Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Ja aber denk Hund sich "Ah ich bin jetzt angeleint, weil ich vorhin auf den Rückruf nicht gehört hab". Also ich wette, meine Hündin kann sich das so nicht nachvollziehen gedanklich.

  • Meine auch nicht, glaube ich. Obwohl ich ihr immer wieder sage, dass sie nicht mit übers Feld rennen darf, weil sie nicht zurückkommt:headbash:

    Heute Nachmittag konnte man wieder 1a auf den Pfiff hören. Geht doch. So richtig im gestreckten Galopp und mit wehenden Ohren. Was tut man nicht alles für Fleischwurst.

    Sie wollte mit ihrem Bruder Gänse jagen, beide rennen los, mein Hund springt hinterher und schwimmt los. Ein Pfiff, sie dreht um und kommt zurückgaloppiert. Wenn auch auf dem falschen Weg.


    Generell erwarte ich schon, dass sie auf den Pfiff kommt. Bei "Hier her" rufe ich auch gern ein zweites Mal. "Komm her" meint, dass es nett wäre zu kommen, dafür gibt es aber nichts. Beim Pfiff gibt es IMMER Fleischwurst (wenn sie kommt, eigentlich haben wir da aber relativ selten Probleme mit), bei Hier her gibt es ein "größeres" oder besondereres Leckerlie. Habe immer ganz kleine mit und ein paar andere für den Rückruf.

  • Wenn er zögert machen ich mich klein und locke ein wenig . Reagiert er garnicht kommt ein kleiner ruck an der Leine wenn er nicht reagiert und kommt dann ein ich hol dich an der Leine zurück .

    Du bittest ihn damit doch bitte so lieb zu sein und zu kommen.

    Ich würde wenn er beim ersten 'hier' kommt (wenn auch nur im Ansatz) sofort eine Party feiern und mit ihm gemeinsam laufen, spielen etc.

    So, dass er es richtig geil findet, zu dir zu kommen auf dein 'hier'.


    Ist immer die Frage des Ziels. Mein Ziel ist es, dass der Hund kommt, wenn ich meinen Rückruf einsetze. Und zwar immer und sofort. Und zwar weil ers mördergenial findet, zu mir zu kommen. Weil er weiß, bei mir ists genial.


    Aber ist auch eine Frage der Definition. Was bedeutet Rückruf? Bei mir ists das sofortige kommen, heißt bei mir 'Umkreis'.

    Mein 'komm her' ist ein, 'komm mal bitte wieder in meine Nähe'. Da kann der Hund schon mal trödeln, oder ich sags 2, 3 Mal.


    ___

    Wir waren gerade 5km radeln.

    Langsam fang ich jetzt an die Strecke auszubauen.

  • Natürlich freue ich mich wenn er sofort kommt und wir laufen dann auch Mal wenn er kommt . Auch die ganze Familie läuft mit ihm dann Mal . Aber er scheint einfach so genüsslich zu sein.

    Heute habe ich ein anderes Leckerli probiert und darauf war er wieder besser zu motivieren.

  • Wir hatten heute einen guten Tag.


    5 Minuten Fußarbeit an der Moxon, 2 min Freifolge, Freilauf, kurz Pfiffe geübt, Freilauf, 5 Minuten Fußarbeit nach Hause.


    Hat sie alles super gemacht, kaum Korrekturen. Ich sehe Licht am Horizont. :D


    (auch wenn ich weiß, dass es morgen wahrscheinlich wieder ganz anders aussehen kann und wird :pfeif:)

  • Er läuft jetzt nicht mehr frei .seit dem er nicht mehr hört.


    Er läuft an der Straße an der kurzen Leine 2,5 bis 3 Meter . Am Feld wechsle ich auf 5 Meter Schleppleine .

    Der Blickkontakt wird mit normalen Futter belohnt und das kommen mit besseren Futter ( Mal ein paar Brocken Käse Mal mit Leckerli ) . Soll abwechselnd sein damit er nicht immer weiß was er bekommt .

    Ich rufe Marlon hier . Reagiert er sofort belohnen ich ihm und sage auch super toll gemacht. Wenn er zögert machen ich mich klein und locke ein wenig . Reagiert er garnicht kommt ein kleiner ruck an der Leine wenn er nicht reagiert und kommt dann ein ich hol dich an der Leine zurück .

    Damit konditionierst du leider das Falsche. 5 m sind viel zu kurz, da kann der Hund keine eigene Entscheidung treffen. Der lernt bloss: Frauchen ist gesichert und kommt nicht abhanden. Wenn sie wirklich möchte, dass ich komme, ruckelt sie, und notfalls werd ich rangeangelt. Wozu also kommen, wenn ich grad wichtigeres zu tun habe?


    Dafür, das du "super toll gemacht" sagst? Reagiert dein Hund darauf mit Begeisterung, findet er diese Belohnung toll?


    Den Leinenknast kann er tatsächlich nicht verknüpfen 5 Minuten später, wie denn auch? Er lernt bestenfalls nur, herkommen ist riskant wegen Leinenknast. Besonders wenn du ihn an der Leine ranziehst - das ist wirklich kontraproduktiv!

  • Aber wie reagiere ich den richtig wenn er mich komplett ignoriert oder vielleicht sogar ansieht aber entscheidet nicht zu kommen ?

  • Ich stimme najira zu. Ich hab mich hier auf 10-20m eingeschaukelt. Kurze Leine heißt 1,50. deutlicher (!) Unterschied.


    Wenn meine mich ignoriert hat, bin ich die holen gegangen. Ob das „richtig“ war?

    Für uns hat es gepasst.

  • Also ich gehe meinen Hund holen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!