Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Plz: 64
Nein, der hat ja kein Fell im Gesicht. Also halt schon, aber halt kurzes, das geht. Ich mein eher so Wischmopp-Hunde, also so was in Richtung Beardie oder Bobtail, wo man vor lauter Fell halt wenig Mimik sieht.
Wir sind zu weit weg....
Ja leider, du hättest ja eine reiche Auswahl in verschiedenen Farben
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit Tessa haben wir lange nur wenig gute Kontakte gehabt, mittlerweile haben wir eine recht feste Gruppe die sich regelmäßig trifft. Bunt gemischt, ältere ruhigere Hunde, aber auch welche die spielen und richtig durch die Gegend fetzen. Für Tessa passt das super, sie macht größtenteils ihr eigenes Ding, wird nicht bedrängt und kann, wenn sie doch mal spielen will, auch mitspielen. Sie ist aber auch kein Hund, der ewig spielen will und völlig aufdreht.
Für Emil hätte ich damals eine ganz andere Gruppe gebraucht, der musste dieses ruhige Nebeneinander-Her-Laufen erst mühsam lernen. Und er hätte sich sämtliche Unarten der anderen Hunde sofort abgeguckt. Wenn in der Gruppe mal jemand stiften geht oder irgendeinen Mist macht bin ich ganz froh, dass Emil mittlerweile gehorsam genug ist um nicht mitzumachen und Tessa auch schon ganz gut weiß was erlaubt ist und was nicht und wenn sie sich unsicher ist erstmal die Beobachterposition einnimmt.
Allgemein ist der Unterschied zwischen Emil und Tessa aktuell gewaltig. Tessa ist jetzt 10,5 Monate alt und benimmt sich schon so erwachsen. Emil war in dem Alter noch so kindlich, wild, ungestüm, wollte mit jedem Hund spielen und musste wahnsinnig viel lernen sich zurück zu halten und runter zu fahren. Tessa hat damit keine Probleme, ist generell viel ruhiger, selbstbeherrschter und hat ein gutes Gespür dafür was erlaubt ist und was nicht. Sie hat nur halb so viel Energie wie Emil in dem Alter und meistens ist er auch die treibende Kraft was Spielen und Action machen angeht. Manchmal macht es mir Sorgen, es sind vertauschte Rollen hier
In den letzten Tagen liefen die Hundebegegnungen mit Tessa etwas besser. Sie hat weniger gebellt, sich teilweise umorientiert und vor allem danach schneller wieder runter gefahren. Ich traue es mich kaum zu schreiben, dass ich Hoffnung habe, dass es sich endlich bessert. Wahrscheinlich ist es heute wieder alles futsch
Hast du die beiden vom gleichen Züchter?
Bin zwar nicht Chestergirl, aber ich antworte mal....nein, die beiden sind nicht aus der gleichen Zucht
-
Plz: 64
Wir sind zu weit weg....
Ja leider, du hättest ja eine reiche Auswahl in verschiedenen Farben
Und swifferisch is schnell erlernt.
Die sind schon sehr deutlich in ihrer Mimik und Kommunikation. Dass ein Bart Zähne zeigt, lernen alle ganz schnell.
-
Hast du die beiden vom gleichen Züchter?
Bin zwar nicht Chestergirl, aber ich antworte mal....nein, die beiden sind nicht aus der gleichen Zucht
Nein, ganz andere Linien. Emil ist für einen Kurzhaarcollie überdurchschnittlich aktiv und arbeitswillig und Tessa wahrscheinlich einfach eine ruhigere Vertreterin. Aber der Unterschied ist schon heftig, gerade weil sie noch so jung ist.
Wir sind aus Krefeld, also 47xxx, aber ich glaube das ist bekannt.
-
Ich glaube das liegt daran, dass die Leute da nicht so wie Du drüber nachdenken. Die Hunde rennen wie angestochen rum = die Hunde haben Spaß (in den Köpfen der Leute). Bei uns ist das auch ein Problem. Ich bin schon überall verschrien als die hysterische Flunze, deren Hund nicht spielen darf
Juro ist beispielsweise auch ziemlich unhöflich und grob, gerade wenn er rausfindet, dass sich jemand nicht wehrt. Deswegen achte ich da akribisch aufdie Interaktionen, damit das nicht einreißt (noch ist er halt trotzdem lustig (in den Augen der Leute), halt erst sechs Monate alt, aber dass das ja mal ein erwachsener Rüde wird, der sich dann schlimmstenfalls munter über die Wiese mobbt, sehen die Leute halt nicht). Ich lasse ihn nur zu Hunden, bei denen die Besitzer es verkraften, dass ich da hinterher bin und eingreife, wenn es zu doll wird. Viele können das gar nicht ab und da lasse ich es dann einfach.
Ich finde es auch sehr schwierig, da coole Hundekontakte zu finden, bei denen die Menschen auch drauf achten (btw, Leipzig hier. Wenn entsprechende Menschen gerne mit ignoranten Hunden mitlesen, schreibt mir gerne!).
Ich finde es auch super Schwierig ordentliche Kontakte zu finden. Und ich bin absolut gespannt, wie es mit Juro und Pablo klappen wird. Vielleicht wird das in der Kombi ja ein Glücksgriff
(und ich sehe Pablo schon, wie es ihm alles zu doll ist und er Angst bekommt und sich wegmobben lässt) wäre typisch
Aber wir schauen mal!
-
-
-
Kontakte haben wir hier ganz nette und auch regelmäßige.
Nala spielt aber nur mit einem Hund davon. Die sehen wir regelmäßig ein oder zweimal die Woche.
Die anderen beiden treffen wir oft früh, da wollen dann alle drei eigentlich nicht spielen und laufen gut nebeneinander her.
Die letzte Bekanntschaft will eigentlich nicht unbedingt spielen, Nala aber gern, aber das klappt auch echt gut.
Überhaupt habe ich das Gefühl, dass sie jetzt so langsam erwachsen wird (besser spät als nie) und nicht mehr so richtig Bock hat mit vielen anderen Hunden zu spielen.
Ich habe ja ein bisschen Angst, doch hier wegzuziehen wegen sich irgendwann hoffentlich ergebenen Jobs. Dann würde ich vermutlich in die Leipziger Ecke ziehen.
Da kennen wir zum Glück schon welche, aber ich fürchte so eine richtige Freundin zum spielen wird Nala da nicht mehr finden.
Und auch so finde ich die fast täglichen Runden, die man nicht allein gehen muss echt schön.
-
Physioclaudi hat mich erwähnt....Ja, ich bin aus dem Landkreis Leipzig, bin mit meinen Mädels öfter am Cossi, Elsterflutbecken, Moritzsee usw. unterwegs. Und meine Mädels sind wirklich nett....meistens zumindest... In der Läufigkeit ist Luna gern mal ne Zicke, aber das hat sie gerade durch, also ist sie wieder mein Lämmchen.
Also wenn du magst fliegevogel ...wir freuen uns über schöne Gassirunden.
-
Na dann weiß ich ja schon zwei, an die ich mich wenden kann, wenn ich doch irgendwann nach Leipzig ziehe.
-
Mein Rüde ist sehr wählerisch was Kontakte angeht. Die meisten werden nach kurzem abchecken ignoriert, einzig intakte Hündinnen sind toll (und Welpen ).
Leider hab ich bis heute keine Hund/Halter Kombi für feste Spaziergänge gefunden, was mir für meinen Rüden echt leid tut, der hat nämlich grundsätzlich nichts gegen feste Kontakte, da ist auch mit allen anderen was keine intakte Hündin ist, ggf. sogar mal nen Spiel möglich. Fremdhunde findet er halt unnötig, ist aber eben verträglich mit allem und ist nicht auf Streit aus (lässt sich aber auch nicht alles gefallen).Naja für nächstes Jahr ist dann ein neuer Zweiter geplant, damit ist das "Problem" wohl dann vom Tisch.
Ich finde das ein großes Manko der Einzelhundhaltung, wenn man dann einen Hund hat, der eigentlich schon gern hündische Gesellschaft hat, aber keine gescheite Gruppe dafür vorhanden ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!