Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Also Nala mach für Futter im Prinzip alles. Dann heißt sie auch wahlweise Bruno, Pepe, Ilse und Co.

    Momentan ignoriert sie aber gern mal, wenn was gesagt wird. Die Pfeife hat eigentlich recht gut funktioniert. Momentan sind aber Mäuselöcher spannender und da muss man ja nicht gleich kommen, wenn ich pfeife. Ich hole sie da konsequent ab. Es gibt auch nichts, wenn sie dann beim dritten Mal erst kommt. Weiß sie aber.

  • Wenn mein Hund auf den Rückruf nicht adäquat reagiert (ich schreibe adäquat weil jeder für sich definieren muss, was das bedeutet), baue ich sicher nicht die Pfeife auf. Das wäre der falsche Grund.

    Das ist bloss Symptombekämpfung. Welche bestimmt in viele Fällen klappt, aber wahrscheinlich und ehrlich eben auch nur wieder bis zu einem gewissen Grad.


    Lernen funktioniert nur, wenn man die Komfortzone immer wieder verlässt. Sowohl Hund als auch Mensch. So auch beim Rückruf. Immer wieder üben auf einer nächst höheren Stufe. Immer wieder absichern, immer wieder konsequent darauf bestehen.


    Sonst ist auch ein Pfiff als Rückruf irgendwann wieder wackelig.


    Ich weiss, das schreibt sich so einfach, ist aber anstrengend und oft schwierig - aber einfach ist langweilig :lol: (wobei manchmal langweilig ganz ok wäre :lol: )

  • Ich arbeite zum Beispiel beim Rückruf gerne mit Spielbelohnung... Also entweder rennen wir gemeinsam ein Stück oder es wird mal etwas gezergelt.

    Für mich war nur vorher wichtig, dass ich ohne Probleme das Spiel beenden kann (haben wir im Garten trainiert) damit ich nicht nach dem toll ausgeführten Rückruf meinen Hund mit Spiel belohne und ihn dadurch total aufdrehe... ;)


    Das funktioniert bei uns wirklich sehr gut und alles auch ohne Kekse... :nicken:

  • Ich bin auch gerne bereit ein zweites Mal zu rufen oder in für ihn schwierigen Situationen sogar ein drittes Mal(mitten aus dem Spiel mit befreundeten Hunden abrufen zB) aber dann muss Mico kommen wenn er sein Privileg auf Freilauf nicht verlieren will. Als genau das seh ich Freilauf nämlich an - ein Privileg. Wer nicht hören kann oder will muss sich mit Flexi oder Schlepp begnügen.


    Marlons_Way

    Kann sein das du das schon iwo erwähnt hast aber wie verhältst du dich denn wenn du rufst und Marlon kommt? Also nicht wenn er bei dir ist sondern wenn er auf dem Weg zu dir ist.

  • Er war ganz toll am Anfang viel besser und futtermotiverter.


    Ich habe auch Tipps angenommen . Ich belohnen jeden freiwilligen Augenkontakt . Ich finde zufällig tolle Sachen am Weg . Ich spiele mit ihm viel draußen und mache Tricks drinnen . Ich mache Suchspiel und Apotierespiele.


    Er kommt riecht am Leckerli und das war's . Wenn er sich nicht sicher ist dann nimmt er es und spuckt es wieder aus .

    Könnte es sein, dass du zuviel machst, und er der ständigen Futterbelohnungen einfach überdrüssig ist? Für mich liest sich das etwas nach Dauerbespassung und -beschäftigung....

  • Ich arbeite zum Beispiel beim Rückruf gerne mit Spielbelohnung... Also entweder rennen wir gemeinsam ein Stück oder es wird mal etwas gezergelt.

    Für mich war nur vorher wichtig, dass ich ohne Probleme das Spiel beenden kann (haben wir im Garten trainiert) damit ich nicht nach dem toll ausgeführten Rückruf meinen Hund mit Spiel belohne und ihn dadurch total aufdrehe... ;)


    Das funktioniert bei uns wirklich sehr gut und alles auch ohne Kekse... :nicken:

    Spielen geht auch . Dann fliegt als Belohnung der Dummy . Aber auch das ist nicht so besonders für ihm.


    Nein er bekommt bei Gott keine Dauerbeschäftigung. Wir gehen 5 Mal am Tag raus . Da finde ich beim Spaziergang 2 Mal was am Boden VL . Dann fällt mir Mal unabsichtlich ein Leckerli und das darf er suchen .


    Wir rufen 2 -3 Mal hier draußen ansonsten wird drinnen 3Minuten hier Platz Sitz Pfote und sowas geübt.



    Die bespaßung wird immer sehr kurz gehalten . Dummy schießen wir paar Mal und dann ist genug weil irgendwann will er ihm nicht mehr bringen .


    Ich glaub das Problem ist das mein Mann ihm morgen zu viel gibt . Zum üben sollten die Hunde ja nicht satt sein . Er sollte von dem Futter 200 gramm bekommen und bekommt 100 morgens und 100 abends . Davon ziehe ich von allem 1/4 ab und das nehme ich zum üben .

  • Dummy schießen wir paar Mal und dann ist genug weil irgendwann will er ihm nicht mehr bringen .

    Mach nicht so lange bis der Hund keine Lust mehr hat oder entscheidet aufzuhören.


    Wegen dem Problem im Freilauf: Wenn mein Hund sich nicht kommt, läuft er nicht frei.

    Der Hund soll nicht kommen, weil er so tolles Futter erwartet. Trotzdem soll er auch entsprechend belohnt werden fürs kommen.


    Wie belohnst du und was belohnst du? Kommen muss höherwertig sein als ein Blickkontakt.

    Wie übst du deinen Rückruf und was ist dein Ziel dabei?

  • Kann ein Hund verknüpfen, dass er an die Leine muss/keinen Freilauf mehr bekommt, wenn er auf den Rückruf nicht hört. Ich persönlich glaube das nicht. Unsere Hündin kann das nicht in Zusammenhang bringen.

  • genau deshalb schieße ich den Dummy maximal 5 . Danach kann sein das er ihm nicht mehr bringt .


    Er läuft jetzt nicht mehr frei .seit dem er nicht mehr hört.


    Er läuft an der Straße an der kurzen Leine 2,5 bis 3 Meter . Am Feld wechsle ich auf 5 Meter Schleppleine .



    Der Blickkontakt wird mit normalen Futter belohnt und das kommen mit besseren Futter ( Mal ein paar Brocken Käse Mal mit Leckerli ) . Soll abwechselnd sein damit er nicht immer weiß was er bekommt .



    Ich rufe Marlon hier . Reagiert er sofort belohnen ich ihm und sage auch super toll gemacht. Wenn er zögert machen ich mich klein und locke ein wenig . Reagiert er garnicht kommt ein kleiner ruck an der Leine wenn er nicht reagiert und kommt dann ein ich hol dich an der Leine zurück .

  • Kann ein Hund verknüpfen, dass er an die Leine muss/keinen Freilauf mehr bekommt, wenn er auf den Rückruf nicht hört. Ich persönlich glaube das nicht. Unsere Hündin kann das nicht in Zusammenhang bringen.

    Ich denke der Hund kann das merken wenn die Leine dann kurz ist . Also 2meter. Ich denke da sieht er schon das er jetzt nicht mehr weiter weg kann .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!