeiten gewöhnen?
-
Was macht ihr wenn euer Hund sich entscheidet nicht zu kommen . Welche Konsequenzen gibt es.
Na wenn er an der Schleppleine ist, wird er rangeangelt wenn er wirklich gar keine Anstalten macht zu kommen. Meistens reicht bei Juro wenn er nicht direkt kommt aber ein kurzes an der Leine zupfen und den Rest des Wegs kommt er selber. Weitere Konsequenzen gibt es jetzt nicht direkt, was meinst Du damit?
Danke für deine Antwort.
Ja ich meinte zieht ihr ihm an der Leine zu euch oder sonstiges.
Ich habe da echt Hemmungen an der Leine zu ziehen. Vor allem weis ich er alle Pfote von sich streckt wie eine Schildkröte.
Ich habe Angst die Bindung zu zerstören. Auch will ich nicht grob wirken auf andere Personen.
-
Der Nevis sagt:
Wenn man auf den Hinterbeinen aufrecht stehend balanciert, ist man mit der Nase viel, viel näher dran am Eichhörnchen!
Jawoll. So ist das.
-
Na wenn er an der Schleppleine ist, wird er rangeangelt wenn er wirklich gar keine Anstalten macht zu kommen.
Ich bin kein Profi, aber ist das wirklich sinnvoll? Die Schlepp ist doch eigentlich nur eine Absicherung und soll den Hund so wenig wie möglich behindern, dachte ich. Deshalb behandle ich den Hund damit wie im Freilauf, ergo: Hingehen und abholen.
Was sagen denn die anderen dazu?
-
Die Schlepp ist doch eigentlich nur eine Absicherung und soll den Hund so wenig wie möglich behindern, dachte ich. Deshalb behandle ich den Hund damit wie im Freilauf, ergo: Hingehen und abholen.
Ist vielleicht auch etwas vom Hund abhängig. Juro merkt zu 100% den Unterschied zwischen Freilauf und Schlepp, deswegen fake ich an der Schlepp auch keinen Freilauf, kommt mir vor wie vergeudete Liebesmüh. Ich mache das daher pragmatisch: wenn er irgendwas frisst was er nicht soll oder so, angele ich ihn zu mir, denn bis ich da hingelaufen bin und ihn abgeholt habe, ist das lange verschlungen. Wenn da nichts interessantes ist, was er nicht soll, kommt er eh, deswegen hatte ich die Situation noch nicht. Dann würde ich vielleicht auch hingehen und abholen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!