Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Die situative Belohnung ist für ihn echt eine Bereicherung und hat nochmals einen grossen Schub in Sachen Kommunikation ausgelöst.

    Darf ich fragen, was genau damit gemeint ist? :denker:


    Ich nenne es einfach so. Kann sein dass es korrekterweise anders heisst.


    Ich biete ihm die Belohnung zB für das Zurückkommen passend an die vorhergehende Situation an.

    Wollte er losstürmen zum hetzten, pfeife ich ihn zurück und gebe gleich noch das Kommando für das Hetzen auf ein Spielie. Er weiss so sofort, was als Belohnung winkt. Das was er vorher tun wollte kann er dann bei mir ausleben.


    Das bedeutet jetzt nicht, dass permanent irgendwas spezielles angeboten wird nur weil der Hund zurück kommt. Aber ich muss bei ihm den Schuh in die Tür bekommen, dass er in meine Nähe kommt und das vor allem auch möchte.

    Denn was Nevis nicht will, das tut er nicht. :roll:


    Ich habe halt bei ihm gemerkt, dass je mehr ich ihm ankündige, desto mehr Mitarbeit kommt von ihm. Seien es zB Korrekturen, Richtungswechsel an der Leine nahe bei mir etc. Das bezieht sich aber vor allem auf den Lernproszess. Danach schleiche ich das wieder aus. Er kann es aber nicht ausstehen, wenn er überrumpelt wird (da wird er richtig ätzend ) oder etwas nicht versteht. Das baut massiv Druck auf der sich dann unangenehm entlädt.


    Flitzt er fröhlich davon und kommt auch brav auf den Pfiff zurück, gibt es auch mal ein Leckerchen fangen Spiel. Dann kann er wieder abdüsen.

    Läuft alles ruhig ab, wird ruhig belohnt.

    Seit ich das anpasse, ist er viel mehr auf Empfang, aber nicht dass er dann permanent was erwartet. Dafür ist sein Fokus viel zu stark auf die spannende Welt gerichtet :D

  • Ich glaube, vom Benehmen hier bin ich bei euch eher richtig. Neo ist zwar schon gut 2 1/2, aber nach dem er gestern eins auf den Deckel bekommen hat und heute morgen noch sehr beeindruckt war, will er es heute nachmittag wissen.

  • Hihi, wildsurf 's Nevis erinnert mich oft an Tessia. Sie ist auch am liebstem mit Vollgas unterwegs und findet alles wahnsinnig spannend.

    Mittlerweile orientiert sie sich aber meistens so gut um und hält einen akzeptablen Radius ein sodass wir in bekanntem Gebiet meistens ohne Schleppleine unterwegs sind.

    In fremdem Gebiet artet das meistens in Stress aus. Sie hat Stress, weil fremde Umgebung, kompensiert das durch Rennen, ich muss sie ständig stoppen, was sie noch zusätzlich pusht... Kurze Leine ist dann auch nur kurz eine Option, weil ihr das zu viel Beherrschung abverlangt, als das sie das lange durchhält. Wir hatten einige Wanderungen, die daher recht unschön waren. Deswegen ist jetzt immer die Schleppleine dabei und wir können alle entspannt laufen und die Wanderung genießen.


    Hier mal wieder ein paar Bilder von der Chaosprinzessin:

  • LayNia


    Hübsche Hündin!


    Ne, Nevis ist weder ein Hektiker, noch ein Stresskeks. Caron hatte als Junghund Stress in neuen Gebieten, und Mojito ist der Hektiker.


    Nevis ist Modell extra schnell mit ernsthaftem Interesse an der Jagd. Er ist sehr sensibel, führerweich, grosser will to please und dazu einer gesunden Portion „ich weiss sehr genau was ich will und was nicht“.

    :D

  • Kennt ihr das? Wir gehen spazieren und haben immer Leckerli dabei . Aber euer Hund entscheidet ob er Lust auf dasleckerli hat oder nicht ?


    Er riecht beim Rückkommen immer ganz verrückt daran ob es eh sein Leckerli ist wenn es Mal was ist was er nicht mag spuckt er es dir vor die Füße.:ka:

  • Kennt ihr das? Wir gehen spazieren und haben immer Leckerli dabei . Aber euer Hund entscheidet ob er Lust auf dasleckerli hat oder nicht ?


    Er riecht beim Rückkommen immer ganz verrückt daran ob es eh sein Leckerli ist wenn es Mal was ist was er nicht mag spuckt er es dir vor die Füße.:ka:

    Willkommen in meiner Welt :lol:


    Mein Hund ist null verfressen und fast alles ist spannender als Leckerchen. Das war schon in der Welpenzeit so und daran hat sich nicht besonders viel geändert :ka:


    Tja... entweder sie nimmt es oder sie lässt es halt bleiben und gibt sich mit verbalem Lob zufrieden.


    Für supertolle Belohnungen gibt es auch andere Möglichkeiten... :nicken:

  • Sowas kennen wir hier nicht :lol: supertoll ist die Probepackung Trockenfutter, die wir gerade als Leckerli haben, die knuspern so schön. Neulich war Karotte das High-End-Leckerli für beide Hunde, und beim Hoopers nehm ich Apfelstückchen, die kann ich besser werfen :hust:

  • Kennt ihr das? Wir gehen spazieren und haben immer Leckerli dabei . Aber euer Hund entscheidet ob er Lust auf dasleckerli hat oder nicht ?


    Er riecht beim Rückkommen immer ganz verrückt daran ob es eh sein Leckerli ist wenn es Mal was ist was er nicht mag spuckt er es dir vor die Füße.:ka:

    Neo hat gestern das Käseleckerle auch nur angeschaut, als ob es roher Spinat oder sowas wäre. Okay, dann nicht. Zuhause schau ich mal ein paar Minuten weg und erwische ihn, wie er die ganze Packung von der Kommode holt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!