Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Wir dümpeln weiterhin so vor und hin, Charlie ist ja seit Monaten draußen wie drinnen zeitweise echt anstrengend. Drinnen nur phasenweise, draußen eigentlich durchgehend
. Dummytraining ist z.B. schon seit zwei Monaten nur noch in der Wohnung möglich, draußen kann er sich dafür nicht konzentrieren (genauso wie am Hundeplatz, schon gar nicht wenn eine Hündin dabei ist). Aus diesem Grund bekommt er am Freitag den Kastrationschip für ein Jahr. Ich möchte wieder meinen alten Hund zurück, der geil darauf ist zu arbeiten, mit dem ich Spaß habe und trainieren kann. Das ist einfach nicht möglich. Er hat auch echt mächtig große Hoden, ist draußen ausschließlich am schnüffeln, Pipi lecken und auf der Suche nach Hündinnen. Kann auch im Freilauf überhaupt nicht normal mit Hündinnen (egal ob läufig oder nicht) interagieren, er ist sofort in der sexuellen Schiene drinnen. Wir waren bis vor 4 Monaten BH-reif, davon sind wir jetzt meilenweit entfernt und auch die Trainerin meinte, Prüfungen werden wir erst machen können, wenn der sich eingependelt hat und zuverlässig wird. Nachdem ich aber nicht die ersten 3 oder 4 Jahre seines Lebens vor mich hin dümpeln möchte bis ich dann irgendwann vielleicht Mal anfangen kann, mit nem Ziel einer Prüfung konsequent zu trainieren, gibt's jetzt den Chip. Bin schon sehr gespannt ob/wie/wann er wirkt und wie er sich damit verändert
.
Dein Hund ist 1,5 Jahre alt. Da ist es ziemlich normal, dass er hormonell zu tun hat. Erst recht als Labrador.
Sicher, dass du jetzt schon den Chip setzen willst?
Er lernt dann in der Zeit nicht wirklich, sich damit auseinanderzusetzen und wird in einem Jahr einen Rückfall haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
Huiiii hier war gerade ne richtige Albtraum-Morgenrunde. In dem kleinen Park waren irgendwie mindestens zehn Leute mit ihren Hunden, die alle rumgeballert sind und sich lustig durch die Gegend gemobbt haben. Unnötig zu sagen, dass natürlich keiner von denen gehört hat oder so. Juro ist bei dem Anblick natürlich völlig abgedreht und war überhaupt nicht mehr ansprechbar. Konnte also leider nur auf dem schnellsten Weg wieder raus aus dem Park und nach Hause. Hund frustriert, ich frustriert, Wochenende nicht in Sicht
-
Sarah42 mein Hund ist denke ich etwa gleich alt und hat auch echt zu tun mit seinen Hormonen.
Manchmal denke ich mir auch 'Testo ausschalten bitte danke' aber sie brauchens halt zur Entwicklung.
Hat Charlie gesundheitliche Probleme?
Wenn ja, verstehe ich die Überlegung wegen dem Chip.
Wenn nein, würde ich eher trainerisch drangehen. Mit nem guten Trainer kann man viel regeln und in geordnete Bahnen lenken, grad was Sport betrifft.
-
Manchmal denke ich mir auch 'Testo ausschalten bitte danke' aber sie brauchens halt zur Entwicklung.
Amen.
Momentan ist Micky 'ne richtige Butterbirne. Seit dem es bei uns nur noch Leinenspaziergänge und weniger Freilauf gibt wird es langsam besser. Ist momentan viellecht auch wieder eine Zeit wo die ganzen Hündinnen läufig werden?
-
-
Hach, manchmal ist es schön eine Hündin zu haben
Wir haben da ja auch unsere Phasen, in denen es anstrengender ist aber wenn man den Kopf nicht in den Sand steckt und dran bleibt geht es dann auch wieder.
Ich bin kein Freund davon Junghunde in dem Alter zu chippen oder zu kastrieren außer es ist medizinisch zwingend erforderlich aber mit 1 1/2 Jahren finde ich es schon sehr arg früh
-
Hach, manchmal ist es schön eine Hündin zu haben
Und ich denke mir bei den Schilderungen von den Läufigkeiten immer: „Ich bin so froh, einen Rüden zu haben.“
-
Ich hab letztens erst drüber diskutiert mit meinem Freund.
Nachdem ich davon ausgehe, dass sich das wieder einpendelt bei Mister Hormon, wirds auf lange Sicht nicht anstrengender sein als bei den Hündinnen..
Klar, die Läufigkeit ist klar abgegrenzt, aber bei Ally war damit das Hormonchaos zB nicht beendet
da hatte man 2 Monate vorher schon gemerkt, dass die Läufigkeit ansteht und mind. 1 Monat danach also wars eh fast durchgängig bemerkbar. Aber naja, Hormone sind Hormone und die arbeiten eben, bis das 'fertig' ist sind Rüden und Hündinnen etwa 3.. davor wird man die hormonelle Entwicklung immer irgendwie merken.
Raven steht einfach unsagbar auf Ally. Wir haben die schon auf Links gedreht medizinisch, er hyped sie einfach. Lucy ist für ihn völlig asexuell. Neben Pam ging er in den Stehtagen problemlos Gassi, aber Ally sabbelt und flirtet er an und hats gestern und heut versucht zu rammeln
also aktuell rappelts ihn wieder, die letzten paar Wochen wars okay.
Es ist jetzt konsequent verboten an Allys Pipistellen zu gehen und an ihren Hintern
Bin gespannt, wie er mit Xaco am Samstag tut. Ich erwarte mir ja, dass ich ein klärendes Gespräch mit ihm zu Beginn führen werden muss
Freilauf ist tatsächlich kein Problem, Training auch nicht (DAS liegt aber garantiert am Aufbau, dass er sich da trotzdem konzentrieren kann).
Aber wir sind zurzeit viel laufend unterwegs.
-
Er ist 1,5 Jahre alt, laut Tierarzt das "Mindestalter" um ihn chippen zu lassen. Es gibt ein paar Gründe die mich dazu bewogen haben:
Er hat seit 3 Monaten praktisch durchgehend einen Vorhautkatarrh, der nach einer Behandlung für ein paar Tage verschwindet und dann wieder da ist, er schaftet ständig aus und schleckt sich dauernd dran, deshalb geht's auch nicht wirklich weg.
Er hat angefangen, nach Begehungen mit Hündinnen das Futter stehen zu lassen (der frisst normalerweise IMMER).
Er kann sich draußen auf gar nichts konzentrieren, nichtmal wenn ich mit der Leberwursttube vor seiner Nase Wedel.
Training jeglicher Art ist nicht möglich draußen - wir haben zwei Trainerinnen (einmal im Anti-Jagd-Training und einmal fürs Dummytraining), beide bestätigen dass er extrem überreizt ist und nicht wirklich aufnahmefähig, egal obs beim Sport ist (Dummy und Mantrailing) oder bei "normalen Erziehungsübungen".
Ich hab ihm jetzt 4 Monate Zeit gegeben sich daran zu gewöhnen bzw zumindest Ansätze zu zeigen, dass er damit klar kommt. Tut er nicht, und auch meine Nerven sind mittlerweile am Ende. In der Wohnung ist er oft unruhig und weiß nicht wohin mit sich, er tut mir einfach total leid mittlerweile.
Er war bis vor 4 Monaten ein Traumhund und total ausgeglichen, hat Spaziergänge genossen und war Zuhause total entspannt und ruhig, das gibt's jetzt gar nicht mehr und er kommt zähneklappernd und speichelnd von jedem Spaziergang heim. Das tu ich ihm und mir jetzt nicht mehr an. Der Plan ist, dieses Jahr nochmal für intensives Training zu verwenden um ihn dann auf einem Stand zu haben, wo er sich über Gehorsam kontrollieren lässt sobald der Chip nachlässt und auch gelernt hat, sich aktiv zu regulieren und es auszuhalten, nicht jeden Grashalm auseinander zu nehmen!
Ich weiß um die Gefahren/Nachteile, wenn man nicht erst chippt wenn der Hund auch im Kopf erwachsen ist, aber dieses Risiko ist mir bewusst und ich nehme es in Kauf.
-
Okay dann bin ich gespannt, wie sichs bei euch einpendelt :)
Sabbernd und Zähneklappernd seh ich Raven auch teilweise mehrmals am Tag, aber ich sprech den dann an und er geht weiter und bleibt normal ansprechbar, sabbernd klappernd ansprechbar.
Ideal find ich das auch nicht, aber ein vertretbarer Mittelweg.
Aber ja, wenn gesundheitliche Aspekte dazukommen, kann ichs eher verstehen.
Aber ich kenn zB echt viele kastrafreudige TÄ und auch viele Trainer die mit Rüdenverhalten überfordert sind, aber da weißt eh du, wem du vertrauen kannst!
Habts pflanzliche Dinge ausprobiert? Gibt ja Kräuterextrakte geegens oversexed sein oder Bachblüten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!