Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Bin zwar nicht Chestergirl, aber ich antworte mal....nein, die beiden sind nicht aus der gleichen Zucht

  • Hast du die beiden vom gleichen Züchter?

    Bin zwar nicht Chestergirl, aber ich antworte mal....nein, die beiden sind nicht aus der gleichen Zucht

    Nein, ganz andere Linien. Emil ist für einen Kurzhaarcollie überdurchschnittlich aktiv und arbeitswillig und Tessa wahrscheinlich einfach eine ruhigere Vertreterin. Aber der Unterschied ist schon heftig, gerade weil sie noch so jung ist.


    Wir sind aus Krefeld, also 47xxx, aber ich glaube das ist bekannt.

  • Ich glaube das liegt daran, dass die Leute da nicht so wie Du drüber nachdenken. Die Hunde rennen wie angestochen rum = die Hunde haben Spaß (in den Köpfen der Leute). Bei uns ist das auch ein Problem. Ich bin schon überall verschrien als die hysterische Flunze, deren Hund nicht spielen darf |)


    Juro ist beispielsweise auch ziemlich unhöflich und grob, gerade wenn er rausfindet, dass sich jemand nicht wehrt. Deswegen achte ich da akribisch aufdie Interaktionen, damit das nicht einreißt (noch ist er halt trotzdem lustig (in den Augen der Leute), halt erst sechs Monate alt, aber dass das ja mal ein erwachsener Rüde wird, der sich dann schlimmstenfalls munter über die Wiese mobbt, sehen die Leute halt nicht). Ich lasse ihn nur zu Hunden, bei denen die Besitzer es verkraften, dass ich da hinterher bin und eingreife, wenn es zu doll wird. Viele können das gar nicht ab und da lasse ich es dann einfach.


    Ich finde es auch sehr schwierig, da coole Hundekontakte zu finden, bei denen die Menschen auch drauf achten (btw, Leipzig hier. Wenn entsprechende Menschen gerne mit ignoranten Hunden mitlesen, schreibt mir gerne!).

    Ich finde es auch super Schwierig ordentliche Kontakte zu finden. Und ich bin absolut gespannt, wie es mit Juro und Pablo klappen wird. Vielleicht wird das in der Kombi ja ein Glücksgriff =)

    (und ich sehe Pablo schon, wie es ihm alles zu doll ist und er Angst bekommt und sich wegmobben lässt) wäre typisch |)

    Aber wir schauen mal!

  • Nefelee


    Wir können gern mal ne Runde drehen. :winken:


    Ich hab nur noch nicht so ganz geschnallt was Du suchst? Leinenspaziergang ganz ohne Kontakt oder schon mit Kontakt, aber halt nicht die ganze Zeit spielen. :denker: Kannst gern ne PN schreiben, wenn Du magst. :smile:

  • Kontakte haben wir hier ganz nette und auch regelmäßige.

    Nala spielt aber nur mit einem Hund davon. Die sehen wir regelmäßig ein oder zweimal die Woche.

    Die anderen beiden treffen wir oft früh, da wollen dann alle drei eigentlich nicht spielen und laufen gut nebeneinander her.

    Die letzte Bekanntschaft will eigentlich nicht unbedingt spielen, Nala aber gern, aber das klappt auch echt gut.

    Überhaupt habe ich das Gefühl, dass sie jetzt so langsam erwachsen wird (besser spät als nie:lol:) und nicht mehr so richtig Bock hat mit vielen anderen Hunden zu spielen.


    Ich habe ja ein bisschen Angst, doch hier wegzuziehen wegen sich irgendwann hoffentlich ergebenen Jobs. Dann würde ich vermutlich in die Leipziger Ecke ziehen.

    Da kennen wir zum Glück schon welche, aber ich fürchte so eine richtige Freundin zum spielen wird Nala da nicht mehr finden.

    Und auch so finde ich die fast täglichen Runden, die man nicht allein gehen muss echt schön.

  • Physioclaudi hat mich erwähnt....Ja, ich bin aus dem Landkreis Leipzig, bin mit meinen Mädels öfter am Cossi, Elsterflutbecken, Moritzsee usw. unterwegs. Und meine Mädels sind wirklich nett....meistens zumindest...:pfeif:;) In der Läufigkeit ist Luna gern mal ne Zicke, aber das hat sie gerade durch, also ist sie wieder mein Lämmchen.

    Also wenn du magst fliegevogel ...wir freuen uns über schöne Gassirunden.:D

  • Mein Rüde ist sehr wählerisch was Kontakte angeht. Die meisten werden nach kurzem abchecken ignoriert, einzig intakte Hündinnen sind toll (und Welpen :ugly: ).
    Leider hab ich bis heute keine Hund/Halter Kombi für feste Spaziergänge gefunden, was mir für meinen Rüden echt leid tut, der hat nämlich grundsätzlich nichts gegen feste Kontakte, da ist auch mit allen anderen was keine intakte Hündin ist, ggf. sogar mal nen Spiel möglich. Fremdhunde findet er halt unnötig, ist aber eben verträglich mit allem und ist nicht auf Streit aus (lässt sich aber auch nicht alles gefallen).


    Naja für nächstes Jahr ist dann ein neuer Zweiter geplant, damit ist das "Problem" wohl dann vom Tisch.

    Ich finde das ein großes Manko der Einzelhundhaltung, wenn man dann einen Hund hat, der eigentlich schon gern hündische Gesellschaft hat, aber keine gescheite Gruppe dafür vorhanden ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!