Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Vielleicht kommt langsam das Hormonchaos und die vielen Hundegerüche machen ihm jetzt etwas zu schaffen?

    War auch so eine Vermutung von mir, das Hormonchaos geht definitiv langsam los, er will auch gerade alle Hündinnen endlos ablutschen. Wir wohnen aber leider in der Großstadt, also ohne Hundegerüche geht's nicht.

  • Ich würde auch eher einmal am Tag eine größere Runde gehen und ansonsten kleine Runden zum lösen. Wenn er drinnen nicht zur Ruhe kommen kann, dann würde ich ihn auf seinen Platz schicken oder es mir gemeinsam mit ihm bequem machen. Je nachdem.


    Hat Juro denn zwischendurch die Möglichkeiten mal mit dir ausgelassen zu spielen? Oder hat er dazu ausschließlich mit anderen Hunden die Möglichkeit? Ich finde 2-3x pro Woche ziemlich wenig, wenn es kein weiteres Spiel gibt. Aber ich meine damit richtiges Spiel, keine "Trainingsspiele" oder gar Übungen - Maulrangeln, Rennspiele, Toben, etc. je nachdem was ihm gefällt. Bei uns gibt es regelmäßig kurze Spielsequenzen wenn wir in Stimmung sind. Das muss gar nicht actionreich sein, sondern kann auch einfach ruhiges Maulrangeln sein. Oft tatsächlich nach dem Essen - danach wird dann geschlafen (und ich darf arbeiten...).

  • Ich würde auch eher einmal am Tag eine größere Runde gehen und ansonsten kleine Runden zum lösen

    Na das mache ich ja bisher so. Morgens eine größere Runde und ansonsten nur zum Lösen. Werde die größere Runde wohl auf abends schieben und schauen ob das was bringt.


    Spielen tut er natürlich auch auf Spaziergängen und co, mit sich, mit Zeugs und auch mit mir. In der Wohnung mag ich das nicht wahnsinnig gerne. Da darf er alleine spielen (macht er auch), aber ich mache nicht mit. Mit ruhigen Spielen (Maulrangeln und co) kann er aber generell wenig anfangen, er spielt meist Rennspiele und das ist drinnen natürlich schlecht.

  • P.S.: Natürlich kommt er nicht nur morgens 25 Minuten und abends 15 Minuten raus, sondern 2-3x die Woche treffen wir uns mit anderen Hunden, mit denen er auch toben kann oder wir drehen ne große Runde durch den Wald zum Flitzen. Aber im Alltag sind es meistens die beiden Spaziergänge.

    Ups, sorry. Ich hatte deshalb nicht gedacht, dass eure Runde morgens die "große Runde" sei. Wie alt ist er denn?

  • P.S.: Natürlich kommt er nicht nur morgens 25 Minuten und abends 15 Minuten raus, sondern 2-3x die Woche treffen wir uns mit anderen Hunden, mit denen er auch toben kann oder wir drehen ne große Runde durch den Wald zum Flitzen. Aber im Alltag sind es meistens die beiden Spaziergänge.

    Ups, sorry. Ich hatte deshalb nicht gedacht, dass eure Runde morgens die "große Runde" sei. Wie alt ist er denn?

    Vielleicht missverständlich formuliert: am Wochenende gehen wir wenn sonst nichts ansteht auch mal so ein paar Stunden oder so im Wald. Im Alltag aber nur morgens 30 Minuten und abends je nach Tagesablauf nochmal circa 20. Das sind natürlich ungefähre Zeitangaben, wenn wir auf der Morgenrunde einen netten Hundekontakt haben, dann bleiben wir länger etc.


    Dass er unausgelastet ist denke ich aber nicht, im Moment habe ich eher das Gefühl dass er mit irgendwas überfordert ist, vielleicht auch einfach mit seinen eigenen Hormonen.


    Er ist 5 Monate alt.

  • Davon würde ich auch ausgehen. Mit 5 Monaten war das auch in etwa unser Pensum womit der Hund ausgeglichen war. Vielleicht wirklich arg viele Gerüche, wenn er sich anfängt für Hündinnen zu interessieren.

  • Ich persönlich würde wohl von Hormonen ausgehen, seinen Tagesablauf aber erstmal beibehalten und den jetzt nicht direkt umstellen. Kann ja auch zusätzlich zu Stress führen. Im Haus würde ich ihn mehr zur Ruhe anleiten. Je nach dem was er da kennengelernt hat. Halt schauen, dass er nicht anfängt sich reinzusteigern. Und dann erstmal abwarten wie es sich die nächsten Tage entwickelt.


    Wenn es möglich ist dann würde ich eine oder sogar beide Runden in ein ruhiges Gebiet verlegen.

  • Wenns die Hormone sind und das ein Park im herkömmlichen Sinne ist, würd ich die Spaziergänge auch in ruhigeres Umfeld verlagern. Weniger Gerüche usw.


    Und je nach Alter regelmäßige gleichmäßige körperliche Auslastung wie zB durch Rad fahren oder Joggen.


    Das hilft meinem Testotier sehr.

    Er läuft aktuell 3x die Woche am Rad oder wir gehen joggen, 2x gibts längere Spaziergänge, einen Löserundentag und einen den ich mir so richte wies mir grad reinpasst.

    Training gibts normal ca. 5x die Woche ein paar Minuten am Tag.

    So hab ich ausgleichende Bewegung, ein eher geringes 'Zeitungslesen' und geistige Auslastung.


    Der kleine Border Collie frisst jetzt btw. wieder und ist wieder vieeeel entspannter.

    Sicher nicht nur wegen der Auslastungsanpassung, aber sicher auch.

  • Rica hatte gestern eine Verabredung mit einem netten Ridgeback Junghund unter Traineraufsicht. Die Trainerin fand ihre Art der Konfliktlösung sehr angenehm. Rica fängt nämlich an zu flirten wenn sie nicht mehr mag, aber der Andere noch will. Das ist dann auch der Moment wo ich sie aus der Situation nehme und das Spiel beende. Die beiden sind schön gelaufen und haben bisschen getobt. Madame hatte aber schnell genug, junge Rüden die grade die Frauenwelt entdecken findet sie ein wenig anstrengend :lol: Das gemeinsame laufen war sehr schön, sie hat sich mit dem Tempo schön angepasst und den "Gejagten" gespielt. Der Ridgi hatte wohl schon lange keinen mehr zum spielen der schneller war als er |).


    War eine tolle Erfahrung für uns, man merkt dass sie reifer und angenehmer wird. Kein Frusten mehr, kein Ressourcenverhalten (eine zeitlang wollte sie mich ganz für sich :stock1:).

    Der Ridgeback war klasse. Ein wunderschöner Rüde. Ich mag die Ridgeback ja total gerne. So elegant und sportlich :herzen1:

  • Und je nach Alter regelmäßige gleichmäßige körperliche Auslastung wie zB durch Rad fahren oder Joggen.

    Das ist halt bei 5 Monaten meines Wissens nach schlecht, oder irre ich mich da? Würde ich wahnsinnig gerne mache und hätte er denke ich auch viel Spaß dran, hatte ich aber eher so "ab 12 Monaten" abgespeichert.

    Wenn es möglich ist dann würde ich eine oder sogar beide Runden in ein ruhiges Gebiet verlegen.

    Ist leider nicht möglich. Aber ich werde vielleicht wieder mehr ganz früh morgens gehen. Dann sind die Gerüche natürlich noch da, aber weniger andere Hunde.


    Danke nochmals für den Input! :) Ich werde dann vielleicht mal probieren, die eine Runde etwas größer zu gestalten und zuhause dann weiterhin gezielt Ruhe einfordern, das kennt er eh auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!