Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Neo hat vorhin einen Knopf vom Sofakissen abgerissen und zerrissen. Ich war ich bereit, meine Schweinekrusten und mein Abendessen, sowie meine momentane Aufmerksamkeit zu teilen.

    Er lag mir im Rücken und rupfte an etwas, ich dachte, meine Jogginghose. Ich gucke, da spuckt er einen Knopf aus:mute:

  • Wir haben gestern unser erstes Fahrrad gekommen! Ein Geschenk einer Freundin.... Natürlich haben wir gestern schonmal ne kleine Runde gedreht... das heisst ich hab geschoben und Cali ist nebenher gelaufen xD


    Da sie das gut gemacht hat sind wie paar Meter gefahren und sie ist locker nebenher getrabt. Im Freilauf konnte sie dann 4-5 Minuten Gas geben - fand das aber noch komisch und hat gebellt :pfeif: Aber das wird....


    Ab nächste Woche muss ich ja wieder arbeiten aber ich hoffe dass wir es hinbekommen so 1-2 die Woche paar Meter zu fahren. Auch wenn sie das Traben ja vom joggen kennt, also das Tempo, ist es ja doch was anderes.


    Wie habt ihr das mit euren Hunden gemacht? :denker: (Sie soll (noch) nicht ziehen)


    5eff2c8adafbf88869ce.jpg


    aa00f5624eea8734.jpg


    Tristan fand es auch interessant- hab ihm schon einen Platz im Korb angeboten xD


    Vor allen muss ich ohne den Hund trainieren. Ich bin bestimmt schon über 10 Jahre kein Fahrrad mehr gefahren |)

  • Wie habt ihr das mit euren Hunden gemacht? :denker: (Sie soll (noch) nicht ziehen)

    Raven soll am Rad auch nicht ziehen.

    Ich hab die Einfahrt hoch und an der Straße geschoben, bin am Radweg aufgestiegen und los gefahren. Kommando 'bei mir' kennt er sowieso im Freilauf, lies sich gut umlegen aufs Rad.

    Dann hab ich als erstes unser 'Stopp' etabliert. Ich sag 'Ssssstop' und er sortiert sich auf Höhe meines Beins ein, dafür gabs nen Keks, dann wieder ein 'bei mir' und weiter..

    War kein großes Thema. Beim ersten Mal bin ich nur 2km oder so gefahren, jetz aktuell sinds 5km. Aber die werd ich bald ausbauen denk ich.


    Richtig Gas gegeben hab ich übrigens erst beim 5. Mal fahren oder so, das heizt halt sehr an. Da wollte ich zuerst dass er ruhig nebenher läuft und kontrollierbar ist in seinem Tempo.

    Jetzt findet ers mega geil wenn wir mal 200m um die Wette rennen/fahren. Er macht sich dann klein und fetzt am Bankett voraus und ich hab zu tun hinterher zu kommen. (für sowas will ich aber zuerst die Kontrollierbarkeit in Form von lie down, Stop und/oder Rückruf).


    ___

    Mein Hund ist derartig hormonig.

    Es ist grad echt bissi mühsam. Nicht, wenn wir unterwegs oder trainieren sind, da ist er mustergütig. Aber zhaus. Er steht grad derartig auf Ally. Wieso auch immer.

    Er umgarnt sie, schnoddert ihren Pipflecken nach, würd am liebsten den ganzen Tag mit der Nase an ihrem Hinter kleben.. eieieie.

  • Huhu ihr lieben, mit 21 Wochen gehören wir mittlerweile wohl auch zu den Junghunden und nicht mehr den Welpen, haha.

    Deshalb ahbe ich auch direkt mal eine Frage an euch. Es geht um einen Bordercollie. Wie viel, wie weit und wie lange würdet ihr da spazieren gehen? Ich hab Angst zu viel zu machen und halte mich daher bisher noch sehr bedeckt...

  • Ich mache sowas immer vom jeweiligen Hund abhängig und davon, was er sonst noch so erlebt.

    Wir sind nur zu zweit, hier passiert gar nix zuhause. Nell läuft mit ihren acht Monaten nun mal 2x 30 Minuten, mal 1x 1 Stunde und 1x 20-30 Minuten, mal 2x 45 Minuten. Kommt echt drauf an. Gartenzeit gibt’s hier auch zusätzlich, sie hat Balou zum Toben... Balou läuft ihre Runden mit, am Anfang bin ich viel getrennt gegangen. Auch für ihn ist das so ok, da er durch das Toben mit ihr eh weniger schläft als sonst und wir ja auch noch Dummytraining machen. Manche würden jetzt wohl die Krise kriegen, dass mein bald 6-jähriger an manchen Tagen nur zweimal für 30 Minuten rauskommt xD Pauschale Antworten gibt es also nicht =)


    Da würde ich einfach schauen, was für den Hund passt.

  • Hängt vom Hund ab - und davon was genau erlebt wird. Ich finde es nicht schlimm, wenn die mal richtig körperlich müde sind mit einem längeren Spaziergang - dann aber in einsamer Natur. Hat der Zwerg allerdings schon ne Stunde zu Besuch bei Freunden, beim Tierarzt oder unter Hunden zugebracht, dann ist eher Ruhe angesagt.

  • Also ich gehe ja gerne viel spazieren - auch mit jungen Hunden. Aber dafür in der Natur wo nicht viel passiert und nicht dauernd neue Reize auf den Hund einprasseln. So, dass der Hund schon hauptsächlich "körperlich ausgelastet" und nicht "geistig ausgelastet" wird. Bei uns gibt es hier unsere Standard-Strecke. Feld, Wald, Wiese, kein Verkehr, seltenst andere Hunde - prinzipiell langweilig, aber viel Bewegung. Kein Spazierlaufen, sondern gemütliches gehen ohne Leine oder an langer Leine.


    Und diese Bewegung möchte zumindest mein junger Hund auch haben um dann im Haus entspannt zu sein.

  • Wie lange muss denn so eine Runde dann sein, damit der Hund körperlich müde ist?

    Also Nell merkt man nach 2 h nix an. Im Urlaub haben wir uns etwas verlaufen und sind echt über Stock und Stein und halt zwei Stunden lang gelaufen - die war nicht platt danach. Sowas würde ich nicht regelmäßig mit einem jungen Hund machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!