Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Ja ich meinte zieht ihr ihm an der Leine zu euch oder sonstiges.

    Ich habe da echt Hemmungen an der Leine zu ziehen. Vor allem weis ich er alle Pfote von sich streckt wie eine Schildkröte.

    Ich habe Angst die Bindung zu zerstören. Auch will ich nicht grob wirken auf andere Personen.

    Hm, da würde ich ehrlich gesagt ganz woanders ansetzen als bei der Schlepp. Vielleicht mal einen Hundetrainer hinzuziehen? Dass Juro sich richtig dagegen sträubt und man ihn ziehen muss, hatte ich noch nicht, bei mir reichen immer kleine Leinenimpulse damit er kommt.


    Von der Angst mit dem grob wirken würde ich mich aber frei machen. Ob Du auf andere grob wirkst, ist ja egal.

  • Na wenn er an der Schleppleine ist, wird er rangeangelt wenn er wirklich gar keine Anstalten macht zu kommen.

    Ich bin kein Profi, aber ist das wirklich sinnvoll? Die Schlepp ist doch eigentlich nur eine Absicherung und soll den Hund so wenig wie möglich behindern, dachte ich. Deshalb behandle ich den Hund damit wie im Freilauf, ergo: Hingehen und abholen.


    Was sagen denn die anderen dazu?

    Sehe ich auch so. Kein Geangel an der Schleppleine, sonst kann man die doch nie vernünftig abbauen.


    Wer auf Rückruf nicht kommt kriegt einen verbalen Anschiss der sich gewaschen hat und darf dann erstmal nicht zu mir sondern muss Abstand halten.

    Keine Kooperation = kein sozialer Rückhalt.


    Danach gibt es wieder die Chance auf Freilauf, einen Kontroll-Rückpfiff und dafür dann soziale Bestätigung. Damit ist das Thema idR erstmal für eine Weile durch un der Rückpfiff wird wieder prompt ausgeführt.







    Wenn der Hund sich aber schon mit allen Vieren wehrt ist nicht erst der Rückruf das Problem sondern die Ursache liegt vermutlich viel, viel früher in der ganzen Handlung. Ich schätze da fehlt einfach ein bisschen Aufmerksamkeit und Kommunikation zwischen HH und Hund, der sich vermutlich zu sehr in seine eigene Welt beamt. Daran musst du ansetzen, dann erledigt sich das Rückrufthema fast von alleine.

  • Also ich mache das so:


    - sie frisst irgendwas —> sie wird notfalls an der Schlepp rangefischt

    - alle anderen Fälle —> ich tu so als wär Freilauf


    Schlepp ist hier aber aktuell gar nicht mehr im Einsatz und wird künftig nur bei Läufigkeit und in der BuS zum Einsatz kommen. Fine bleibt auf dem Weg, lässt sich abrufen und bleibt bei mir, wenn wir Fußgänger mit oder Ohne Hund passieren.

  • Wer auf Rückruf nicht kommt kriegt einen verbalen Anschiss der sich gewaschen hat und darf dann erstmal nicht zu mir sondern muss Abstand halten.

    Keine Kooperation = kein sozialer Rückhalt.

    Wie würdest Du denn in so einem Fall beispielsweise das Thema lösen, wenn der Hund gemütlich was frisst, was ich nicht einsehen kann? Wenn ich ihn nur anscheiße und mir vom Leib halte würde er das halt aufessen, das ist mir nicht so lieb ehrlich gesagt, hier liegt ziemlich viel rum was ich nicht im Hund sehen will.

  • Wer auf Rückruf nicht kommt kriegt einen verbalen Anschiss der sich gewaschen hat und darf dann erstmal nicht zu mir sondern muss Abstand halten.

    Keine Kooperation = kein sozialer Rückhalt.

    Wie würdest Du denn in so einem Fall beispielsweise das Thema lösen, wenn der Hund gemütlich was frisst, was ich nicht einsehen kann?

    Wenn das oft vorkommt - Bumas mit Fressschutz.

  • Die Prinzessin, das Pubertier, lässt ja momentan auch auch gerne die Ohren zu Hause und läuft deshalb an der Schlepp.


    Ich rufe sie nur zu mir, wenn ich sicher bin, dass sie kommt. Das funktioniert zi 99,9 %. Sollte sie dann die 0,1 % wählen und mich zwar anschauen, aber trotzdem nicht kommen, gehe ich hin und es geht an der kurzen Leine weiter. Freiheit leider verspielt :nicken:


    Zu mir her angeln, tu ich sie nicht

    Das ist in meinen Augen eine unnötiger Machtkampf.

  • Wenn das oft vorkommt - Bumas mit Fressschutz.

    Nee, so oft gottseidank nicht. Aber das sind 99% der Fälle, in denen er nicht rankommt. Wenn da nichts interessantes liegt oder so, dann kommt er, deswegen habe ich die "Anschiss und wegschicken"-Situation wohl nie gehabt.

  • Hm doof.. Pipikommando könntest du noch konditionieren. Da macht Pauli immer, außer er muss absolut nicht.


    Gehst du an der kurzen Leine raus? Da kackt Pauli zb auch nicht. Flexi oder frei, dann hat er genug Freiraum, um sich den Platz auszusuchen.

    Er hat beim Spazieren auch ein Fleckerl, wo er am liebsten sein Geschäft erledigt. Da gehen wir morgens halt immer hin, weil er es da sicher macht und er dann nicht den ganzen Vormittag einhalten muss. So einen "besonderen" Platz habt ihr nicht?

    Pipi ist kein Problem.
    Hier in der direkten Umgebung gehe ich mit Flexi. Im Garten ist er frei und flitzt da manchmal auch erst noch ein bisschen. Wir hatten immer mal Orte, wo ich dachte, dass es da jetzt immer funktioniert. (Das war zuletzt sogar der Garten.) Das wirkt dann aber manchmal plötzlich so, als wäre der Platz nach ein paar Malen verbraucht und es muss ein neuer her. Man braucht wohl auch Abwechslung. Vielleicht einigen wir uns ja irgendwann auf ein drei-Tage-hier-drei-Tage-dort-drei-Tage-woanders-Abkommen :headbash:


    Ich war im letzten Winter öfter mal eine Stunde mit ihm draußen, ohne Erfolg. Danach hat er sich irgendwo im Haus verkrümelt und letztendlich auf den Badezimmerteppich gemacht und den darüber umgeklappt und einen Haufen Klamotten obendrauf gelegt - die waren danach noch sauber. :lol:

    Es ist manchmal einfach wie mit einem sehr bockigen Kind. Ich weiss, dass er nicht aus Trotz reinmacht und finde das auch schlimm für ihn. Aber ich kenn das vom Futter ja ganz ähnlich. Diese "nein, ich kann das nicht, willst du mich umbringen, warum hasst du mich"- Theatralik. Auch bedingt durch das "ich will aber. und ich wette, dass du zuerst aufgibst." Es gibt Tage, da muss ich hinter jedes Kommando (was im Alltag nicht viele sind, aber sowas wie herkommen, ins Auto steigen) einen Abbruch setzen (an dem ich rein positiv sicher grandios gescheitert wäre), weil Ole einfach nicht will. Aber ich kann ihn ja schlecht dazu nötigen, sich zu lösen.

    Ich werde wohl doch beginnen, das hochwertig zu belohnen. In meiner Traumwelt ist das auch Unsinn und sollte was selbstverständliches sein, aber der Döskopp stellt meine Prinzipien sowieso nicht das erste mal in Frage :roll:

    Das scheinen übrigens alles auch mehr oder weniger typische Shiba-Themen zu sein :pfeif:

  • Wenn das oft vorkommt - Bumas mit Fressschutz.

    Nee, so oft gottseidank nicht. Aber das sind 99% der Fälle, in denen er nicht rankommt. Wenn da nichts interessantes liegt oder so, dann kommt er, deswegen habe ich die "Anschiss und wegschicken"-Situation wohl nie gehabt.

    Wie wäre es zu üben, dass er auf dem Weg bleibt?

    So hat sich bei uns das meiste an Freilauf-Peoblematik erledigt.

  • Klingt ja sehr .. "spannend" bei euch xD ne.. Stelle ich mir anstrengend vor für euch beide. Ich drück dir die Daumen, dass du eine Lösung findest :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!